
Kick-Off-Verkostung zum Tag des österreichischen Sekts
Anlässlich des Tags des österreichischen Sekts 2015 bitten am 21. Oktober erneut rund 30 der besten Sekthersteller zur großen Kick-Off-Verkostung ins Wiener MuseumsQuartier.
Mit im Gepäck haben sie eine breite Auswahl perlender Schätze. Präsentiert wird außerdem eine Reihe an Neuigkeiten aus dem heimischen Sektgeschehen und erstmals wird der Titel „Sektbotschafter“ an eine prominente Persönlichkeit verliehen.
Seit einigen Jahren engagieren sich die namhaften Sektproduzenten des Landes für ein verstärktes Bewusstsein rund um den österreichischen Sekt. Mit der Gründung des österreichischen Sektkomitees haben sie den rechtlichen Rahmen geschaffen, um den Weg für eine neue, prickelnde Zukunft zu ebnen. So wurde als markanter Meilenstein ein dreistufiges Qualitätsschema kreiert und in die Form einer Pyramide gegossen. Diese drei Stufen der Qualitätspyramide haben nun Bezeichnungen erhalten. Deren Namen werden auf der KickOff-Verkostung ebenso verraten wie der aktuelle Status der Sektverordnung und die wichtigsten Parameter der geplanten Informationsaktivitäten für Profis und genießende Sektliebhaber.
Neu ist zudem die Ernennung eines Sektbotschafters oder einer Sektbotschafterin. Wer als erstes diesen ehrenvollen Titel verliehen bekommt, ist auch am 21. Oktober zu erfahren.
Magazin für Informationsoffensive
Zeitgleich mit den Vorbereitungen zur Kick Off-Verkostung startet das Sektkomitee eine große Informationsoffensive. Anhand eines Magazins werden unter anderem Ursprünge, Herstellung und gesetzliche Grundlagen erklärt. Weiters ist ein umfangreiches Sekt-Lexikon enthalten, Tipps für den optimalen Genuss sind nachzulesen und namhafte Köche stellen Rezepte vor.
Prickelnde Wochen
Für die genussvolle Annäherung an die schäumenden Köstlichkeiten bietet sich über einen längeren Zeitraum Gelegenheit: Von 30. September bis 30. Oktober finden in ausgewählten heimischen Gastronomiebetrieben im Rahmen der „Prickelnden Wochen“ Veranstaltungen und Aktivitäten rund um österreichischen Sekt statt. Diese reichen von kommentierten Verkostungen über Sekt-Menüs bis hin zu besonderen Kreationen und Überraschungen in Verbindung mit österreichischem Sekt.
Liste der Aussteller
Weingut Bründlmayer • Erzherzog Johann Weine • Weingut Schloss Gobelsburg • Goldeck Wein- und Sektkellerei • Schlossweingut Graf Hardegg • Hannes Harkamp • Hochriegl Sektkellerei • Karl Inführ Wein- und Sektkellereien • Weingut Sonnhof Jurtschitsch • Kultur Weingut Kästenburg • Johann Kattus • Weingut Stift Klosterneuburg • Langmann Wein und Sekt • Sektkellerei Christian Madl • Weinkellerei Lenz Moser• Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein • Weingut Loimer • Malat Weingut • Weingut Mayer am Pfarrplatz • Weingut Müller-Grossmann • NÖ Landesweingüter Hollabrunn-Krems-Mistelbach-Retz • F.&S. Regele • Weingut Christian Rieder • Schlumberger Wein- und Sektkellerei • Weingut Steininger • Sektkellerei Gebr. Szigeti • Weinviertler Sektmanufaktur • Zantho • Weingut Zuschmann-Schöfmann
Was: Kick Off-Verkostung zum Tag des österreichischen Sekts
Wann: Montag, 21. Oktober 2015
Uhrzeit: Presse- und Fachbesucher ab 14.30, Publikumsverkostung von 16.00 bis 21 Uhr
Wo: Ovalhalle, Museumsquartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien
Wieviel: Euro 20,- pro Person, Vorverkauf Euro 15,- unter ticketgarden.com
Tag des österreichischen Sekts
Foto: Österreichisches Sektkomitee