FTI – Die Seele des alten Griechenlands ergründen

FTI – Die Seele des alten Griechenlands ergründen

FTI lädt Grie­chen­land-Lieb­ha­ber im Som­mer zum Ent­de­cken der Mani auf dem Pe­lo­pon­nes ein. Ihre Kul­tur- und Na­tur­land­schaft steht im Mit­tel­punkt der Ur­laubs­Plus Rund­rei­se „Pe­lo­pon­nes Aus­le­se“, die die Teil­neh­mer im Miet­wa­gen er­kun­den.

Ein Land­strich ein­zig­ar­tig in Grie­chen­land: Die Mani im Süden des Pe­lo­pon­nes. Bis heute hat sie ihre Ur­sprüng­lich­keit be­wahrt, die sich in einer kon­trast­rei­chen Kul­tur- und Na­tur­land­schaft wie­der­fin­det. Dorf­ge­mein­den im Ge­bir­ge und an der Küste, Oli­ven­hai­ne und Tro­penk­ak­te­en sowie fein­san­di­ge Ba­de­buch­ten fügen sich zwi­schen den bis zu 2.400 Meter hohen Gip­feln des Taýgetos Ge­bir­ges und dem Mit­tel­meer ein. Bur­gen, Kir­chen und Aus­gra­bungs­stät­ten er­in­nern an eine be­weg­te Ver­gan­gen­heit, in der by­zan­ti­ni­sche, os­ma­ni­sche und ve­ne­zia­ni­sche Fürs­ten die Re­gi­on be­sie­del­ten. Vor allem Ru­he­su­chen­de, Ge­schichts­in­ter­es­sier­te und Na­tur­lieb­ha­ber lädt FTI zum Ent­de­cken der „Seele des alten Grie­chen­lands“ ein. Die acht­tä­gi­ge Ur­laubs­Plus Miet­wa­gen­rund­rei­se „Pe­lo­pon­nes Aus­le­se“ führt von Ka­la­ma­ta nach Tha­l­a­mes, Vat­hia, Gi­thio, Mes­se­ne und Ko­ro­ni.

Die Haupt­rou­te der Rund­rei­se bil­det der „Mit­tel­fin­ger“ der hand­för­mi­gen Halb­in­sel, die Mani. Sie dehnt sich süd­lich von Ka­la­ma­ta bis zum Kap Ma­ta­pau aus. Die un­be­rühr­te Land­schaft der äu­ße­ren Mani im Nor­den ist reich an üp­pi­ger Ve­ge­ta­ti­on und er­streckt sich vor der Ku­lis­se des Taýgetos Ge­bir­ges. Berg­dör­fer wie Kar­da­mi­li sind über 2.000 Jahre alt und haben sich fern­ab gro­ßer Be­su­cher­strö­me ihren ur­sprüng­li­chen Cha­rak­ter be­wahrt. Be­kannt für die Re­gi­on ist die Ko­ron­ei­ki Olive, deren Weg zum mild­fruch­ti­gen Oli­ven­öl sich bei einer Be­sich­ti­gung der Mo­rea-Öl­müh­le in Tha­l­a­mes nach­ver­fol­gen lässt. Zu­sam­men mit einer Kräu­ter­füh­rung und an­schlie­ßen­dem Berg­pick­nick kom­men die Teil­neh­mer in den Ge­nuss des für die Re­gi­on ty­pi­schen Ge­schmacks. Auf der Wei­ter­fahrt zum Kap Ma­ta­pau, dem zweit­süd­lichs­ten Punkt des eu­ro­päi­schen Fest­lan­des, fin­den sich die Tropf­stein­höh­len von Pýrgos Diroú. Im Pro­gramm ent­hal­ten ist eine Boots­fahrt durch die Gli­pha­da Höhle, die mit ihrer Ar­chi­tek­tur und ihrem Was­ser­la­by­rinth zu den welt­weit schöns­ten ihrer Art ge­hört. Im äu­ßers­ten Süden gehen die Aus­läu­fer des Taýgetos Ge­bir­ges in eine step­pen­ar­tig tro­cke­ne und stei­ni­ge Land­schaft über. Die Karg­heit der Re­gi­on er­hielt im Mit­tel­al­ter große Be­deu­tung, bot sie doch beste Vor­aus­set­zun­gen für den Bau von Wehr­dör­fern. Ihre bis zu 20 Meter hohen Türme sind noch heute gut er­hal­ten und las­sen sich in Vathiá be­sich­ti­gen. Wei­te­re Ein­bli­cke in die Kul­tur­ge­schich­te des Pe­lo­pon­nes ver­mit­teln die UNESCO ge­schütz­te Rui­nen­stadt Mi­stras, einst Me­tro­po­le der by­zan­ti­ni­schen und spä­ter auch os­ma­ni­schen Zeit, und die Aus­gra­bungs­stät­te Itho­me bei Mes­se­ne. Mit dem über 2.300 Jahre alten Ar­ka­di­schen Tor wurde das best­er­hal­te­ne Stadt­tor Grie­chen­lands ent­deckt und frei­ge­legt.

Preis­bei­spiel

Die Miet­wa­gen-Rund­rei­se „Pe­lo­pon­nes Aus­le­se“ ist ab 756 Euro pro Per­son buch­bar und um­fasst Hin- und Rück­flug nach/ab Ka­la­ma­ta, sie­ben Über­nach­tun­gen mit Früh­stück, eine Kräu­ter­füh­rung und eine Boots­fahrt, Miet­wa­gen ohne Ki­lo­me­ter­be­gren­zung sowie Ex­tras wie Stra­ßen­kar­ten.

In­for­ma­tio­nen

Permalink zu fti.at ← Ka­ta­lo­ge für die Win­ter­sai­son 2014/15
(auch in über 1.000 FTI-Part­ner­rei­se­bü­ros er­hält­lich)

Fotos: FTI Tou­ris­tik GmbH