
Die Goldenen Kaffeesiederkännchen 2015
Ende Oktober wurden im festlichen Ambiente des Palais Todesco in Wien die höchste Auszeichnung des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer – die Goldenen Kaffeesiederkännchen 2015 – verliehen.
Obmann KommR Maximilian K. Platzer überreichte die goldene Anstecknadel in Form eines Kaffeekännchens heuer an Kaffeehausbesitzer KommR Reginalt Walter Dreier, Stadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Desirée Treichl-Stürgkh – Herausgeberin und Organisatorin des Wiener Opernballs, sowie Teespezialist Andrew Demmer. Verliehen wird die Auszeichnung jährlich an Persönlichkeiten, die sich um die Kaffeehauskultur verdient gemacht haben. Die Preisträger erhalten zusätzlich die Ehrenmitgliedschaft im Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer.

KommR Reginalt Walter Dreier, Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Desirée Treichl-Stürgkh, Andrew Demmer gemeinsam mit KommR Maximilian K. Platzer
Die Laudatoren gaben teils erheiternde, teil bisher unbekannte Details aus dem Leben der Geehrten zum Besten: Kindheitserinnerungen an die Wiener Kaffeehäuser von Stadtrat Mailath-Pokorny, das unermüdliche Engagement von Desirée Treichl-Stürgkh im Hinblick auf Kunst und Kultur und den Erhalt der Wiener Kaffeehaustradition sowie Andrew Demmer´s Bemühung um die feine Art des Teegenusses. Über KommR Reginalt Walter Dreier wurde bekannt, dass er in den Jahren 1985 – 1996 sogar Eigentümer einer Kaffeeplantage in Brasilien war.
Die Preisträger werden am 59. Ball der Wiener Kaffeesieder, am 5. Februar 2016, als Ehrengäste geladen sein. Der Ball der Wiener Kaffeesieder ist einer der größten und traditionsreichsten Bälle Wiens und somit ein absoluter Höhepunkt jeder Ballsaison. Unter dem Motto „K & K – Kaffeehaus und Künstler“ werden wieder bis zu 6.000 Ballgäste in der Wiener Hofburg, den Redoutensälen und dem Dachfoyer durch eine wunderbare Ballnacht tanzen. Die Besucher erwartet wieder eine einzigartige Atmosphäre und musikalische Darbietungen auf höchstem Niveau.
Fotos © Philipp Hutter