
Winter am Hochkönig – ein kulinarisches Fest
In der Region Hochkönig können Gourmets mit und ohne Ski bei kulinarischen Angeboten an ungewöhnlichen Orten.schlemmen und genießen.
Wer Skigenuss mit regionalen Spezialitäten und erlesenen Weinen verbinden oder den Tag entspannt mit einem Sundowner-Drink inklusive Bergpanorama ausklingen lassen möchte, der findet in der Region Hochkönig ein wahres Genuss-Eldorado. Auch Veganer kommen in der einzigen zertifizierten veganen Region Österreichs voll auf ihre Kosten. Bei zahlreichen Hütten und Betrieben stehen vegane Speisen und Cocktails auf der Karte. Darüber hinaus laden jede Menge Events die Urlauber zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. (Bild oben: Gondel.Alm.Genuss)

Kulinarische Königstouren
Die schönste Skirunde der Alpen ist etwas ganz Besonderes: Sechs Gipfel, 35 durchgehende Pistenkilometer und 7.500 Meter Höhenunterschied zählt die Königstour. Die atemberaubende Panoramarunde ist für sich genommen schon ein unvergessliches Erlebnis. Wer doppelt genießen und Skifahren mit Einkehrschwüngen verbinden möchte, begibt sich einfach auf eine der vier kulinarischen Königstouren zu verschiedenen Themen: Ob Heimatliebe, Kräutergenuss, Adventzauber oder Gipfelgenuss, bei der Reise von Hütte zu Hütte lassen die verschiedenen Gänge garantiert keinen Wunsch offen.
Regionale Qualität aus erster Hand
Produkte von einheimischen Bauern in höchster Qualität genießen? Das können unsere Gäste beim ab Hof erleben. Die Bauern und Wirte in Maria Alm haben sich zu dem Verein „Almer Bauernkorb“ zusammengeschlossen, um regionale Produkte zu stärken. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Transportwege, lokale Wertschöpfung und echte Zutaten aus der Gegend. Viele Wirte beziehen seit Jahren ihre Produkte bei den Almer Bauern und servieren Fleisch, Käse, Schnaps, Bauernbrot, Marmelade und Honig von den Almen der Region – und das schmeckt man einfach.
Ski- und Weingenusswoche
Weinbegeisterte Skifahrer können vom 14. bis 21. März 2020 auf ausgewählten Skihütten zahlreiche Weine aus Österreich kennenlernen und dazu regionale Speisen genießen. Zwei Highlights dieser Woche mit außergewöhnlichem Ambiete sind das Hochkönig Winzergondeln am 19. März in den Gondeln der Kings Cab Bahn sowie das 5-Gänge-Menü „Gondel.Alm.Genuss“ am 20. März in der Maria Almer Natrunbahn. Während der Ski- und Weingenusswoche finden auf den Skihütten auch die Bauernmärkte statt, wo einheimische Bauern ihre Produkte direkt neben der Skipiste verkaufen. Außerdem legendär: die Skihüttenroas am 22. März, bei der Live-Volksmusik, Nostalgieskifahrer, Schnalzergruppen, Alphorn- und Weisenbläser für ausgelassene Stimmung sorgen

Alpine Craft Festival
Bierliebhaber können vom 26. bis 28. März 2020 bereits zum vierten Mal im Rahmen des Alpine Craft Festivals Sortenvielfalt und Einfallsreichtum lokaler Bierbrauer bei bester Partystimmung erleben. Ob im Tal beim „Alpine Craft Dinner“ am 26. März in ausgewählten Alpine Craft Hotels, auf dem Berg am 27. März bei der „Alpine Craft Partynacht“ auf der Tom Almhütte oder im gesamten Skigebiet am 28. März mit Bands und DJs sowie regionalen Künstlern und Artisten: Das Alpine Craft Festival steht ganz im Zeichen von regionalen Produzenten und regionaler Braukunst.

Überblick Kulinarik-Veranstaltungen im März 2020
- 14.03.-21.03.: Ski- & Weingenuss Wochen
- 14.03.-22.03.: Höchster Bauermarkt der Alpen
- 19.03.: Hochkönig Winzergondeln
- 20.03.: Gondel.Alm.Genuss
- 22.03.: Hochkönig Skihüttenroas
- 26.03.-28.03.: Alpine Craft Festival
- 26.03.: Alpine Craft Dinner
- 27.03.: Alpine Craft Party Night