
Fair for Art Vienna Herbst 2023
Die Wikam Herbstmesse, Fair for Art Vienna, findet in der Aula der Wissenschaften von 7. bis 15. Oktober 2023 statt.
Bereits zum siebten Mal lädt die renommierte Kunstmesse in die Aula der Wissenschaften, wo sich über 40 namhafte Kunstexperten und Kunstexpertinnen aus
Österreich und Deutschland zur gemeinsamen Verkaufsschau versammeln. Diese stehen den
Besuchern mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer Leidenschaft für Kunst gerne zur Verfügung. Eine Jury anerkannter Kunsthistoriker und Fachexperten gewährleistet, dass die Exponate den hohen Ansprüchen dieser Messe gerecht werden.
Die Fair for Art Vienna ist eine Plattform, die moderne und zeitgenössische Kunst in den Fokus rückt – eine Begegnungsstätte für etablierte Künstler und Künstlerinnen sowie aufstrebende Talente des 20. und 21. Jahrhunderts. Zusätzlich werden Highlights aus dem Bereich Fine Art des 18. und 19. Jahrhunderts sowie Schmuck und Design des 20. Jahrhunderts präsentiert.
Horst Szaal, Präsident des Verbandes Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler und Messeveranstalter freut sich, in diesem Jahr eine erlesene Gruppe neuer Galeristen und Galeristinnen in unserer Mitte zu begrüßen. Kunstliebhaber erwartet deshalb ein noch größeres Angebot als in den letzten Jahren – eine faszinierende Symphonie aus Werken, in denen aufstrebende Talente auf das Erbe etablierter Künstler treffen.

Renommierte Galeristen und Galeristinnen gewähren spannende Einblicke in die Entwicklungen der zeitgenössischen Kunstwelt und präsentieren topaktuelle Arbeiten, die verschiedene künstlerische Positionen und fesselnde Themen aufzeigen. Internationale Künstler wie Andy Warhol, Helmut Ditsch und Alex Katz treffen auf Kunstgrößen wie Hubert Scheibl, Arnulf Rainer und Wolfgang Hollegha sowie Kunstlegenden wie Hermann Nitsch und Hans Staudacher aus Österreich. Als Beispiel seien zwei herausragende Werke – „peach mouse“ und „Kind 1“ – von Gottfried Helnwein angeführt, dessen 75. Geburtstag von der Albertina ab 25. Oktober mit einer großen Ausstellung begangen wird.
Zwei spezielle Präsentationen bereichern das Messeprogramm: Die Sonderausstellung „Metamorphosen – Die sechs großen Kreuze“ des international bekannten österreichischen Künstlers Arnulf Rainer sowie die Einzelschau „Plan B“, die sich dem Werk der Künstlerin Maria Temnitschka widmet.
Der steigenden Nachfrage nach zeitgenössischen Skulpturen wird mit hochwertigen Exponaten von Wander Bertoni, Mario Dalpra, Dorothée Rothbrust, Maximilian Verhas, Stephan Marienfeld, Karl Prantl und Gerald Moroder Tribut gezollt.