Lössfrühling in der Region Wagram

Lössfrühling in der Region Wagram

Rund 60 Betriebe rufen vom 12. April bis 31. Mai 2014 den „Lössfrühling“ aus. Gasthäuser, Weingüter, Ausflugsziele und Restaurants laden zu Genuss und Entdeckungen – spannende Erlebnisrallye mit der Wagramer Schatzkarte.

Wer Wien in Richtung Nordwesten verlässt, stößt nach nur wenigen Kilometern auf eine verborgene Landschaft von geradezu exotischer Eigenwilligkeit. Parallel zur Donau erhebt sich abrupt eine Geländekante, durchzogen von tiefen Gräben und Hohlwegen. Einzigartige Lösswände prägen die Landschaft und mancherorts verwandelt sich das goldfarbene Gestein gar zu bizarren Lössformationen. Dazwischen finden sich tief eingeschnittene Gassen – Keller um Keller reihen sich aneinander und erinnern an die lange Tradition des Weinmachens.

Ihre pittoresken Formen verdankt sie dem Löss, einem Boden, der sich während der letzten beiden Eiszeiten aus Ablagerungen des Urmeeres gemeinsam mit komprimiertem Flugsand aus Wüstenregionen gebildet hat. Der Löss ist besonders fruchtbar, deshalb gedeihen würzige Trauben und wachsen Gemüse und Früchte.

Wagram, Niederösterreich, Luftaufnahme

Neu – der „Lössfrühling“

Er beginnt, wenn die ersten Wiesenblumen ihre Köpfchen aus dem Gras heben und endet erst, wenn die Obstbäume in Blüte stehen. Rund 60 engagierte Betriebe haben sich jetzt zusammengeschlossen, um Entdeckungsausflüge und -reisen zu ermöglichen. Es ist ein Schulterschluss der Region, der Ausflugsziele ebenso umfasst wie Restaurants, Winzerhöfe und bäuerliche Betriebe. Sechs Wochen lang zeigt sich der Wagram von seiner schönsten Seite, denn die Region hat viel Unerwartetes zu bieten: Streifzüge durch unberührte Auwälder, Wanderungen über sanft geschwungene Weinterrassen, spektakuläre Schlösser und historische Gutshöfe, nicht zuletzt das Erbe vieler Künstler und großer Persönlichkeiten, die bis heute das Lebensgefühl am Wagram prägen.

Absdorfer Kellergasse

Lust auf Löss: mit der „Wagramer Schatzkarte“ in der Hand die Besonderheiten des Wagram entdecken

Sie ist der Schlüssel zum Erleben des „Lössfrühlings“. Mit ihrer Hilfe können Neugierige zu Entdeckungstouren im Löss aufbrechen, können Wein-, Genuss-, Kultur- und Naturliebhaber zu jenen Zielen finden, die ihrer persönlichen Vorliebe am besten entsprechen. Auf ihr sind die möglichen Stationen – also die teilnehmenden Betriebe – eingezeichnet, nummeriert und jeweils mit einer Frage versehen. Diese Frage gilt es zu beantworten – doch die Antworten erhält man ausschließlich vor Ort. Wer die Antwort herausgefunden hat, trägt sie auf der Rückseite der Schatzkarte ein. Je mehr, desto besser. Wie bei jeder Rallye gibt es am Ende natürlich spannende Preise – sie werden unter allen ausgefüllten und abgegebenen Schatzkarten ausgelost.

Entdecker müssen gut ausgerüstet sein, deswegen ist das Leitmotiv des Lössfrühlings auch der Stiefel. Denn mit festem Schuhwerk an den Füßen lassen sich die schönsten und auch die verstecktesten Seiten der Natur wunderbar erkunden, sie erweisen im Weinkeller gute Dienste und sind auch im Museum nicht am falschen Platz.

Wagramer Kellergasse

Höhepunkt mit Weingenuss

Beim Frühlingserwachen von 2. bis 4. Mai 2014 präsentieren die Winzer ihre aktuellen Weine, laden zu Wanderungen durch die Weingärten ein und verraten Geheimnisse ihrer Kellerarbeit.

Informationen

Permalink zu donau.com

Foto: Donau Niederösterreich / Rudi Weiss / Lehmann / Steve Haider