
So wird der Wiener Opernball 2020
Dem Leitgedanken „Alles Oper!“ von Organisatorin Maria Großbauer folgend, ist die „Königin der Nacht“ beim heurigen Opernball omnipräsent.

In Anlehnung an den Nachtgarten der „sternflammenden“ Königin der Nacht aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ werden im Opernhaus an diesem Abend dunkle Violett-Töne vorherrschen. Auch das vom international renommierten österreichischen bildenden Künstler Hubert Schmalix entworfene Opernballplakat 2020 ist dem Thema gewidmet. Nicht minder geheimnisvoll ist die im Herzen der Wiener Staatsoper versteckte Negroni Secret Bar im Stil der 1920er-Jahre, die nur bei der Nennung des richtigen Codeworts den Zutritt gewährt. Einen kleinen Tipp dazu verriet Großbauer schon bei der Präsentation Mitte Jänner.
Auch heuer ist die Eröffnung wieder hochkarätig besetzt. Es werden die russische Sopranistin Aida Garifullina sowie Startenor Piotr Beczala auftreten, begleitet vom Wiener Staatsopernorchester unter der Leitung des Stardirigenten Daniel Harding. Insgesamt 144 Debütantenpaare aus elf verschiedenen Ländern bilden das Jungdamen- und Jungherren-Komitee und ziehen zu Beginn der Eröffnung in den Ballsaal ein. Sie werden erstmals einen Gesangs-Beitrag leisten, auch wenn es nur der leicht zu merkende Text „Lalalala“ bei der Bauernpolka von Johann Strauß ist. Zum zweiten Mal zeichnet die oberösterreichische Tanzschule Santner für die Choreographie der Eröffnungspaare verantwortlich.
Neues gibt es am Getränke(Wein)-Sektor. Erstmals servieren Winzer der Österreichischen Traditionsweingüter edle Tropfen aus sechs Weinbaugebieten: Aus dem Kamptal sind die Weingüter Bründlmayer, Fred Loimer und Schloss Gobelsburg. vertreten. Aus dem Kremstal finden sich die WeingütergefäKrems, Malat und Nigl am Ball, die Weingüter Bernhard Ott und Fritsch sind aus Wagram. Das Traisental wird durch das Weingut Markus Huber, Wien durch das Weingut Wieninger und die Region Carnuntum durch die Weingüter Dorli Muhr und Gerhard Markowitsch repräsentiert. Die Weine werden in der Weinbar sowie den in Logen und Bars angeboten.
Auch heuer unterstützt der Wiener Opernball im Rahmen der Ballveranstaltung mit unterschiedlichsten Benefizaktionen die Caritas Gruft und Organisation Superar.
Der Wiener Opernball findet heuer am Donnerstag, 20. Februar zum 64. Mal (in der Zweiten Republik) statt. Für Staatsoperndirektor Dominique Meyer wird es der letzte Ball sein, den er verantwortet.
← Wiener Opernball, 20. Februar 2020
Wiener Staatsoper / Michael Pöhn / Ashley Taylor