Thomas Cook Winter 2015/2016

Thomas Cook Winter 2015/2016

Thomas Cook Austria bietet ab diesen Winter das gesamte Produktportfolio zu österreichischen Geschäfts-, Reise- und Zahlungsbedingungen an und setzt auf eigene Hotelmarken.

Der Konzern konzentriert sich noch stärker auf differenzierte Produkte und seine exklusiven Hotelmarken Sentido, Smartline, SunConnect, Sunwing und Sunprime, die er in den vergangenen zwei Jahren gruppenweit auf 209 Hotels verdreifachen konnte.

SunConnect Djerba Aqua Resort

Im Winter 2015/16 hat die Thomas Cook Austria AG 54 Häuser dieser Marken im Angebot, 15 davon sind neu. Der Schwerpunkt liegt mit 28 Hotels & Resorts auf der Premiummarke Sentido. Hinzu kommen 14 Anlagen der Marke Smartline, die für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Sieben Hotels gehören der Familienhotelmarke SunConnect mit ihrem umfangreichen digitalen Angebot an. Zwei Häuser der Familienmarke Sunwing sowie drei Genießerhotels der Adults-only-Marke Sunprime ergänzen das Angebot.

Die maßgeschneiderten Hotelkonzepte steigern die Zufriedenheit unserer Gäste erheblich und stärken so die Identifikation mit unseren Veranstaltermarken,

erklärt Ioannis Afukatudis, Vorstand der Thomas Cook Austria AG.

Erfolgreich Partnerschaft mit Fosun International gestartet

Unterstützung erhält die Qualitäts- und Expansionsstrategie vom neuen chinesischen Gesellschafter Fosun International, der seit März mit fünf Prozent an der Thomas Cook Group beteiligt ist. Über eine gemeinsame Hotelinvestment-Plattform wollen Fosun und Thomas Cook umgerechnet bis zu 700 Millionen Euro in die Expansion der eigenen Hotellerie und die Qualität ihrer Hotelmarken investieren.

Die Trends der Wintersaison 2015/16: Langzeiturlauber, Fernreisen und Luxus

Auf Langzeiturlauber warten in der kommenden Wintersaison besonders attraktive Angebote. Allein in der Türkei gewähren mehr als 100 Partnerhotels bei Urlaubsreisen mit mindestens 28 Übernachtungen eine Langzeitermäßigung. Aber auch auf den Kanarischen Inseln, dem wichtigsten Winterziel für sonnenhungrige Langzeiturlauber, halten Neckermann Reisen und Thomas Cook zahlreiche günstige Angebote bereit.

Sentido Princess GranCanaria

Ein neues Angebot, das dem Wandel im Urlaubsverhalten von Familien Rechnung trägt, ist das „Enkel Special“. Dieser Tarif bietet Großeltern, die mit den Enkeln auf Reisen gehen, Preisvorteile von bis zu 20 Prozent.

Auch Fernreisen liegen bei den Veranstaltermarken von Thomas Cook weiterhin voll im Trend. Beliebteste Ziele sind die Karibik mit Kuba und der Dominikanischen Republik, die Malediven, Thailand, Mexiko sowie die Vereinigten Arabischen Emirate. Insgesamt 95 neue Hotels und neun neue Rundreisen werden angeboten. Schwerpunkte der Programmerweiterung sind Thailand, Kuba mit den vorgelagerten Inseln Cayo Santa Maria, Cayo Coco und Cayo Guillermo, sowie Cancun, Südafrika und Namibia. Insbesondere das Angebot an vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit einer flexiblen Reisedauer wurde ausgebaut. Obwohl sich der Euro-Kurs gegenüber den Währungen, auf deren Basis in den wichtigsten Fernreisezielen abgerechnet wird, verschlechtert hat, können Gäste von Thomas Cook weiterhin preisgünstig in ihre Traumziele reisen. Der wichtigste Grund dafür liegt im kräftig gewachsenen Flugangebot zu den wichtigsten Fernreisezielen. Dies führt zu niedrigeren Flugpreisen und gleicht währungsbedingte Preissteigerungen für die Hotelleistungen vor Ort weitgehend aus.

Andermatt Swiss Alps Zimmer

Einen anhaltenden Wachstumstrend im zweistelligen Prozentbereich verzeichnet das Luxusprodukt von Thomas Cook Selection. Der Katalog Fernreisen mit luxuriösen Strand- und Stadtunterkünften sowie ausgewählten Privatrundreisen erscheint erstmals als Ganzjahreskatalog. Neues Zielgebiet ist Hawaii. 109 der insgesamt 391 Hotels sind neu im Programm. Besonders in den USA, Thailand, Bali, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südafrika, Ostafrika und Sri Lanka wurde das Angebot kräftig ausgebaut. Der Selection-Katalog für Europa und Nordafrika enthält bei insgesamt 88 Hotels 15 neue Häuser. In der Schweiz, der Türkei, Marokko und in Österreich hat Thomas Cook Selection das Programm ebenfalls stark erweitert.

Stabile Reisepreise

Die Reisepreise bleiben bei Thomas Cook zum Winter 2015/2016 weitgehend stabil. Sie ändern sich für Reisen in die Türkei und nach Ägypten im Schnitt gar nicht. Reisen nach Spanien, Italien, Österreich, Frankreich, Tschechien und in die Schweiz werden minimal teurer, ebenso wie die Hotelpreise in Deutschland. Auf der Fernstrecke sind Reisen nach Thailand und Kenia im Winter 2015/16 genauso preiswert wie im Vorjahr. Auf Mauritius können Thomas Cook-Gäste ihren Winterurlaub in der Sonne sogar um acht Prozent preiswerter genießen als im vergangenen Winter. Für die Malediven, Kuba, Mexiko und die Dominikanische Republik steigen die Preise um vier bis sechs Prozent.

Verweis zu zu thomascook.info

Fotos: Thomas Cook AG