Tourismuspreis Niederösterreich 2013

Tourismuspreis Niederösterreich 2013

Am 19. November wurde Im Rahmen einer Festveranstaltung im Congress Casino Baden der Tourismuspreis Niederösterreich 2013 in drei Kategorien vergeben.

Die heurigen Preisträger sind:

  • Kategorie Wirtschaft: Familie Schachner für ihr Hotel in Maria Taferl
  • Kategorie Produkt- und Dienstleistungsinnovation: Mag. Josef Farthofer und Doris Hausberger von der MOSTELLERIA in Öhling
  • Kategorie Medien: Johannes Gutmann von der Firma SONNENTOR

Die Preisträger wurden von den Laudatoren in kurzen Filmbeiträgen vorgestellt.

Gruppenbild mit PreisträgerInnen und Laudatoren

In der Kategorie „Wirtschaft“ war es an Organist, Dirigent und Komponist Univ.-Prof. Martin Haselböck die Laudatio für die Preisträger Michaela und Ferdinand Schachner sowie Ursula Schartmüller-Schachner vom Hotel Schachner in Maria Taferl zu halten. Das Traditionshotel blickt auf eine mehr als 300 Jahre und 9 Generationen lange Geschichte zurück. Nach zahlreichen Umbauten in den letzten 20 Jahren ist ist das Vier-Sterne-Haus mit Panoramablick heute ein Vorzeigebetrieb und ein Symbol für Behaglichkeit und Moderne am Tor zur Wachau.

Wein-/Kulinarikjournalist und Diplom-Sommelier Jürgen Schmücking stellte die Preisträger in der Kategorie „Produkt- und Dienstleistungsinnovation“ vor. Doris Hausberger und Mag. Josef Farthofer nahmen den Preis für die MOSTELLERIA in Öhling entgegen. Brennmeister Farthofer machte 2003 sein Hobby zum Beruf und spezialisierte sich in fünfter Generation auf die Produktion von Bränden, Likören und Edelschnäpsen in Bio-Qualität. Die Abfindungsbrennerei wurde in eine Verschlussbrennerei mit moderner Destillieranlage umstrukturiert und 2010 eine neue Produktionsstätte in Öhling samt Schaubetrieb eröffnet. Der „Mostello“, ein Dessertwein aus Birnenwein und Birnenbrand, hat seine Produktionsstätte weit über das Mostviertel bekannt gemacht. Seit 2012 ist die hochprozentige „O-Serie“ von Josef Farthofer am Markt erhältlich. Sie besteht aus den beiden international prämierten Spezialitäten O-Vodka und O-Gin sowie zwei gehaltvollen Rum-Getränken. Aufgrund des O-Vodkas wurde der Betrieb nicht nur Branchenkennern ein Begriff: Der Bio O-Vodka wurde 2012 in London bei der IWSC (International Wine and Spirits Competition) als bester Vodka der Welt ausgezeichnet.

Mag. Edith Heller, Geschäftsführerin der ROTE NASEN Clowndoctors Österreich, fungierte als Laudatorin in der abschliessenden Kategorie „Medien“. Hier nahm natürlich Gründer und Geschäftsführer Johannes Gutmann den Preis entgegen. Er legte mit der Gründung der Firma „SONNENTOR“ den Grundstein für seinen Erfolg: Biologische Kräuterspezialitäten aus der Region sollten gemeinsam beworben und vermarktet werden. Von vielen zunächst als „Spinner“ abgetan, hat das Unternehmen inzwischen bereits mehr als 700 Produkte Sortiment, beschäftigt 176 Mitarbeiter, wird von 150 Bio-Bauern mit Kräutern und Gewürzen beliefert und hat Tochterunternehmen in Tschechien, Albanien und Rumänien. Durch sein Wirken und seine Medienpräsenz ist Johannes Gutmann weit über den Firmensitz im Waldviertel bekannt und hat der Region durch Innovationsgeist, Mut zu Ungewöhnlichem, gelebte Nachhaltigkeit und höchste Professionalität zu Aufschwung verholfen. Darüber hinaus hat er den gesamten Ort Sprögnitz zu einem Kräutererlebnisdorf entwickelt.

Informationen

Permalink zu niederoesterreich.at/ ← Niederösterreich-Werbung

Fotos: romanseidl.com