
Erste Lagen beim Wiener Opernball
Beim Opernball 2020 liefern die Österreichischen Traditionsweingüter Erste Lage-Weine in klassischen Sorten.
Die Winzer und ihre Weine aus den besten Lagen entlang der Donau, wurden bei der traditionellen Pressekonferenz mit Ball-Organisatorin Maria Großbauer gemeinsam mit Staatsoperndirektor Dominique Meyer Mitte Januar vorgestellt.
Bild oben: Fritz Miesbauer (Weingut Stadt Krems), Fritz Wieninger, Dorli Muhr, Michael Malat, Andreas Wickhoff MW (Weingut Bründlmayer), Gerhard Markowitsch, Maria Großbauer (Leiterin des Wiener Opernballs), Markus Huber, Michael Moosbrugger (Weingut Schloss Gobelsburg), Dominique Meyer (Direktor der Wiener Staatsoper) und Birgit Loimer
Auf allen Etagen des Balls – in den Logen, an den Tischen und an den Weinbars – werden Weine aus sechs Weinbaugebieten angeboten: aus dem Kamptal von Schloss Gobelsburg, Weingut Bründlmayer und Weingut Fred Loimer. Vom Weingut Markus Huber aus dem Traisental. Aus dem Kremstal sind es das Weingut Stadt Krems sowie Michael Malat und Martin Nigl. Vom Wagram werden Bernhard Ott und Karl Fritsch präsent sein. Wien wird durch Fritz Wieninger vertreten, und aus der Region Carnuntum kommen Rotweine von Gerhard Markowitsch und Dorli Muhr.
Fünf Monate dauerte der Auswahlprozess, für den Opernball-Sommelier Adi Schmid gemeinsam mit Maria Großbauer verantwortlich war.
Michael Moosbrugger vom Weingut Schloss Gobelsburg und gleichzeitig Obmann der Österreichischen Traditionsweingüter, hat als passionierter Anhänger Klassischer Musik mit großem Engagement die Kooperation zwischen der Wiener Staatsoper und den Österreichischen Traditionsweingütern betrieben und ausverhandelt. Er bezeichnete sie als wichtigen Schritt, um den hohen kulturellen Anspruch des Hauses und der Veranstaltung auch im vinophilen Bereich zu erfüllen.