
Seerosen-Wellness und Slow Tourism in Bad Hévíz
Bad Hévíz steht für den größten natürlichen Thermalsee der Welt und die modernen Hotels mit ihren (Medical)Wellness- und Beauty-Angeboten.
Schon eine paar Tage Auszeit in Ungarns bekanntestem Heilbad lässt Wellnessgenießer aufblühen. Die 225-jährige Kurtradition hat Bad Hévíz zu einem Zentrum für Gesundheit und Schönheit gemacht. Mit 5.000 Einwohnern ist Bad Hévíz ein typisches Reiseziel für den „Slow Tourism“. Diese alternative Form des Reisens ist auf Langsamkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dazu gehört auch, die Natur, die Umgebung, die regionale Kultur und Küche bewusst und mit allen Sinnen zu entdecken. Gründe dafür sind auch das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis und die Investitionen in Qualitätstourismus.

Erst im Vorjahr erhielt Bad Hévíz für seine hohen Hotelstandards das Qualitätszertifikat EuropeSpa des Europäischen Heilbäderverbandes. Die modernen Drei- bis Fünfsterne-Hotels haben meist eigene Thermalpools, Wellness- und Beautycenter. Sie bieten eine große Auswahl an Massagen (z.B. Thai-Massage, Lomi Lomi nui, Fussreflexzonen-Massage u.v.m.), Packungen und Kuren für Anti-Aging oder Balneotherapien mit dem Hévízer Heilwasser an. Bad Hévíz hat sich auch bei „Medical Wellness“ einen guten Namen gemacht. Ziel dieser vorbeugenden Kuren unter ärztlicher Aufsicht ist es, zu einem gesunden und bewussten Lebensstil zu gelangen und Stressfaktoren zu mindern.