
Steirischer Junker Präsentation 2013 – Nachbericht
Am 6. November feierten zeitgleich in Graz, Wien, Linz, Klagenfurt, Salzburg und Innsbruck tausende Weinliebhaber die Premiere des begehrten steirischen Jungweins. Allein ins Wiener MAK kamen mehr als 1200 Besucher um den ersten Wein des Jahres 2013 zu verkosten, wo 61 Weinbauern ihre Junker 2013 vorgestellt haben.
Klassisch als trockener Weißwein, als Schilcher-Junker oder ganz in Rot: Typischerweise schmeckt Steirischer Junker erfrischend und spritzig; er besticht durch Eleganz und jugendliche Aromen. Man könnte meinen dass diese Eigenschaften „Generationen verbinden“.
Wie schmeckt der Steirische Junker 2013?
Die Junker des Jahrganges 2013 zeigen sich von einer sehr typisch steirischen Seite. Helle Farben, mit klaren ausdrucksstarken Sortenmerkmalen die selbst in Cuveé die teilhabenden Sortenanteile verraten. Intensive Muskataromen, weisen dabei auf Müller- Thurgau oder Muskateller hin, frisch lebendige Kernobstaromen von grünem Apfel, auf Welschriesling. Heuer können im Junker besonders vielschichtige Aromen von Birne aber auch Zitrus und Johannisbeere welche durch kühle Nachttemperaturen während der Reifezeit sehr stark ausgebildet und gefördert wurden, verkostet werden.
Die strenge doppelte Prüfung des Junkers und die besondere Kontrolle garantieren, dass die Weine neuen Jahrganges bis in den Fasching begeistern werden.
Der Steirische Junker- ein edler Begleiter
Ab jetzt können die Gäste der Junkerwirte sechs Wochen lang aus mindestens drei verschiedenen Steirischen Junkern wählen. Entweder in drei verschiedenen Farben – Weiß, Rot und Rosé – oder von drei verschiedenen Weinbauern.
Informationen
Alle Junkerwirte auf www.junker13.at
Bilder: Marktgemeinschaft Steirischer Wein