
FTI – Die Seele des alten Griechenlands ergründen
FTI lädt Griechenland-Liebhaber im Sommer zum Entdecken der Mani auf dem Peloponnes ein. Ihre Kultur- und Naturlandschaft steht im Mittelpunkt der UrlaubsPlus Rundreise „Peloponnes Auslese“, die die Teilnehmer im Mietwagen erkunden.
Ein Landstrich einzigartig in Griechenland: Die Mani im Süden des Peloponnes. Bis heute hat sie ihre Ursprünglichkeit bewahrt, die sich in einer kontrastreichen Kultur- und Naturlandschaft wiederfindet. Dorfgemeinden im Gebirge und an der Küste, Olivenhaine und Tropenkakteen sowie feinsandige Badebuchten fügen sich zwischen den bis zu 2.400 Meter hohen Gipfeln des Taýgetos Gebirges und dem Mittelmeer ein. Burgen, Kirchen und Ausgrabungsstätten erinnern an eine bewegte Vergangenheit, in der byzantinische, osmanische und venezianische Fürsten die Region besiedelten. Vor allem Ruhesuchende, Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber lädt FTI zum Entdecken der „Seele des alten Griechenlands“ ein. Die achttägige UrlaubsPlus Mietwagenrundreise „Peloponnes Auslese“ führt von Kalamata nach Thalames, Vathia, Githio, Messene und Koroni.
Die Hauptroute der Rundreise bildet der „Mittelfinger“ der handförmigen Halbinsel, die Mani. Sie dehnt sich südlich von Kalamata bis zum Kap Matapau aus. Die unberührte Landschaft der äußeren Mani im Norden ist reich an üppiger Vegetation und erstreckt sich vor der Kulisse des Taýgetos Gebirges. Bergdörfer wie Kardamili sind über 2.000 Jahre alt und haben sich fernab großer Besucherströme ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Bekannt für die Region ist die Koroneiki Olive, deren Weg zum mildfruchtigen Olivenöl sich bei einer Besichtigung der Morea-Ölmühle in Thalames nachverfolgen lässt. Zusammen mit einer Kräuterführung und anschließendem Bergpicknick kommen die Teilnehmer in den Genuss des für die Region typischen Geschmacks. Auf der Weiterfahrt zum Kap Matapau, dem zweitsüdlichsten Punkt des europäischen Festlandes, finden sich die Tropfsteinhöhlen von Pýrgos Diroú. Im Programm enthalten ist eine Bootsfahrt durch die Gliphada Höhle, die mit ihrer Architektur und ihrem Wasserlabyrinth zu den weltweit schönsten ihrer Art gehört. Im äußersten Süden gehen die Ausläufer des Taýgetos Gebirges in eine steppenartig trockene und steinige Landschaft über. Die Kargheit der Region erhielt im Mittelalter große Bedeutung, bot sie doch beste Voraussetzungen für den Bau von Wehrdörfern. Ihre bis zu 20 Meter hohen Türme sind noch heute gut erhalten und lassen sich in Vathiá besichtigen. Weitere Einblicke in die Kulturgeschichte des Peloponnes vermitteln die UNESCO geschützte Ruinenstadt Mistras, einst Metropole der byzantinischen und später auch osmanischen Zeit, und die Ausgrabungsstätte Ithome bei Messene. Mit dem über 2.300 Jahre alten Arkadischen Tor wurde das besterhaltene Stadttor Griechenlands entdeckt und freigelegt.
Preisbeispiel
Die Mietwagen-Rundreise „Peloponnes Auslese“ ist ab 756 Euro pro Person buchbar und umfasst Hin- und Rückflug nach/ab Kalamata, sieben Übernachtungen mit Frühstück, eine Kräuterführung und eine Bootsfahrt, Mietwagen ohne Kilometerbegrenzung sowie Extras wie Straßenkarten.