
Respekt Johanni 2013
Fünfzehn respektvolle Winzerinnen und Winzer laden zur Sonnwende zu einem (Bio)dynamischen Ganztagesfest rund ums Feuer. Familien ausdrücklich willkommen!
(Foto oben: Die Respekt-Gruppe: Kurt Feiler/Feiler-Artinger, Andreas Gsellmann, Franz Weninger, Gerhard Pittnauer, Michael Graf Goess-Enzenberg/Manincor, Gernot Heinrich, Fred Loimer, Karl Fritsch, Fritz Wieninger, Paul Achs, Judith Beck, Hans Nittnaus, Bernhard Ott, Johannes Hirsch, Claus Preisinger)
Um die Biodiversität unseres Lebensraumes zu fördern haben sich fünfzehn biodynamisch arbeitende Winzergrößen wie Weninger, Ott, Loimer, Wieninger, Gernot Heinrich und das Südtiroler Weingut Manincor zusammengetan und die Gruppe „Respekt“ gegründet. Um der Natur ihren gegebenen Kreislauf zu lassen, ihr mit Ehrfurcht zu begegnen und im Einklang mit ihr zu arbeiten. Am Sonntag, dem 23. Juni, laden sie gemeinsam Weinfreunde mit Sinn für Nachhaltigkeit zu „Respekt Johanni 2013“, einem ganztägigen Fest am Weingut Wieninger in Wien Stammersdorf.
Zum Respekt Johanni Fest, bei dem das Element Feuer, der ewige Kreislauf der Natur und natürlich die biodynamischen Weine der Winzer im Mittelpunkt stehen. Sein Höhepunkt ist das Johannifeuer, um das nach Sonnenuntergang getanzt wird. Brotbacken über offenen Flammen, ein Biodynamie-Parcours zum An- und Begreifen sowie viele weitere Programmpunkte laden die Johanni-Gäste und ihre Kinder ab 11 Uhr vormittags zum Tun ein. Die Respekt-Winzer bitten zur Verkostung, prominente Köche zum Essen und Musikanten zum Tanz. Und selbstverständlich ist »Respekt Johanni« ein Green Event: Die Lebensmittel sind regional und/oder biologisch, die Anreise in Fahrgemeinschaften wird belohnt, Abfall wird vermieden und die Reinigung ist ökologisch. Im Sinne des ewigen Kreislaufes findet das Fest jedes Jahr bei einem anderen der Mitglieds-Winzer statt.
Informationen
Weingut Wieninger, Stammersdorfer Straße 31, 1210 Wien
Sonntag, 23. Juni 2013, ab 11 Uhr
Eröffnung des Neubaues und Weinkellers mit Bürgermeister Dr. Michael Häupl: 16 Uhr
Eintritt pro Person pauschal € 40, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis.
Ab fünf Personen Fahrgemeinschaft freier Eintritt für den Fahrer.
Foto: Andreas Hofer