Sekt

Eingeschenkt – neue ORF Folge über das Sektland Österreich

Am Sonntag den 27. Oktober um 14.05 Uhr steht in der neuen ORF-Folge der Reihe „Eingeschenkt“ österreichischer Sekt im Mittelpunkt.

Am Montag, den 21. Oktober wurde die Folge bei der großen Kick-Off Verkostung zum Tag des österreichischen Sekts – der heuer zum 5. Mal stattfindet – in der Ovalhalle des Museumsquartiers präsentiert.

Interspot Produzent Heinrich Mayer-Moroni und Sendungsverantwortliche Aimée Klein
Interspot Produzent Heinrich Mayer-Moroni und Sendungsverantwortliche Aimée Klein präsentierten die neue Sekt-Folge von „Eingeschenkt“.

Eingeschenkt – Sektland Österreich

Was ist eine Assemblage, Tirage, Dosage? Wofür steht ein Methusalem (nicht gewusst ?: eine 6Liter Flasche) in der Sektproduktion und warum heißt Sekt in Österreich nicht Champagner? Welche ist die richtige Seviertemperatur und aus welchem Glas wird Sekt am besten genossen? Spielt die Form des Glases dabei eine Rolle? Auch auf die Eignung von Sekt für die gehobene Küche wird eingegangen. Die neue ORF-Folge von „Eingeschenkt“ widmet sich aber auch Themen wie Herkunft und Vorgaben der Trauben, der Rolle der Hefe in der Sektproduktion oder der Weiterverwertung der leeren Sektflaschen.

Das Österreichische Sektkomitee

Realisiert wurde die Sekt-Folge von „Eingeschenkt“ mit freundlicher Unterstützung vom Österreichischen Sektkomitee. Dieses wurde im April 2013 installiert und ist vom rechtlichen Status her vergleichbar mit den zwölf bestehenden, regionalen Weinkomitees – wie beispielsweise Weinviertel, Kamptal oder Thermenregion – allerdings mit Wirkungsbereich für ganz Österreich. Seine Tätigkeiten umfassen insbesondere die Verbesserung von Know-how und Transparenz bei der Erzeugung und Vermarktung von österreichischem Sekt. Vordergründiges Ziel ist, bei den Konsumenten mehr Bewusstsein für das heimische Spitzenprodukt zu schaffen und es präsenter zu machen. Erster Vorsitzender des Sektkomitees – gewählt für 5 Jahre – ist Herbert Jagersberger aus dem Hause Schlumberger.

Informationen

„Eingeschenkt“ in ORF 2

Foto: Roland Unger