
Adventmärkte in Niederösterreich
Turmbläser und Christbaumkugeln – Rund 300 Adventmärkte in Niederösterreich stimmen auf die Weihnachtszeit ein!
In Stiften und Schlössern, auf Einkaufsmeilen und in Kellergassen finden in den nächsten Wochen in allen Regionen Niederösterreichs wunderbare Adventmärkte statt. Wer es ruhig und romantisch mag, kann ein Konzert der Turmbläser besuchen und wer es gerne lauter und turbulenter hat, nimmt an einem der traditionellen Perchtenläufe teil.
Einige der schönsten Adventmärkte Niederösterreichs:
- Langenloiser Wein-Garten-Advent in der Loisium Weinerlebniswelt
und in den Kittenberger Erlebnisgärten Schiltern
9.11. – 22.12.
Der Wein, der Garten und der Advent sind drei gute Gründe, um auch im Advent nach Langenlois zu kommen. Acht Wochen lang laden die LOISIUM Weinerlebniswelt und die Kittenberger Erlebnisgärten zum weihnachtlichen Erlebnis. In der LOISIUM Weinerlebniswelt warten bezaubernde Weingärten, eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, die Ab-Hof Vinothek im Adventglanz und vieles mehr auf die Besucher. Bei den Kittenberger Erlebnisgärten erstrahlen 40 Themengärten im weihnachtlichen Glanz von 100.000 Lichtern, Feuerkörben und Fackeln. Im Erlebnisgartencenter finden sich zahlreiche Erinnerungsstücke an den Ausflug und Geschenke für jeden Geschmack.
- Lebkuchen- Advent-Ausstellung Stift Zwettl
12. 11. – 18.12.
In der Orangerie Stift Zwettl werden heuer Europas schönste Lebkuchenhäuser ausgestellt. Alltägliche und kuriose Lebkuchenhäuser aus unterschiedlichen Alltagsgegenständen gibt es zu bestaunen und natürlich auch viel Lebkuchen zu essen. Das Café im Kaiserstöckl lädt die Besucher zu Kaffee und Kuchen oder Feuerzangenbowle. Für den großen Hunger kredenzen die Mitarbeiter vom Stiftsrestaurant spezielle Speisen rund um den Advent.
- Eggenburger Advent „Feuer und Flamme“
23.11. – 24.11.
Die historischen Wurzeln der Stadt und die Verbundenheit mit der Vergangenheit sind in Eggenburg auch im Advent spürbar, der Adventmarkt wird rund um den Kanzlerturm bei der Stadtmauer abgehalten. Er steht unter dem Motto „Feuer und Flamme“ – mit Fackeln und Flammen, Feuerkörben, Feuershow und Feuerlauf wird neben dem historischen auch ein „feuriges“ Ambiente geschaffen. Produkte des historischen Handwerks, Handarbeiten und Dekomaterial für Adventkranz und Christbaum wird angeboten, die Besucher können sich mit Kesselwurst, Punsch, Bratäpfel, Zuckerwatte, Feuerflecken und vielem mehr stärken.
- Weihnachtsdorf auf Schloss Hof
23. – 24.11. | 30.11. – 1.12. | 7. – 8.12. | 14. – 15.12. | 21. – 22.12.
An fünf Wochenenden vor Weihnachten verwandelt sich das prächtige Areal von Schloss Hof in einen eleganten Adventmarkt. An rund 100 Ständen gibt es weihnachtliche Geschenkideen, Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Spielzeug und Kerzen. Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen stimmen auch den Gaumen auf die Vorweihnachtszeit ein. Jeden Samstag um 17 Uhr findet ein Konzert der Philharmonie Marchfeld mit weihnachtlicher Musik von Corelli, Vivaldi und Händel statt. Im Schloss selbst finden samstags und sonntags Führungen statt, die Besucher erfahren dabei auch, wie die kaiserliche Familie Weihnachten gefeiert hat. Für die jüngsten Gäste gibt es Bastel- und Backworkshops, Märchenerzähler und vieles mehr. Ein besonderes Extra ist heuer Europas größte Papierkrippenausstellung mit über 200 Exponaten.
- Badener Adventmeile
23.11. – 24.12.
Im Badener Kurpark und der Badener Fußgängerzone erlebt man in dieser Zeit eine herrliche Adventlandschaft: festlich leuchtende Straßen, geschmückte Schaufenster und weihnachtliche Klänge verwandeln die Innenstadt wieder in die Badener Adventmeile.
- Adventmarkt Schloss Eckartsau
30.11. – 1.12.
Genuss und Entspannung in der so oft hektischen Vorweihnachtszeit garantiert auch der Adventmarkt im Schloss Eckartsau. Private Aussteller und Vereine aus der Umgebung bieten Selbstgefertigtes und Hausgemachtes an. Musikschulen der Region, der Eckartsauer Chor und die Jagdhornbläsergruppe sorgen für die passende musikalische Untermalung, in der Schauschmiede lässt sich altes Handwerk bestaunen.
- Göttweiger Advent
30.11. – 8.12.
Im Benediktinerstift Göttweig findet bereits zum 24. Mal ein Adventmarkt statt. Neben dem „klassischen“ Angebot auf Christkindlmärkten, Punschhütten und Weihnachtsdekoration warten der Niederösterreich-Meisterstraßen-Advent, ein umfangreiches Kinderprogramm, Adventkonzerte und die traditionellen Turmbläser auf die Besucher.
- Melker Advent: Adventdorf
30.11. & 1.12. | 7.12. | 14.12.
Das schönste Posthaus Österreichs, die alte Post in Melk, wird alljährlich zu einem Adventmarkt mit historischem Flair. Kinderzeichnungen verwandeln das alte Gebäude in einen riesigen Adventkalender, drinnen wird Kunsthandwerk ausgestellt. Handgemachte Seifen, Schmuck aus Perlen und Glas, Kleidung aus Walk und viele Einzelstücke lassen auch „Geschenksmuffel“ zugreifen, für kleine Besucher hat die Kinderwerkstatt von 10-16 Uhr geöffnet. Dort können Kinder ihren liebsten Christbaum malen, Weihnachtsengel basteln oder einen Wunschbrief ans Christkind schreiben
- Adventmarkt in der Kartause Gaming
30.11. – 8.12.
Der Adventmarkt findet in der ehemaligen Klosteranlage der Kartause Gaming statt. Zwischen den historischen Mauern werden traditionelle und moderne Weihnachtsgeschenke aus regionalem Handwerk angeboten. Lesungen und Perchtenläufe bilden das attraktive Rahmenprogramm, für Kinder gibt es spezielle Angebote.
- Grafenegger Advent
5.12. – 8.12.
Der Grafenegger Advent zählt zu den schönsten und traditionellsten Weihnachtsmärkten in Niederösterreich. Er verspricht auch im Jahr 2013 beeindruckende Kunst, Kultur und Kulinarik. Über 150 Aussteller beim Kunsthandwerksmarkt und den Werkstätten im Schloss bieten den Besuchern ein vielfältiges Programm im weihnachtlich beleuchteten Schlosspark. Im „So schmeckt Niederösterreich“ Hüttendorf warten regionale Schmankerln und Spezialitäten darauf, verkostet zu werden. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit Musik, Geschichten und Bastelwerkstatt begeistert auch die kleinen Besucher.
- Advent in der Johannesbachklamm
5.12. – 8.12.
Der größte geschmückte Christbaum Österreichs ist die Attraktion des Adventmarkts bei Würflach. Jahr für Jahr zieht es tausende Besucher in die Johannesbachklamm, nicht nur der Schmuckbehang ist dem 20 Meter hohen Christbaum angepasst, sondern auch die Geschenke auf dem darunterliegenden Gabentisch: etwa 6m lange Ski, 2m große Trittroller oder ein 1,5m hoher Schlitten. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen herzhafte Spezialitäten – freilich in bewältigbaren Portionsgrößen. Weihnachtliche Geschenkartikel und Kunsthandwerk laden zum Einkaufsbummel ein.
- Christkindlmarkt Rosenburg
6.12. – 8.12.
Der traditionelle Christkindlmarkt mit kulinarischem Advent findet im einmaligen Ambiente von Renaissanceschloss Rosenburg statt. Über 60 regionale Aussteller bieten eine große Auswahl an traditioneller Handwerkskunst, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten aus dem Waldviertel. Mit Einbruch der Dunkelheit wird das gesamte Schlossareal mit Kerzen erleuchtet. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen die Turmbläser, am Samstag und am Sonntag findet jeweils um 19.00 Uhr ein Weihnachtskonzert im prachtvollen Marmorsaal statt. In der Schloss Taverne und im Innenhof wird für das leibliche Wohl gesorgt, im Innenhof knistert ein romantisches Lagerfeuer.
- Advent drüber & drunter in Retz
7.12. – 8.12.
Das Angebot reicht von bäuerlichen Spezialitäten und Basteleien bis zum Weihnachtskarpfenverkauf – „drüber“ am Hauptplatz und „drunter“ im Erlebniskeller Retz.
- Advent auf der Schallaburg
13.12. – 15.12.
Die winterliche Schallaburg wird für drei Tage zum romantischen Ort vorweihnachtlicher Stimmung im Mostviertel. Der besinnliche Adventmarkt bietet den BesucherInnen originales und regionales Kunsthandwerk im einmaligen Ambiente des Renaissanceschlosses. Regionale Genüsse machen den Besuch des Adventmarktes zu einem kulinarischen Streifzug durch die Umgebung der Schallaburg. Winterwanderungen, Chöre, Turmbläser und regionale Musikkapellen, bilden den feierlichen Rahmen dieses wunderschönen Adventmarktes.
Liste der schönsten Christkindlmärkte, Ausstellungen und Konzerte in Niederösterreich
Fotos Copyright: (1) Niederösterreich-Werbung / Rita Newman, (2-9) im Bildtitel angeführt