CULTURBrauer Österreich Gruppenbild mit Kisten

CulturBrauer – für immer unabhängig

Unabhängige Privatbrauereien, wie die acht Mitgliedsbetriebe der CulturBrauer garantieren den Fortbestand österreichischer Braukultur.

Großkonzerne dominieren den Bier-Weltmarkt, Übernahmen sind an der Tagesordnung. Diese Entwicklung macht auch vor Österreich nicht Halt. Deshalb haben sich die CulturBrauer auf ein gemeinsames Ziel eingeschworen haben: „Für immer unabhängig!“

Bild oben:
vlnr. oben: Karl Schwarz (Privatbrauerei Zwettl), Seppi Sigl (Trumer Privatbrauerei), Klaus Möller (Privatbrauerei Hirt), Josef Rieberer (Brauerei Murau),
vlnr. unten: Heinz Huber (Mohrenbrauerei), Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt), Hubert Stöhr (Brauerei Schloss Eggenberg), Karl Trojan (Bierbrauerei Schrems)

Österreich blickt auf eine Jahrhunderte alte Braukultur zurück, die regionale Besonderheiten und unterschiedliche Stile entstehen ließ. Diese Vielfalt wird von den CulturBrauern seit Jahrzehnten bewusst vorangetrieben. Dort wo handwerklich arbeitende, auf Tradition bedachte Brauereien dieses Erbe pflegen, ist die Bierherstellung auch eng mit der Landwirtschaft verknüpft: Die regionalen Rohstoffe, das besondere Kleinklima und nicht zuletzt das Wasser entscheiden über den unverwechselbaren Charakter eines regional gebrauten Bieres. Aber diese Qualität ist nicht selbstverständlich. In vielen Ländern kommen private Brauereien unter die Räder, die Produktion wird auf Massengeschmack getrimmt, mit Dumpingpreisen wird der Umsatz angekurbelt.

So etwas darf in Österreich nicht passieren! Die CulturBrauer verstehen es gerade jetzt als ihre Aufgabe, die Braukultur in Österreich zu bewahren und weiterzutragen. Die Corona-Krise hat die Menschen wachgerüttelt, die Skepsis gegen die Globalisierung mit ihren weltweit gehandelten Billigprodukten wächst, noch nie war die Besinnung auf Regionalität so stark wie derzeit.

Wer dieser Tage in die digitalen Kanäle der CulturBrauer schaut, wird ein starkes Bekenntnis zu Regionalität und Unabhängigkeit finden. Ein Versprechen an die Konsumenten. Die Kampagne läuft vom 17. April bis Ende Mai in Form von Kurz-Videos. In einem Zusammenschnitt erläutern die acht Brauereichefs wofür sie stehen und wofür sie kämpfen:

Alle Videos in voller Länge:

Hubert Stöhr, Brauerei Schloss Eggenberg, Oberösterreich
Ewald Pöschko, Braucommune Freistadt, Oberösterreich
Karl Trojan, Schremser Privatbrauerei, Niederösterreich
Karl Schwarz, Privatbrauerei Zwettl, Niederösterreich
Seppi Sigl, Trumer Privatbrauerei, Salzburg
Sepp Rieberer, Brauerei Murau, Steiermark
Klaus Möller, Privatbrauerei Hirt, Kärnten
Heinz Huber, Mohrenbrauerei, Vorarlberg

CulturBrauer

Patrick Langwallner ·   CulturBrauer