70 Jahre LGV-Frischgemüse

70 Jahre LGV-Frischgemüse

Die neuen Vorstände Mag. (FH) Florian Bell und Michael Wehofer und Umweltstadträtin Ulli Sima haben die Frischgemüse-Saison beim traditionellen Fototermin Ende April offiziell eröffnet.

Jetzt ist sie wieder da, die Saison für die herrlichen Gurken, Paradeiser und Salathäuptel aus Wien, vertrieben von der LGV-Frischgemüse. Gleichzeitig konnte das 70-jährige Bestehen von LGV gefeiert werden.

Kurz nach 1945 als „Landwirtschaftliche Gemüse- und Obstverwertungsgesellschaft für Wien und Umgebung“ gegründet, war das vorrangige Ziel die Versorgung der Bevölkerung mit Gemüse gegründet.

Bezirksvorsteher von Mariahilf Markus Rumelhart ; Stadträtin für Umwelt, Landwirtschaft und Wiener Stadtwerke Ulli Sima; LGV-Vorstand Michael Wehofer; Katharina (Easystaff); LGV-Vorstand Mag.(FH) Florian Bell
Bezirksvorsteher (6.) Markus Rumelhart ; Stadträtin Ulli Sima; LGV-Vorstand Michael Wehofer; Katharina (Easystaff); LGV-Vorstand Mag.(FH) Florian Bell

Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt, Landwirtschaft und Wiener Stadtwerke betonte beim Jubiläumstermin die große Bedeutung der Gemüsegärtnerinnen und -gärtner für die Stadt. Als einzige Millionenstadt weltweit könne sich Wien selbst mit Obst und Gemüse versorgen – und das mit hohem Genussfaktor und garantierte Gentechnikfreiheit. Die Lokale Produktion sichert zudem Arbeitsplätze und kurze Transportwege schonen die Umwelt.

Im Laufe der Jahrzehnte spezialisierten sich einzelne Gärtnerinnen und Gärtner immer stärker auf individuelle Gemüsesorten, die inzwischen schon rund 40 Prozent des Umsatzes ausmachen. Mini Gurken, Chili, Ochsenherzparadeiser, Melanzani und viele weitere Gemüsesorten finden sich heute in den LGV-Betrieben neben den traditionellen Paradeisern, Paprika und Gurken.

Zahlreiche Innovationen wurden seit der Gründung bereits umgesetzt: Im Jahr 1951 eine für damalige Verhältnisse hochmoderne Kühlanlage, eine einzigartige und in Europa unerreichte Gurkensortieranlage oder die Gründung der Convenience-Tochter LCG im Jahr 2013.

Nachhaltigkeit wird bei LGV großgeschrieben. Seit 1980 kommen Nützlinge zum Schutz der Pflanzen zum Einsatz. Tröpfchenbewässerung, viel Handarbeit und der untrügliche grüne Daumen der Gärtnerinnen und Gärtner sorgen dafür, dass das Gemüse ideal gedeiht und die Umwelt nicht belastet wird. Seit drei Jahren beteiligt sich LGV-Frischgemüse auch aktiv an der Gewinnung von nachhaltiger Energie durch Sonne und Wasserkraft.

zu www.lgv.at

LGV Zeitreise 1946-2016

Fotos: lifestyleundreisen.at / N. Rainaldi