Istriens Nordwesten

Istriens Nordwesten

Der nord­west­lich Teil Is­tri­ens reicht im Norden von der Grenze zu Slo­we­ni­en bis zum Mir­na-Tal im Süden.

Die Re­gi­on ver­mark­tet sich nicht ohne Grund unter dem Motto „In allen Far­ben Is­tri­ens“. Das tou­ris­ti­sche An­ge­bot ist viel­fäl­tig: Well­ness & Meer, Sport, Na­tur­er­leb­nis, Ku­li­na­rik und Wein – von der Küs­ten­li­nie mit kris­tall­kla­rem Was­ser bis ins his­to­ri­sche Hinterland. No­vi­grad, nahe der Mir­na-Mün­dung, lockt mit sei­ner ro­man­ti­schen Alt­stadt mit dem für die Re­gi­on cha­rak­te­ris­ti­schen Kirch­turm der Pel­agius-Ba­si­li­ka, die noch als Ge­heim­tipp ge­han­delt wird. Die Stadt­mau­ern aus dem 13. Jahr­hun­dert sind zum Teil noch vor­han­den. Die schöns­ten Son­nen­un­ter­gän­ge sind in den Lo­ka­len an der Ha­fen­ein­fahrt zu er­le­ben.

Wei­ter im Lan­des­in­ne­ren ist das pit­to­res­ke Künst­ler­dorf Grožnjan (ital. Gri­si­gna­na) einen Be­such wert. An­fang April ist es im mit­tel­al­ter­li­chen Städt­chen noch ganz still und be­schau­lich. Dafür kann in Ruhe der wun­der­ba­re Blick auf das Mir­na-Tal oder sogar bis zur Küste ge­nos­sen wer­den. An­fang Mai wird Grožnjan zur Frei­luft­büh­ne für Mu­si­ker, Tän­zer, bil­den­de Künst­ler und Schau­spie­ler. Das Wein­gut Kozlo­vić ist in Mom­jan nicht nur wegen sei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Ar­chi­tek­tur se­hens­wert – die Weine der ty­pi­schen Reb­sor­ten Mal­va­zi­ja, Mus­ka­tel­ler und Teran zäh­len bei in­ter­na­tio­na­len Ver­kos­tun­gen und Wett­be­wer­ben re­gel­mä­ßig zur Welt­spit­ze (z.B. De­can­ter World Wine Awards).

Im Lan­des­in­ne­ren fin­den sich zwei ku­li­na­ri­sche Hö­he­punk­te: Die „Casa Ro­man­ti­ca La Parenza­na“ bei Buje vom ge­bür­ti­gen Ös­ter­rei­cher Guido Schwen­gers­bau­er. Er kennt Is­tri­en in- und aus­wen­dig, sein Haus ist be­kannt für die her­vor­ra­gen­de lo­ka­le Küche und für Schnup­per-Koch­kur­se. Na­mens­ge­be­rin ist die ehe­ma­li­ge Ei­sen­bahn­li­nie „Parenza­na“ nach Tri­est (heute Rad­rou­te). Das Bou­tique-Ho­tel und Re­stau­rant „San Rocco” der Fa­mi­lie Fer­ne­tich im klei­nen Ort Brto­nig­la ist Mit­glied der „Jeu­nes Restau­ra­teurs d’Eu­ro­pe“ und wurde unter an­de­rem mit einer Gault Mil­lau Haube aus­ge­zeich­net. Es punk­tet dar­über hin­aus mit dem me­di­ter­ra­nen Flair der auf­wen­dig re­stau­rier­ten klei­nen Stein­häu­ser. Ganz im Zei­chen des Ten­nis-Sports steht die Küs­ten­stadt Umag. Im Stel­la Maris Sta­di­on mit 3500 Sitz­plät­zen fin­det jähr­lich das ATP Croa­tia Open Tur­nier statt. Die Umag Ten­nis Aca­de­my ist mit 26 Plät­zen eines der mo­derns­ten Ten­nis­zen­tren Eu­ro­pas. Wei­ter nörd­lich bei Sa­vu­d­ri­ja bie­tet seit 2009 der Wett­be­werbs-Golf­platz des Golf Club Adria­tic der Ho­tel­ket­te Kem­pin­ski einen ein­drucks­vol­len Meer­blick und auf­grund des mil­den Kli­mas ganz­jäh­ri­ges Golf-Ver­gnü­gen. Davor lohnt sich ein Zwi­schen­stopp beim Oli­ven­öl­her­stel­ler „Oma Jola`s“. Die Fa­mi­lie Pavlo­vic stellt nicht nur feins­tes Öl in Bio-Qua­li­tät her, son­dern auch Oli­ven­blät­ter­tee. Er hat, neben an­de­ren po­si­ti­ven Wir­kun­ken, blut­druck­re­gu­lie­ren­de Ei­gen­schaf­ten.

Im Früh­jahr wächst in den Is­tri­schen Wäl­dern eine be­son­de­re De­li­ka­tes­se, der „wilde Spar­gel“. Er ist dun­ken­grün und we­sent­lich dün­ner als her­kömm­li­che Spar­gel­sor­ten und wird haupt­säch­lich ge­düns­tet mit ge­rühr­tem Ei ser­viert. Auch der west­lichs­te Zip­fel Is­tri­ens (und damit Kroa­ti­ens) mit dem Kap Sa­vu­d­ri­ja hat ei­ni­ges zu bie­ten. Der 1818 dort er­rich­te­te Leucht­turm ist der äl­tes­te ak­ti­ve an der Adria­küs­te und war der erste der für sein Licht mit Gas aus Stein­koh­len­de­stil­la­ti­on be­trieb. Tipp: in der Nähe be­fin­det sich das Re­stau­rant Per­go­la. Zu emp­feh­len sind hier die aus­ge­zei­che­ten Fisch-, Mee­res­früch­te- und Stein­pilz­ge­rich­te.

In­for­ma­tio­nen

Permalink zu coloursofistria.com ← Web­si­te

Adres­sen und Ver­wei­se:
Wein­gut Kozlo­vić
| Vale 78 | 52460 Buje (Buie)
Casa Ro­man­ti­ca La Parenza­na | Vol­pia 3 | 52460 Buje (Buie)
San Rocco | Sred­nja Ulica 2 | Brto­nig­la (Ver­te­n­e­glio)
Golf Club Adria­tic | Al­be­ri 300A | 52475 Sa­vu­d­ri­ja (Sal­vo­re)
Farma Jola | Crve­ni vrh | 52475 Sa­vu­d­ri­ja (Sal­vo­re)
Per­go­la | Sunčana 2 | 52475 Sa­vu­d­ri­ja (Sal­vo­re)

Fotos: coloursofistria.​com, Vina­ri­ja Kozlo­vić, San Rocco, Farma Jola,
ART-Re­dak­ti­ons­team (La­gu­na No­vi­grad, Gobo, Petr Blaha, Ko­si­no­zic)