
Parnass feiert dritte Jubiläumsausgabe
Das Prestigemagazin feierte die dritte Jubiläumsausgabe anlässlich seines 35-jährigen Bestehens am 13. Oktober im Leopold Museum.
Im 35sten Jahr seines Bestehens hat das in der Medecco Holding erscheinende Kunstmagazin Parnass nicht nur seine Standhaftigkeit im disruptiven Medienmarkt zu feiern: Das Jubiläumsjahr ist auch Anlass, um in den gesamten deutschsprachigen Raum zu expandieren und den Deutschen und Schweizer Markt mit der innovativen, lifestyligen und charmanten Präsentation anspruchsvoller Kunst zu erobern.
Insgesamt stellt Parnass im Jubiläumsjahr vier Premiumausgaben mit jeweils 216 Seiten Umfang vor, die neue Akzente in der medialen Kunstpräsentation setzen. Das Cover der dritten Jubiläumsausgabe gestaltete der österreichische Künstler Moussa Kone. Inhaltlich widmet sich die aktuelle Ausgabe anlässlich der Expansion in die Schweiz unter anderem dem Kunst- und Kulturraum Zürich und stellt im umfangreichen Thementeil die zeitgenössische Kunstszene in Afrika sowie mit „Fremde Götter. Faszination Afrika und Ozeanien“ auch die große Herbstausstellung im Leopold Museum vor. Die Kunst von Kader Attia, Robin Rhode, Wael Shawky und Edson Chagas steht im Mittelpunkt der Künstlerporträts und das Special SPOT ON widmet sich diesmal der Schmuckkunst.
Neue Wege im Kulturjournalismus
Parnass beschreitet neue Wege im Kulturjournalismus und fordert einen neuen Stellenwert in der öffentlichen Kulturbetrachtung,
lobt Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger die frischen Akzente des Kunstmagazins.
Chefredakteurin Silvie Aigner unterstreicht die Rolle des Magazins als multinationales Medium:
Parnass trägt österreichische Kunst in den gesamten deutschsprachigen Raum und denkt über die Landesgrenzen hinaus. Jedes unserer Cover ist ein Kulturbotschafter.
Wiens Kunstszene feiert das Premium-Kunstmagazin
Bevor am Donnerstagabend auf die neue Ausgabe angestoßen wurde, lud Direktor Hans-Peter Wipplinger zur Besichtigung der Ausstellung „Fremde Götter. Faszination Afrika und Ozeanien“, die thematisch den stimmigen Rahmen für die Vorstellung des neuen Magazins mit seinem Afrika-Schwerpunkt bildet.
Auf Einladung von Aigner und Medecco Holding-Managing Partner Gerhard Krispl genossen den kunstvollen Abend unter anderem Jurist Thomas Angermaier (Dorda Brugger Jordis), die Galeristen Eva Bechter und Robert Kastowsky, Schwarzkopf Professional-Managerin Bernadette Hanns, Kulturmanagerin Anja Hasenlechner, MUMOK-Direktorin Karola Kraus, Galeristin Helga Krobath, Belvedere-Sponsoringmanagerin Maria Maager, Künstler Richard Krische, die Galeristen Thomas Mark, Peter und Helga Krobath, Secessions-Präsident Herwig Kempinger, Bank Austria Kunstforum Wien-Kuratorin Lisa Ortner-Kreil, Leopold Museum-Kommunikationschef Klaus Pokorny, die Galeristen Richard Ruberl und Christa Armann, Dommuseum Wien-Direktorin Johanna Schwanberg, MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein, Kunsttrans-Geschäftsführerin Birgit Vikas, Galerist Loui Wienerroither, Künstlerin Gudrun Kampl, Architektur Aktuell-Herausgeber Matthias Boeckl, die Juweliere Anton und Barbara Heldwein, Starjurist Jörg Zehetner und Galeristin Silvia Steinek erste Blicken in die dritte Jubiläumsausgabe des Jahres.