Winter in den Kittenberger Erlebnisgärten

Adventmärkte in Niederösterreich

Turm­blä­ser und Christ­baum­ku­geln – Rund 300 Ad­vent­märk­te in Nie­der­ös­ter­reich stim­men auf die Weih­nachts­zeit ein!

In Stif­ten und Schlös­sern, auf Ein­kaufs­mei­len und in Kel­ler­gas­sen fin­den in den nächs­ten Wo­chen in allen Re­gio­nen Nie­der­ös­ter­reichs wun­der­ba­re Ad­vent­märk­te statt. Wer es ruhig und ro­man­tisch mag, kann ein Kon­zert der Turm­blä­ser be­su­chen und wer es gerne lau­ter und tur­bu­len­ter hat, nimmt an einem der tra­di­tio­nel­len Perch­ten­läu­fe teil.

Adventmarkt auf der Schallaburg | © Pressefoto Helmut Lackinger

Ei­ni­ge der schöns­ten Ad­vent­märk­te Nie­der­ös­ter­reichs:

  • Lan­gen­loi­ser Wein-Gar­ten-Ad­vent in der Loi­si­um Wei­n­er­leb­nis­welt
    und in den Kit­ten­ber­ger Er­leb­nis­gär­ten Schil­tern
    9.11. – 22.12.
    Der Wein, der Gar­ten und der Ad­vent sind drei gute Grün­de, um auch im Ad­vent nach Lan­gen­lois zu kom­men. Acht Wo­chen lang laden die LOI­SI­UM Wei­n­er­leb­nis­welt und die Kit­ten­ber­ger Er­leb­nis­gär­ten zum weih­nacht­li­chen Er­leb­nis. In der LOI­SI­UM Wei­n­er­leb­nis­welt war­ten be­zau­bern­de Wein­gär­ten, eine ge­lun­ge­ne Mi­schung aus Tra­di­ti­on und Mo­der­ne, die Ab-Hof Vi­no­thek im Ad­vent­glanz und vie­les mehr auf die Be­su­cher. Bei den Kit­ten­ber­ger Er­leb­nis­gär­ten er­strah­len 40 The­men­gär­ten im weih­nacht­li­chen Glanz von 100.000 Lich­tern, Feu­er­kör­ben und Fa­ckeln. Im Er­leb­nis­gar­ten­cen­ter fin­den sich zahl­rei­che Er­in­ne­rungs­stü­cke an den Aus­flug und Ge­schen­ke für jeden Ge­schmack.
  • Leb­ku­chen- Ad­vent-Aus­stel­lung Stift Zwettl
    12. 11. – 18.12.
    In der Oran­ge­rie Stift Zwettl wer­den heuer Eu­ro­pas schöns­te Leb­ku­chen­häu­ser aus­ge­stellt. All­täg­li­che und ku­rio­se Leb­ku­chen­häu­ser aus un­ter­schied­li­chen All­tags­ge­gen­stän­den gibt es zu be­stau­nen und na­tür­lich auch viel Leb­ku­chen zu essen. Das Café im Kai­ser­stöckl lädt die Be­su­cher zu Kaf­fee und Ku­chen oder Feu­er­zan­gen­bow­le. Für den gro­ßen Hun­ger kre­den­zen die Mit­ar­bei­ter vom Stifts­re­stau­rant spe­zi­el­le Spei­sen rund um den Ad­vent.
  • Eg­gen­bur­ger Ad­vent „Feuer und Flam­me“
    23.11. – 24.11.
    Die his­to­ri­schen Wur­zeln der Stadt und die Ver­bun­den­heit mit der Ver­gan­gen­heit sind in Eg­gen­burg auch im Ad­vent spür­bar, der Ad­vent­markt wird rund um den Kanz­ler­turm bei der Stadt­mau­er ab­ge­hal­ten. Er steht unter dem Motto „Feuer und Flam­me“ – mit Fa­ckeln und Flam­men, Feu­er­kör­ben, Feu­er­show und Feu­er­lauf wird neben dem his­to­ri­schen auch ein „feu­ri­ges“ Am­bi­en­te ge­schaf­fen. Pro­duk­te des his­to­ri­schen Hand­werks, Hand­ar­bei­ten und De­ko­ma­te­ri­al für Ad­vent­kranz und Christ­baum wird an­ge­bo­ten, die Be­su­cher kön­nen sich mit Kes­sel­wurst, Punsch, Brat­äp­fel, Zu­cker­wat­te, Feu­er­fle­cken und vie­lem mehr stär­ken.
  • Weih­nachts­dorf auf Schloss Hof
    23. – 24.11. | 30.11. – 1.12. | 7. – 8.12. | 14. – 15.12. | 21. – 22.12.
    An fünf Wo­chen­en­den vor Weih­nach­ten ver­wan­delt sich das präch­ti­ge Areal von Schloss Hof in einen ele­gan­ten Ad­vent­markt. An rund 100 Stän­den gibt es weih­nacht­li­che Ge­schenk­ide­en, Christ­baum­schmuck, Krip­pen­fi­gu­ren, Spiel­zeug und Ker­zen. Glüh­wein, ge­brann­te Man­deln und Leb­ku­chen stim­men auch den Gau­men auf die Vor­weih­nachts­zeit ein. Jeden Sams­tag um 17 Uhr fin­det ein Kon­zert der Phil­har­mo­nie March­feld mit weih­nacht­li­cher Musik von Co­rel­li, Vi­val­di und Hän­del statt. Im Schloss selbst fin­den sams­tags und sonn­tags Füh­run­gen statt, die Be­su­cher er­fah­ren dabei auch, wie die kai­ser­li­che Fa­mi­lie Weih­nach­ten ge­fei­ert hat. Für die jüngs­ten Gäste gibt es Bas­tel- und Back­work­shops, Mär­chen­er­zäh­ler und vie­les mehr. Ein be­son­de­res Extra ist heuer Eu­ro­pas größ­te Pa­pier­krip­pen­aus­stel­lung mit über 200 Ex­po­na­ten.
  • Ba­de­ner Ad­vent­mei­le
    23.11. – 24.12.
    Im Ba­de­ner Kur­park und der Ba­de­ner Fuß­gän­ger­zo­ne er­lebt man in die­ser Zeit eine herr­li­che Ad­v­ent­land­schaft: fest­lich leuch­ten­de Stra­ßen, ge­schmück­te Schau­fens­ter und weih­nacht­li­che Klän­ge ver­wan­deln die In­nen­stadt wie­der in die Ba­de­ner Ad­vent­mei­le.
  • Ad­vent­markt Schloss Eckart­sau
    30.11. – 1.12.
    Ge­nuss und Ent­span­nung in der so oft hek­ti­schen Vor­weih­nachts­zeit ga­ran­tiert auch der Ad­vent­markt im Schloss Eckart­sau. Pri­va­te Aus­stel­ler und Ver­ei­ne aus der Um­ge­bung bie­ten Selbst­ge­fer­tig­tes und Haus­ge­mach­tes an. Mu­sik­schu­len der Re­gi­on, der Eckart­sau­er Chor und die Jagd­horn­blä­ser­grup­pe sor­gen für die pas­sen­de mu­si­ka­li­sche Un­ter­ma­lung, in der Schauschmie­de lässt sich altes Hand­werk be­stau­nen.
  • Gött­wei­ger Ad­vent
    30.11. – 8.12.
    Im Be­ne­dik­ti­ner­stift Gött­weig fin­det be­reits zum 24. Mal ein Ad­vent­markt statt. Neben dem „klas­si­schen“ An­ge­bot auf Christ­kindl­märk­ten, Punsch­hüt­ten und Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on war­ten der Nie­der­ös­ter­reich-Meis­ter­stra­ßen-Ad­vent, ein um­fang­rei­ches Kin­der­pro­gramm, Ad­vent­kon­zer­te und die tra­di­tio­nel­len Turm­blä­ser auf die Be­su­cher.
  • Mel­ker Ad­vent: Ad­vent­dorf
    30.11. & 1.12. | 7.12. | 14.12.
    Das schöns­te Post­haus Ös­ter­reichs, die alte Post in Melk, wird all­jähr­lich zu einem Ad­vent­markt mit his­to­ri­schem Flair. Kin­der­zeich­nun­gen ver­wan­deln das alte Ge­bäu­de in einen rie­si­gen Ad­vent­ka­len­der, drin­nen wird Kunst­hand­werk aus­ge­stellt. Hand­ge­mach­te Sei­fen, Schmuck aus Per­len und Glas, Klei­dung aus Walk und viele Ein­zel­stü­cke las­sen auch „Ge­schenks­muf­fel“ zu­grei­fen, für klei­ne Be­su­cher hat die Kin­der­werk­statt von 10-16 Uhr ge­öff­net. Dort kön­nen Kin­der ihren liebs­ten Christ­baum malen, Weih­nachts­en­gel bas­teln oder einen Wunsch­brief ans Christ­kind schrei­ben
  • Ad­vent­markt in der Kar­tau­se Ga­ming
    30.11. – 8.12.
    Der Ad­vent­markt fin­det in der ehe­ma­li­gen Klos­ter­an­la­ge der Kar­tau­se Ga­ming statt. Zwi­schen den his­to­ri­schen Mau­ern wer­den tra­di­tio­nel­le und mo­der­ne Weih­nachts­ge­schen­ke aus re­gio­na­lem Hand­werk an­ge­bo­ten. Le­sun­gen und Perch­ten­läu­fe bil­den das at­trak­ti­ve Rah­men­pro­gramm, für Kin­der gibt es spe­zi­el­le An­ge­bo­te.
  • Gra­fe­negger Ad­vent
    5.12. – 8.12.
    Der Gra­fe­negger Ad­vent zählt zu den schöns­ten und tra­di­tio­nells­ten Weih­nachts­märk­ten in Nie­der­ös­ter­reich. Er ver­spricht auch im Jahr 2013 be­ein­dru­cken­de Kunst, Kul­tur und Ku­li­na­rik. Über 150 Aus­stel­ler beim Kunst­hand­werks­markt und den Werk­stät­ten im Schloss bie­ten den Be­su­chern ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm im weih­nacht­lich be­leuch­te­ten Schloss­park. Im „So schmeckt Nie­der­ös­ter­reich“ Hüt­ten­dorf war­ten re­gio­na­le Schman­kerln und Spe­zia­li­tä­ten dar­auf, ver­kos­tet zu wer­den. Ein um­fang­rei­ches Kin­der­pro­gramm mit Musik, Ge­schich­ten und Bas­tel­werk­statt be­geis­tert auch die klei­nen Be­su­cher.
  • Ad­vent in der Jo­han­nes­bach­klamm
    5.12. – 8.12.
    Der größ­te ge­schmück­te Christ­baum Ös­ter­reichs ist die At­trak­ti­on des Ad­vent­markts bei Würflach. Jahr für Jahr zieht es tau­sen­de Be­su­cher in die Jo­han­nes­bach­klamm, nicht nur der Schmuck­be­hang ist dem 20 Meter hohen Christ­baum an­ge­passt, son­dern auch die Ge­schen­ke auf dem dar­un­ter­lie­gen­den Ga­ben­tisch: etwa 6m lange Ski, 2m große Trit­trol­ler oder ein 1,5m hoher Schlit­ten. Für das leib­li­che Wohl der Be­su­cher sor­gen herz­haf­te Spe­zia­li­tä­ten – frei­lich in be­wäl­tig­ba­ren Por­ti­ons­grö­ßen. Weih­nacht­li­che Ge­schenk­ar­ti­kel und Kunst­hand­werk laden zum Ein­kaufs­bum­mel ein.
  • Christ­kindl­markt Ro­sen­burg
    6.12. – 8.12.
    Der tra­di­tio­nel­le Christ­kindl­markt mit ku­li­na­ri­schem Ad­vent fin­det im ein­ma­li­gen Am­bi­en­te von Re­nais­sance­schloss Ro­sen­burg statt. Über 60 re­gio­na­le Aus­stel­ler bie­ten eine große Aus­wahl an tra­di­tio­nel­ler Hand­werks­kunst, Kunst­hand­werk und ku­li­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten aus dem Wald­vier­tel. Mit Ein­bruch der Dun­kel­heit wird das ge­sam­te Schlossare­al mit Ker­zen er­leuch­tet. Für vor­weih­nacht­li­che Stim­mung sor­gen die Turm­blä­ser, am Sams­tag und am Sonn­tag fin­det je­weils um 19.00 Uhr ein Weih­nachts­kon­zert im pracht­vol­len Mar­mor­saal statt. In der Schloss Ta­ver­ne und im In­nen­hof wird für das leib­li­che Wohl ge­sorgt, im In­nen­hof knis­tert ein ro­man­ti­sches La­ger­feu­er.
  • Ad­vent drü­ber & drun­ter in Retz
    7.12. – 8.12.
    Das An­ge­bot reicht von bäu­er­li­chen Spe­zia­li­tä­ten und Bas­te­lei­en bis zum Weih­nachts­karp­fen­ver­kauf – „drü­ber“ am Haupt­platz und „drun­ter“ im Er­leb­nis­kel­ler Retz.
  • Ad­vent auf der Schal­la­burg
    13.12. – 15.12.
    Die win­ter­li­che Schal­la­burg wird für drei Tage zum ro­man­ti­schen Ort vor­weih­nacht­li­cher Stim­mung im Most­vier­tel. Der be­sinn­li­che Ad­vent­markt bie­tet den Be­su­che­rIn­nen ori­gi­na­les und re­gio­na­les Kunst­hand­werk im ein­ma­li­gen Am­bi­en­te des Re­nais­sance­schlos­ses. Re­gio­na­le Ge­nüs­se ma­chen den Be­such des Ad­vent­mark­tes zu einem ku­li­na­ri­schen Streif­zug durch die Um­ge­bung der Schal­la­burg. Win­ter­wan­de­run­gen, Chöre, Turm­blä­ser und re­gio­na­le Mu­sik­ka­pel­len, bil­den den fei­er­li­chen Rah­men die­ses wun­der­schö­nen Ad­vent­mark­tes.

Liste der schöns­ten Christ­kindl­märk­te, Aus­stel­lun­gen und Kon­zer­te in Nie­der­ös­ter­reich

 

 

Fotos Co­py­right: (1) Nie­der­ös­ter­reich-Wer­bung / Rita New­man, (2-9) im Bild­ti­tel an­ge­führt