Wiener Linien – Neues Kunstwerk auf zwei U-Bahn-Stationen

Portugiese gestaltete Kunstwerk als Brücke zwischen den zwei Stationen Donaumarina und Donaustadtbrücke.

Das Wiener U-Bahn-Netz ist um eine Attraktion reicher: Am 9. Dezember wurde eine neue Kunstinstallation des international renommierten portugiesischen Künstlers Pedro Cabrita Reis offiziell vorgestellt. Die Installationen umfasst zwei U-Bahn-Stationen: die U2-Stationen Donaumarina und Donaustadtbrücke.

Station Donaumarina

Reis, der sein Werk „two drawings in the sky, two paintings underneath“ nennt, gestaltete durch die Einbindung der beiden Stationen einen künstlerischen Brückenschlag über die Donau. Zwischen den beiden Stationen quert die U2 auf der Donaustadtbrücke die Donau bzw. die Donauinsel. Der Künstler gestaltete Teile der Stationsfassaden mit orangen und weißen Farbflächen um. Markant in den Himmel richten sich auf den Dächern der Stationen gut zehn Meter hohe und leicht geneigte Lichtmasten, die eine Lichtskulptur darstellen und besonders bei Dunkelheit mit ihrem weißen Licht weithin sichtbar sind.

Realisiert wurde das Projekt in Kooperation der Wiener Linien und KÖR Kunst im Öffentlichen Raum Wien. Bereits 2010 fiel die Entscheidung im Rahmen eines geladenen Wettbewerbs auf das nun umgesetzte Projekt von Pedro Cabrita Reis.

Kunst als Begleiter in der Wiener U-Bahn

Seit über 20 Jahren realisieren wir Kunstprojekte in U-Bahn-Stationen. Stationen haben nicht nur funktionalen Charakter, sondern sollen nicht zuletzt dank der Kunstprojekte auch zu Orten werden, in denen sich unsere Fahrgäste gerne aufhalten und wohlfühlen,

so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.

Station DonaustadtbrueckeSeit 2007 kooperieren Wiener Linien und KÖR bei der Realisierung von Kunstprojekten vorwiegend in der Wiener U-Bahn. Zu den bekanntesten Projekten der letzten Zeit zählen Ernst Caramelles Kunstwerk in der neu gestalteten Karlsplatz-Passage, Peter Koglers computergenerierte Röhren ebenfalls am Karlsplatz oder ein Projekt von Franz Graf in der Hauptbahnhof-Passage am Südtiroler Platz am Weg zur U1.

Schon in den Jahren davor haben zahlreiche nationale und internationale Künstler wie Ken Lum, Adolf Frohner oder Anton Lehmden Kunstprojekte in der Wiener U-Bahn verwirklicht. Die meisten Kunstprojekte wurden entlang der U3 realisiert, die deshalb auch den Beinamen „Kunstlinie“ erhalten hat.

Informationen

Permalink zu www.wienerlinien.at

Fotos: Wiener Linien