Die Schätze der Stadt Brünn und Südmährens

Die Schätze der Stadt Brünn und Südmährens

Brünn, die mit 400 000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Tschechiens, ist mit ihren 11 Universitäten eine junge Stadt.

Für das Jahr 2024 sollen zwei touristisch hochinteressante Orte zugänglich gemacht werden: der Wasserspeicher auf dem Gelben Berg (Žlutý kopec) sowie der Turm der Jakobskirche. Der architektonisch höchstinteressante Wasserspeicher ist ein Ziegelbau, bei dem komplett auf den Einsatz von Stahl, Beton usw. verzichtet wurde. Der Turm der Jakobskirche wird neben dem schon zugänglichen Turm des Alten Rathauses eine wunderschöne Aussicht auf die historische Innenstadt bieten.

. Die Stadt Brünn hat aber auch kulturell viel zu bieten. So bespielt das Nationaltheater Brünn insgesamt 3 Häuser: die historischen Theater Reduta und Mahen, wo Schauspiel dargeboten wird, und das moderne Janáček Opernhaus. Das Janáček Theater verfügt über die größte Bühne in der Tschechischen Republik. Das Festival Janáček Brno 2024 findet vom 1.11. bis 24.11. statt und gehört zu den bedeutendsten Veranstaltungen der europäischen Kulturszene. Das Festival pflegt das kulturelle Vermächtnis in den Kulissen von Gebäuden wie die Villa Tugendhat, das Nationaltheater Brünn oder die Leoš Janáček Gedenkstätte, die mit Janáčeks Wirken eng verknüpft sind.

Mit der Philharmonie Brünn beheimatet die Stadt eines der größten und prestigeträchtigsten Orchester der Tschechischen Republik. Die Philharmonie ist ein 1956 gegründetes Orchester, das Leoš Janáček in seiner DNA hat. Zusätzlich zu den etwa 60 Konzerten pro Saison organisiert sie fünf Festivals, wie das Osterfestival der Kirchenmusik oder die Biennale „Mährischer Herbst“, die ein internationales Publikum aus ganz Europa anzieht.

Die Themen Wein und Architektur sind in den Weinregionen Südmährens eng miteinander verknüpft. So wurde das Weingut Lahofer in Dobšice im Veltlinerland rund um Znaim für die Czech Architecture Awards nominiert. Der Name des Weinguts geht auf den Holzschnitzer Jan Lahofer zurück. Es handelt sich um einen der größten Weinproduzenten Tschechiens mit einer Gesamtfläche von 430 ha. Vorbildlich sind die Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Auch die Design Weingüter Sonberk in Popice, Spielberg in Archlebov und das nach dem heiligen Wenzel benannte Weingut Václav in Hustopeče u Brna lohnen einen Besuch.

Tschechische Zentrale für Tourismus – CzechTourism
+43/1/89 202 99 •  • visitczechia.com

Marek Olbrzymek (Nationaltheater Brünn) | Foto-Archiv Philharmonie Brünn |
Suedmährische-Tourismuszentrale (Weingut Lahofer) | shutterstock Josef Sobotka (Vila Tugendhat)
Tschechische Zentrale für Tourismus