Top-Ausflugsziele Niederösterreich – Saison 2016

Top-Ausflugsziele Niederösterreich – Saison 2016

Bärige Aussichten im Jahr 2016! Die Top-Ausflugsziele Niederösterreichs erweitern ihr Angebot auf 49 Mitlieder.

Am 12. Jänner wurden mit dem Bärenwald Arbesbach, der Sonnenwelt Großschönau, der Mariazellerbahn und dem „Naturpark Hochmoor – UnterWasserReich Schrems“, vier neue Attraktionen vorgestellt. Rund fünf Millionen Besucherinnen und Besucher werden in der Saison 2016 erwartet.

Die Ansprüche der Ausflugsgäste steigen kontinuierlich. Eine intakte Infrastruktur, Gastfreundlichkeit und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot sind für Familien mittlerweile Voraussetzung für einen rundum gelungenen Ausflug. Um in den elitären Kreis der Top-Ausflugsziele Niederösterreichs (TAZ) aufgenommen zu werden, müssen die Mitgliederinnen und Mitglieder eine Vielzahl an Kriterien erfüllen. Harald Pichelbauer, Sprecher der Top-Ausflugsziele Niederösterreichs betont, dass die Rahmenbedingungen jährlich verschärft werden, der Aufnahmekatalog umfasse über 60 Punkte. Seit 2002 setzt die Arbeitsgemeinschaft auf laufende Qualitätsverbesserung, und das mit großem Erfolg – verzeichnen die TAZ doch jährlich rund vier Millionen Gäste. Zukünftig soll der Benutzerkomfort sowie die Barrierefreiheit stärker berücksichtigt werden.

Das vielfältige Angebot der 49 Ausflugsziele reicht von Naturparken und Erlebniswelten, Stiften und Klöstern, Burgen und Schlössern sowie Museen bis hin zu Bergbahnen und Schifffahrtsgesellschaften. Damit will Pichelbauer heuer dem Ziel von fünf Millionen Gästen wieder einen Schritt näher kommen. Die TAZ in Niederösterreich leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum heimischen Ausflugstourismus, dem Segment mit der höchsten Wertschöpfung im Land.

Vier neue Ausflugsziele im Club

Positiv zur Gästeentwicklung beitragen sollen 2016 vier neue Attraktionen, drei davon befinden sich im naturbelassensten Teil Niederösterreichs, dem Waldviertel.

Der Bärenwald Arbesbach (Foto ganz oben), ein Tierschutzprojekt der Vier Pfoten, bietet Braunbären aus schlechter Haltung seit 1998 ein tiergerechtes Zuhause. Derzeit leben hier acht Braunbären auf insgesamt 14.000 Quadratmetern. Saisonstart: 20. März 2016

UnterWasserReich Schrems

Tierisches Vergnügen verspricht auch der „Naturpark Hochmoor – UnterWasserReich Schrems“ mit eigenem Wassergarten und Fischottergehege. Um den Überblick der beeindruckenden Waldviertler Teiche und Moore zu bewahren, steht eine 20 Meter hohe Himmelsleiter bereit, erklettert zu werden.
Saisonstart: 25. März 2016

Sonnenwelt Großschönau

 

Die Sonnenwelt Großschönau – ebenfalls im Waldviertel – bietet auf einem 2.000 Quadratmeter großen Areal eine multimediale Energie-Erlebniswelt für Gäste jeden Alters. In dieser Ausstellung kann sich jeder spielerisch auf die Spur der Menschheitsgeschichte machen, mit eigener Körperkraft Energie erzeugen und Wissen von Jahrtausenden entdecken. Saisonstart: 20. März 2016

Mit der Bezeichnung Top-Ausflugsziel kann sich heuer auch die Mariazellerbahn (Foto ganz oben: Himmelstreppe), die älteste elektrische Schmalspur-Gebirgsbahn der Welt, schmücken. 84 Kilometer führt die Mariazellerbahn durch das Pielachtal und den Naturpark Ötscher-Tormäuer bis in den Wallfahrtsort Mariazell und überwindet dabei über 600 Höhenmeter. Allein im letzten Jahr wurden über 600.000 Gäste transportiert .

Winter-Highlights der Top-Ausflugsziele Niederösterreich

Wenn es draußen kalt und recht ungemütlich wird, bietet sich für Familien mit Kids ein Ausflug ins Haubiversum nach Petzenkirchen ins Mostviertel an. Bei einem Blick hinter die Kulissen lässt sich spielend leicht das Bäckerei-Handwerk erlernen. Für funkelnde Augen bei Groß und Klein sorgt die Amethystwelt Maissau (Jänner bis Februar am Wochenende geöffnet), eine der spannendsten Edelstein-Fundorte der Welt.

Und auch geschichtsaffine Gäste kommen nicht zu kurz. Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs widmet sich das Landesmuseum in St. Pölten mit der Ausstellung „Kriegsschauplatz Niederösterreich“ diesem Thema. Mit über 70.000 Gästen im Jahr zählt die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith zu den beliebtesten Ausflugszielen Niederösterreichs. Die Familie Haider wurde kürzlich mit dem Tourismuspreis Niederösterreich ausgezeichnet. Saisonstart: 28. Jänner 2016. Beliebter Treffpunkt für Genießer sind auch im Winter die LOISIUM Weinerlebniswelt sowie das Ausflugsziel Weinerlebnis Sandgrube 13 in Krems. Ausspannen. Wohlfühlen. Und der kalten Jahreszeit ein Schnäppchen schlagen ist in der Therme Laa – Hotel und Spa, wo 2016 ein neuer SPA Bereich entsteht, sowie in der Römertherme Baden möglich.

Ausblick

Für Orientierung rund um das reichhaltige Ausflugsangebot der TAZ sorgt wieder die Mobilitätskarte, die ab sofort in digitaler auf der Website und gedruckter Form erhältlich ist. Kompakt und übersichtlich aufbereitet sind alle 49 TAZ in Niederösterreich eingezeichnet.

Verweis zu www.top-ausflug.at

← Niederösterreichs Top-Ausflugsziele (TAZ)

Eine Vielzahl der TOP-Ausflugsziele kann auch mit der Niederösterreich-CARD bei freiem Eintritt besucht werden.

Fotos
foto-kerschi.at / Werner Kerschbaummayr, Bärenwald Arbesbach, Sonja Eder, kpic.at / Klaus Pichler