
Donauturm – Österreichs höchstes Wahrzeichen wird 60
Der Donauturm ist seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet an dem auch die Wien Holding beteiligt ist. Am 19. April feierte er Jubiläum.
In luftigen Höhen zelebrierten heute der Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zusammen mit Vertretern der Wien Holding und den anderen Donauturm-Gesellschaftern das 60-jährige Bestehen des Donauturm. Seit seiner Einweihung im April 1964 hat das mit einer Gesamthöhe von 252 Metern höchste Bauwerk des Landes mehr als 23 Millionen Besucher:innen angezogen und prägt die Wiener Skyline als Symbol des Aufschwungs und Zukunftsglaubens. Stadtrat Peter Hanke ist der der Donauturm ist nicht nur Österreichs höchstes Wahrzeichen, sondern auch ein weithin sichtbares Symbol für den wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt Wien. Das Jubiläum der höchsten Attraktion des Landes wurde mit einer großen Publikumsaktion begangen.
252 Meter hoch, 17.600 Tonnen schwer, zwei Expresslifte und drei kulinarische Betriebe: Das sind die imposanten Eckdaten des Donauturm, der seit nunmehr 60 Jahren die Wiener Skyline prägt – und nach wie vor das höchste Bauwerk Österreichs ist. Es wurde zu einem der bedeutendsten Symbole für das moderne, innovative und optimistisch in die Zukunft blickende Wien. Eingeweiht wurde der Donauturm nach knapp zweijähriger Bauzeit am 16. April 1964 vom damaligen Wiener Bürgermeister Franz Jonas als stolzes Symbol der Wiener Internationalen Gartenschau. Die moderne Turmkonstruktion war und ist der Höhepunkt des Donauparks, der diesen Donauufer-Abschnitt in ein Naherholungsgebiet verwandelte.
Mit seinem Rundum-Blick über die Stadt und das Umland bietet der Donauturm seinen Gästen bei gutem Wetter eine Sichtweite von bis zu 80 Kilometern. Kombiniert mit einem breiten Angebot von Top-Gastronomie bis hin zu adrenalingeladenen Attraktionen wie der höchsten Rutsche Europas, zieht der Donauturm jährlich mehrere 100.000 Besucher:innen an.
Top-Kulinarik und Nervenkitzel
Der Donauturm, der seit 2001 unter Denkmalschutz steht, hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Renovierungsarbeiten im Jahr 2018 modernisierten das Angebot, einschließlich digitaler Infoscreens und einer Rückführung der Gastronomiebetriebe in den eleganten Stil der 1960er-Jahre.
Heute gehört das berühmte, sich drehende Turm Restaurant zu den spannendsten kulinarischen Angeboten der Stadt – sowohl was die exquisite Küche betrifft als auch die großartige 360-Grad-Aussicht, die sich Gästen während des Diners bietet.
Für mutige Besucher:innen wurde 2023 das Turmerlebnis um ein Kunstobjekt mit Nervenkitzel-Charakter erweitert: Die Donauturm-Rutsche des renommierten Objektkünstlers Carsten Höller ist die höchste Rutsche Europas und windet sich vom Zentralgeschoss in 165 Metern Höhe entlang der nördlichen Außenseite des Turms bis zur Aussichtsebene in 150 Metern Höhe. Abenteuerlustige sausen die 40 Meter lange Rutsche mit einer Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h hinunter. Ein unvergessliches Höhenerlebnis ist vorprogrammiert, das seit der Eröffnung Mitte November 2023 bereits 25.000 Personen genutzt haben.
Blick in die Zukunft
Der Donauturm hat die Zukunft fest im Blick: Das Hauptaugenmerk liegt darauf, das Besuchererlebnis zu verfeinern und die gastronomischen Highlights – das Turm Restaurant, das Turm Café und das Donaubräu – auf das nächste Level zu bringen. Vor allem das Familienangebot im Donaubräu soll ausgebaut werden, um die Herzen eines breit gefächerten Publikums aus Wien und dem Umland weiter zu erobern. Erklärtes Ziel für die nächsten Jahre ist es, die Besucherzahlen der Vor-Corona-Zeit von 420.000 zu übertreffen und den Donauturm als Wiener Fixpunkt noch mehr im Gedächtnis zu verankern.
Großes Interesse an Jubiläumsaktion
Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, hatten am 19. April zwischen 10 bis 11 Uhr alle Besucher:innen die Möglichkeit, kostenlos den 360-Grad-Blick vom Donauturm zu genießen. Als weiteres Highlight erhielten alle im Jubiläumsjahr 1964 Geborenen gegen Vorlage ihres Ausweises ein Gratis-Jahresticket für den Donauturm. Mehr als 1.500 Interessierte nutzten diese Angebote.
Daniel Hinterramskogler | 360 Perspektiven GmbH | Martin Steiger
Brandenstein Communications