
Schlosshotels & Herrenhäuser präsentiert Jubiläums-Katalog
Ein Katalog voller Träume und viele „neue“ Hotels mit Geschichte(n) – das ist der Jubiläums-Schlosshotelführer 2015/2016 Hotelvereinigung „Schlosshotels & Herrenhäuser“.
„Wohnen in individuell geführten Hideaways mit Geschichte“ – frei nach diesem Motto wurde vor genau 50 Jahren die Kooperation der „Schlosshotels & Herrenhäuser“ aus der Taufe gehoben, der mittlerweile rund 90 historische Anwesen in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Tschechien und der Slowakei angehören (Bild oben: Präsident Max Eidlhuber)
Die Hotelvereinigung präsentiert die diesjährige Ausgabe des Schlosshotelführers als edle Jubiläumsausgabe, die auf mehr als 200 Seiten über 90 Mitgliedsbetriebe – darunter auch ausgewählte historische Restaurants und Traditionsweingüter – ausführlich vorstellt.
Die jüngsten Neuzugänge sind Das Hotel Fürst Metternich in Wien, das Jagdschloss Graf Recke in Wald im Pinzgau, das Romantik Hotel Post in Villach sowie zahlreiche beeindruckende Anwesen in Deutschland wie beispielsweise das Schloss Amerang im Chiemgau, das Romantik Hotel Schloss Rheinfels hoch über dem Rhein im Tal der Lorelei und das vielversprechende Märchenhotel im Moselland.
In Tschechien vervollständigen das Hotel Rübezahl in Marienbad sowie das Hotel Castle Vetrov in Krasna Ase das Angebot im Böhmerwald. Erstmalig sind auch acht Anwesen der „Via Imperialis“ mit dabei, die dem interessierten Tagesbesucher Tür und Tor zu wertvollen Kulturschätzen und Kunstsammlungen öffnen.
Besonders interessant sind neben den Häusern im Alpenraum auch jene historischen Anwesen, die sich in den ehemaligen Kronländern auf den heutigen Staatsgebieten von Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien befinden. Sie sind idealer Ausgangspunkt, um die Länder der einstigen österreichisch-ungarischen Monarchie wiederzuentdecken, von nostalgischen Seebädern an der Adria über Städtejuwelen des UNESCO-Weltkulturerbes wie Budapest oder Krumau bis hin zu traditionellen Kurorten im Böhmerwald.
Alle laden zu kleinen Zeitreisen ein, ohne dass man deshalb behutsam integrierten, modernen Komfort missen müsste. Kein Wunder, dass immer jüngeres Publikum den Charme der Schlosshotels entdeckt. Sei es, um in historischem Ambiente auf nostalgische Spurensuche zu gehen, in romantischem Rahmen genussvoll zu dinieren oder sich in einer extravaganten Wohlfühloase hinter historischen Mauern verwöhnen zu lassen. Einige Betriebe verfügen sogar über eine eigene Schlosskapelle als stimmungsvollen Rahmen für Hochzeiten und andere Festlichkeiten.