
Sightsleeping® Hotels in Bayern
Schlafen in 43 Sehenswürdigkeiten mit dem besonderen Ambiente – Schlösser, Burgen, Design-Domizile.
Die unter dem Motto „Schlafen für Augenmenschen“ wurde 2007 von der Bayern Tourismus Marketing GmbH eine eigene Hotelmarke für anspruchsvolle Ästheten geschaffen. Es ist die erste Destinations-Qualitätsmarke im Bereich Übernachtung für den kunst- und kulturbegeisterten Gast überhaupt. Seit dem Launch im Januar 2007 wurden 43 besondere bayerische Adressen für das Portfolio der Marke ausgewählt.
Über die Aufnahme in den exklusiven Kreis entscheidet eine Experten-Jury aus Kunstsachverständigen, Designfachleuten, Journalisten und Tourismusexperten. Unter dem Leitmotiv „Das Auge schläft mit“ werden ausschließlich Kandidaten gekürt, in denen das Sightseeing schon im Hotel beginnt. Kriterien sind u.a. Sehenswürdigkeit und das ästhetische Niveau eines Hauses – das können Schlösser oder Burganlagen genauso sein wie zeitgenössische Architektur mit modernem Design. Weitere Voraussetzung ist eine sehenswerte Ausstattung – mit Gemälden, Drucken, Zeichnungen oder Skulpturen, die ein Konzept erkennen lassen. Häufig zeichnen sich die Hotels durch eigene kulturelle Angebote aus und veranstalten Autorenlesungen, Konzerte oder Theateraufführungen.
Ob stylishes Stadthotel in Nürnberg, Chalet mit Logenblick auf die Bergkulisse des Tegernsees oder ein denkmalgeschütztes Schloss aus dem 15. Jahrhundert – laut Themenmanagerin Kristina Nagl gibt es die traditionelle Trennlinie zwischen historischen und zeitgenössischen Hotelbauten dabei nicht. Einmal jährlich entscheidet die Sightsleeping®-Jury über die Aufnahme neuer Kandidaten – für 2014 sind folgende 7 Häuser neu dabei:
- Schloss zu Hopferau, Hopferau, Ostallgäu
- Hotel Gut Steinbach, Reit im Winkl, Oberbayern
- Hofgut Hafnerleiten, Bad Birnbach, Niederbayern
- Hotel Maximilian, Oberammergau, Oberbayern
- Laudensacks Parkhotel, Bad Kissingen, Franken
- Relais-Chalet Wilhelmy, Bad Wiessee, Oberbayern
- art & business Hotel, Nürnberg, Franken
Martin Spantig, Geschäftsführer der Bayern Tourismus Marketing GmbH, betont die Wichtigkeit der Auswahl von Hotels, die auf dem Markt der kulturell interessierten Reisenden – und das sind in Deutschland rund acht Millionen – auch wirklich eine Chance haben.
Informationen
← BAYERN TOURISMUS Marketing | Tel.: 089/21 23 97 27
Domizile, sowie Veranstaltungen in und um die Hotels sowie den Sightsleeping®-Katalog zum Download auf www.sightsleeping.by
Fotos © Schloss zu Hopferau, Hofgut Hafnerleiten, Hotel Maximilian,
art & business Hotel, Relais-Chalet Wilhelmy