Das war waldviertelpur 2023 am Wiener Rathausplatz

Das war waldviertelpur 2023 am Wiener Rathausplatz

Bei prachtvollstem Wetter ging von 27. bis 29. September das Fest waldviertelpur über die Bühne.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bekamen mitten in Wien pure Waldviertler Genüsse und Produkte, eindrucksvolle musikalische Darbietungen und traditionelles Handwerk geboten und konnten sich über das umfangreiche Ausflugs-, Urlaubs- und Gesundheitsangebot in der Region informieren.

Der Rathausplatz hat als Veranstaltungsort schon viel erlebt, aber das Fest waldviertelpur ist einzigartig! Bereits zum 18. Mal ist die Niederösterreichische Region zu Gast in der Bundeshauptstadt. Mit dem traditionellen Zwettler Bieranstich begann eine Veranstaltung, die Ihresgleichen sucht und am Freitag, den 29. September, nach drei Tagen ungetrübtem schönem Wetter und bester Feststimmung zu Ende ging. Ein starker Auftritt einer starken Region mitten in Wien.

So empfanden das wohl auch die Wienerinnen und Wiener. Von der ersten Minute an, war die Stimmung ausgelassen. Rund 100 Aussteller boten alles, was das Waldviertel so besonders und liebenswert macht. Da landeten saftiger Schweinsbraten mit feinsten Waldviertler Erdäpfelknödeln, köstliche Bio-Karpfen-Gerichte und natürlich unzählige Mohnspezialitäten auf den Tellern. Da boten Bäcker frisches, duftendes Gebäck und flaumige Mehlspeisen an. Dazu wurde Bier aus Zwettl, Weitra und Schrems gezapft, Wein aus dem Kamptal und Retzerland kredenzt und abschließend mit Hochprozentigem angestoßen

Auf der Dorfbühne traten nicht nur hervorragende Musikgruppen unterschiedlichster Stilrichtungen auf, die im Anschluss als Wandermusikanten am Gelände für grandiose Stimmung sorgten, sondern auch Waldviertler Kulinarik-Experten. So lud Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger zum „Mohnnudel-Wuzeln“ auf die Bühne, Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek weihte die Zuschauerinnen und Zuschauer in so manches Grillgeheimnis ein und Karpfen-Experte Reinhard Sprinzl aus Heidenreichstein zeigte gekonnt, wie man den Waldviertler Karpfen richtig verarbeitet.

Besondere Erlebnisse boten die Waldviertler Handwerksbetriebe, bei denen es nicht nur kunstvolle Gegenstände zum Erwerben gab, sondern die sich von den Gästen auch bei der Arbeit über die Schultern schauen ließen. Natürlich bot waldviertelpur auch jede Menge Gelegenheit, sich ausführlich über das einzigartige Urlaubs- und Ausflugs-Angebot sowie über das vielfältige Gesundheitsangebot der Region zu informieren, die alles bietet, was man für einen perfekten Aufenthalt benötigt – wie zum Beispiel besondere Naturerlebnisse, die sich als wunderbare Rückzugsorte zum Verweilen anbieten und sofort entschleunigen.

Verweis zu waldviertelpur.at

: Studio Kerschbaum · Destination Waldviertel GmbH