
Hendrick’s – a most unusual gin
Der ungewöhnliche Hendrick’s Gin wird von Hand in geringen Mengen hergestellt und in kleinen Gin-Stills aus dem 19. Jahrhundert vierfach destilliert.
Nur Hendrick’s Gin enthält Gurken- und Rosenblütenessenzen, die für einen wunderbar erfrischenden Gin mit einem herrlich blumigen Aroma sorgen. Hendrick’s Gin hat sich in den USA und in Großbritannien als „must have premium gin“ etabliert. Gemäß Wall Street Journal ist er „the best gin in the world“.
Unverkennbar im Geschmack
Hendrick’s wird das Verdienst zugeschrieben, den Trend weg von der markanten Wachholder-Note hin zu anderen Geschmacksnuancen angeführt zu haben. Unter den insgesamt elf verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen befinden sich neben hocharomatischen Koriandersamen, belebendem Ingwer, Zitrone und Salbei auch Kamille, Orangenschale und Holunderblüte. Den unverkennbaren Geschmack verdankt Hendrick’s den beiden außergewöhnlichsten und essentiellsten Zutaten: der Gurken- und Rosenblüten-essenz, die in kleinen Mengen beigeträufelt werden. Die Stil-Ikone der Gin-Szene – mit einem Alkoholgehalt von 44 % – wird dadurch besonders weich. Bei der San Francisco Spirits Competition 2016 wurde Hendrick’s mit Silber ausgezeichnet.
Die Geschichte zweier Stills
Michael Webber, Spirituosenexperte bei William Grant & Sons, ist mit Hendrick’s eine unvergleichliche Kreation gelungen. Nur bei Hendrick’s Gin werden zwei unterschiedliche Destillate vermählt, die von Carter-Head-Destillieranlagen und einem Bennet Still, eine Art von Kupfer Pot Still, stammen. In Letzterem werden die Botanicals – die speziellen Pflanzenextrakte – gekocht und das Destillat erhält so eine besondere geschmackliche Intensität. In der Carter-Head-Anlage, einer von weltweit noch vier betriebenen Originalen mit einem 550-Liter-Kessel aus dem Jahr 1880, werden die Pflanzen in Dampf gebadet, das Destillat ist besonders weich mit zarten Geschmacksnoten. Die Ingredienzien wie Rose, Veilchen, Engelwurz, Kamille, Kümmel, Koriander, Kubebenpfeffer, Wacholderbeeren, Zitronenschalen, Orangenschalen, Holunderbeeren, Mädesüß oder die Wurzeln der Iris Germanica entfalten im Dunst des handwerklich hergestellten Destillats ihren vollen Geschmack.
Anschließend werden Extrakte aus bulgarischen Rosenblättern und ein Konzentrat aus frischen und streng selektierten Salatgurken hinzugefügt. Hendrick’s wird in sehr kleinen Mengen hergestellt, so dass Lesley Gracie, der Master Distiller, und Alan Rimmer, der Brennmeister, den Herstellungsprozess genau kontrollieren können.
Außergewöhnlich in der Herkunft
Ebenso ungewöhnlich wie seine Rezeptur ist auch Hendrick’s Herkunft, da er in der Girvan Destillerie des Traditionshauses William Grant & Sons, im Südwesten Schottlands, hergestellt wird. Seine extravagante Verpackung, angelehnt an viktorianische Apothekerflaschen, unterstreicht britische Eleganz mit Understatement.
By the way – Top-Barkeeper servieren Hendrick’s pur, auf Eis oder als Mix-Drink mit Gurkenscheiben oder frischen Rosenblättern. Gin-Liebhaber finden ihn außerdem im Delikatessen Store in der einzigartigen 70cl Flasche. International höchst erfolgreich, ist Hendrick’s auch in der österreichischen Bar-Szene zuhause.
Kultig, klein und oho mit Cocktail-Rezepten!
Rechtzeitig zu den Festtagen ist der Kult-Gin in der Flasche zu 0,35l und in der geprägten Geschenkpackung „Minisculinity“ erhältlich. Cocktail-Liebhaber werden sich zudem über die zwölf Drinks-Rezepte in der Packung freuen. Eine exklusive Geschenkidee, die man dank ihrer hochwertigen Verpackungen ohne weiteren Aufwand unter den Christbaum legen oder überreichen kann.
Top Spirit, Leigh O`Shaughenssy