Vineus Wine Culture Award 2017 • Weinhotel des Jahres • Burghotel Oberlech

Vineus Wine Culture Award 2017 – Online-Voting

Transgourmet und Trinkwerk zeichnen bereits zum achten Mal heimische Winzer und Gastronomen in sechs verschiedenen Kategorien aus.

  • Jetzt auf vineus.at Stimme für besten Jungwinzer, Weinrestaurant und Weinhotel abgeben
  • Jungwinzer des Jahres: Im Finale stehen Leopold Figl aus Traismauer, Stefan Rosner aus Langenlois und Mathias Schödl aus Loidesthal
  • Voting bis 19. Juni 2017
  • Unter all Stimmabgaben werden tolle Preise verlost

Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet sowie der zum Unternehmen gehörende Wein- und Getränkefachgroßhändler Trinkwerk zeichnen bereits zum achten Mal heimische Winzer und Gastronomen in sechs verschiedenen Kategorien aus: Sommellerie, Lebenswerk, Trendsetter-Winzer, Weinhotel und Weinrestaurant sowie Newcomer Winzer. Die Sieger der ersten drei genannten Kategorien werden von Fachexperten aus Österreichs Wein- und Genusswelt gekürt, für die Finalisten der drei anderen Kategorien kann bis 19. Juni auf vineus.at/online-voting abgestimmt werden.

Bester Heimischer Nachwuchs-Winzer gesucht: Jetzt mitwählen

Die Jungwinzer konnten sich selbst bewerben: Heuer haben 35 heimische Nachwuchs-Winzer[1] die Chance genutzt und 105 Wein-Spezialitäten eingereicht. Eine 10-köpfige Fachjury hat daraus die drei Finalisten gekürt, die sich jetzt ein Monat lang dem Online-Voting stellen. Ins Finale geschafft haben es drei Niederösterreicher: Leopold Figl, Stefan Rosner und Mathias Schödl. Nebst dem Online-Voting wird auch noch per SMS am Galaabend selbst abgestimmt.

Bei einer Blindverkostung wurden in der Vorauswahl Sensorik-, Preis-Leistungsverhältnis sowie die Ausstattung der Weine beurteilt. Die hochdotierte Jury bestand aus Thomas Vierich, Chefredakteur das Branchenmagazins ÖGZ – Reinhold Baumschlager, Hotelier und Präsident Sommelierverband OÖ – dem Vorjahres-Sieger Johann Gisperg jun., Philipp Braun aus der Genussredaktion der OÖN – Thomas Breitwieser vom Sommelierverband OÖ – Hannes Einzenberger von „Wine 4 sense“ – Roman Horvath, dem Geschäftsführer der Domäne Wachau – Andreas Mayrhuber, Trinkwerk-Sommelier sowie Silke Tautermann und Hans Stoll vom WIFI Linz Sommelierausbildung.

Die drei Nominierten um den begehrten Award profitieren auf alle Fälle: Der Sieger kann sich über eine Listung bei Trinkwerk und die Vertriebsunterstützung der Wein-Profis freuen, die beiden anderen über die neu gewonnene Bekanntheit. Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet, ergänzt: „Mit dem Award geben wir heimischen Jungwinzern die Möglichkeit und Plattform, ihre Weine Fachexperten und einem breiten Publikum zu präsentieren.“

Niederösterreichische Jungwinzer im Finale

Die Finalisten kommen alle drei aus Niederösterreich: Leopold Figl aus dem Traisental, Stefan Rosner aus Langenlois im Kamptal sowie Mathias Schödl aus dem Weinviertler Loidesthal.

Kurzportraits der drei Nominierten:

Leopold Figl jun. absolvierte die Weinbauschule in Klosterneuburg und war danach elf Jahre lang als Kellermeister und Weingartenmanager im Weingut Stadt Krems und dem Stift Göttweig tätig, bevor er 2012 den Familienbetrieb in Traismauer – das im kleinsten Weinbaugebiet Niederösterreichs liegt   – übernahm. Der Allrounder bewirtschaftet den 12 ha großen Weinbaubetrieb alleine mit seiner Familie und schätzt die Abwechslung im Weingarten, im Keller und auch im Vertrieb.

Stefan Rosner wurde die Liebe zum Wein „in die Wiege gelegt“: Nach der Weinbauschule in Klosterneuburg studierte er Betriebswirtschaft in Wien und wurde dem Wein fast abtrünnig: Letztlich kehrte er zu seinen Wurzeln zurück und holte sich Anregungen in Neuseeland, USA, Chile und Südafrika. Gepaart mit der 35jährigen Expertise seines Vaters im organisch-biologischen Weinbau verstehen sich die beiden als Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, kompromisslos die Qualität der Weingärten in die Flasche zu bringen.

Mathias Schödl vom gleichnamigen Weingut in Loidesthal erwarb sein Wissen an der BOKU, den Praxisteil erarbeitete er sich bei namhaften Weingütern wie Scheiblhofer und Loimer im Inland sowie in Südafrika. Im elterlichen Weingut produziert er Weinspezialitäten, die sowohl „seine Handschrift als auch die des Bodens“ tragen. Um weiterhin Weinunikate mit Herkunftscharakter sicherzustellen, stellt er den Betrieb gerade auf Bio um.

Weinrestaurant des Jahres: Lokale in Wien, Salzburg und die Steiermark als Finalisten

Der Publikumswahl um den Titel „Weinrestaurant des Jahres“ stellen sich das Restaurant Steierereck aus Wien, das Restaurant Pfefferschiff in Hallwang/Salzburg sowie das Restaurant T.O.M.R. im steirischen Sankt Andrä im Sausal. Alle drei sind bei Publikum und Experten für das wunderbare Ambiente, die herrliche Küche und die große Auswahl an Weinen bekannt.

Weinhotel des Jahres: Oberlech, Lech und Ischgl als Top-Destinationen

Wer ein Top-Hotel samt hervorragendem Wein-Sortiment und Angebot sucht, scheint im Westen Österreichs gut aufgehoben zu sein: Um die begehrte Auszeichnung „Weinhotel des Jahres“ rittern das Burghotel Oberlech 4*s, das Romantik Hotel Krone Pfefferkorn 5* sowie das Hotel Trofana Royal 5*s.

Jede Stimme zählt – und nimmt an der Verlosung toller Preise teil

Unter all jenen, die ihre Stimme abgeben, verlost Transgourmet namhafte Preise: Neben Weinen der Newcomer Winzer Kandidaten werden Packages im Das Central in Sölden, im LOISIUM Wine & Spa Resort sowohl in Langenlois als auch im südsteirischen Ehrenhausen verlost.

Siegerehrung bei Gala im Juni

Der Jungwinzer des Jahres 2017, das Weinhotel sowie Weinrestaurant des Jahres und die Sieger der drei anderen Kategorien werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 22. Juni 2017 im Wiener Palais Ferstel gekürt. Transgourmet und Trinkwerk loben den Preis als Dankeschön an Betriebe und Menschen für ihren Einsatz für die österreichische Weinkultur aus. Unterstützt wird der Award von Cook2.0 Exquisit, JAVA Premiumcafe, Rauch, rollingpin, Lohberger, Carpe Diem, Österreich Wein, WIFI, WKO, Gabriel Glas, Iveco sowie vorauerfriends.

Votingmöglichkeit bis 19. Juni 2017: www.vineus.at/online-voting ←

  beigestellt ·  Transgourmet Österreich GmbH 17.05.2017