Steakhouse Clocktower

Steakhouse Clocktower

Fulminanter Start für Europas größtes American Restaurant

Im Süden Wiens, in Brunn am Gebirge, hat das Clocktower American Bar&Grill eröffnet. Bei der Einweihungsfeier am 27. November herrschte großer Andrang, mehr als 450 Partner und Freunde des Hausherren Ronny Herzog waren der Einladung gefolgt. Kein Wunder, wurden doch die „besten Steaks von Wien und Wien Umgebung“ angekündigt. Mit den aufgetischten Delikatessen wie etwa Tender Loin, Ribeye, Strip Loin oder Burger vom US-Beef wurden die Erwartungen mehr als erfüllt. Das einzigartige Ambiente – ein Mix aus „Amerikanischem Traum“ und allem was mit der Kultmarke Harley-Davidson zu tun hat – trug zusammen mit den beiden riesigen Showgrills zur hervorragenden Stimmung des Abends bei.

Ronny Herzog, Eigentümer (l.) und Martin Tuma, Geschäftsführer des Clocktower (r.)
Ronny Herzog, Eigentümer (l.) und Martin Tuma, Geschäftsführer (r.)

Der Eigentümer Ronny Herzog, er betreibt in Graz bereits ein Restaurant und einen Harley-Shop unter gleichem Namen, hat sich zusammen mit Geschäftsführer Martin Tuma noch bis zur letzten Minute selbst um alle Details gekümmert. Er zeigte sich nach dem gelungenem Auftakt sichtlich erleichtert – vor allem da die forlgenden drei Abende bereits komplett ausreserviert waren.

Das Restaurant

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp sieben Millionen Euro, einer Planungsphase von eineinhalb Jahren und einer Bauzeit von nur acht Monaten wurde eine 2.000 m² große Erlebnisgastronomie der ganz besonderen Art geschaffen.

Die Einrichtung thematisiert bekannte US-Symbole, wie Freiheitsstatue, Golden Gate Bridge, Elvis, natürlich darf auch die Route 66 nicht fehlen. Meilensteine der Firmengeschichte von Harley-Davidson werden vom Innendesign dargestellt, wie die erste eigene Werkstatt in Milwaukee oder die 1912 bezogene Factory, deren Wasserturm als Nachbau das Lokal dominiert. Überall sind Harley-Raritäten aus aller Welt zu sehen, mehr als fünfzehn ganze Harleys wurden laut Ronny Herzog in der Dekoration verbaut. Neben mustergültig restaurierten und fahrbereiten klassischen Schmuckstücken dienen drei Barhocker aus Original-Harleys als Blickfang – die teuersten Barhocker der Welt. Besonders gefallen hat uns – und zahlreichen Gästen – der Diner-Raum im Stil der 1950er.

Ab dem Frühjahr 2015 sollen ein Gastgarten und eine Terrasse mit Wintergarten, natürlich im amerikanischen Spirit, dazukommen.

Zum Wichtigsten: die Steaks

Zwei Clocktower-Showgrills heizen den Steaks mit 1.300 Grad so richtig ein. Für die Beschaffung der besten Fleischqualität wurde eigens ein Fleischexperte engagiert, der in Österreich und auf der ganzen Welt unterwegs ist, um für den Clocktower ausgewählte Delikatessen wie Ribeye, Tender Loin, Real Porterhouse, Kobe oder Burgerfleisch zusammenzutragen. Fast alle Fleischspezialitäten sind auch in bester österreichischer Qualität zu haben. Bevor diese Edelteile auf den Grill kommen, wird das Fleisch in der eigenen Reifekammer und im eigenen Smoker vorbereitet – eine Qualität, die laut Herzog zu Hause niemand erreichen kann. Über der Schauküche befindet sich ein großer Bildschirm, auf dem die Gäste auch einen Blick auf den Grill in der Küche werfen können.

Informationen

Anfahrt, Öffnungszeiten, Speisekarte zum Blättern, Gewinnspiel (Original-Harley zu gewinnen):

→ Clocktower Wien-Süd  •  Ziegelofengasse 6  • 2345 Brunn am Gebirge

derzeit nur telefonische Reservierung: 02236 – 37 70 70

Fotos: Clocktower / Hannes Seidl (4), Nino Rainaldi (2)