Lenz Moser baut neues Riesenfass

Lenz Moser baut neues Riesenfass

Im Weinkeller von Lenz Moser in Rohrendorf wird ein historisches 1.000-Eimer-Fass durch ein neues ersetzt – eine Legende erneuert sich.

Seine Zeit als Reifebehältnis für Wein hatte dieses 56.500 Liter (nach der alten Masseinheit „Wiener Eimer“ mit 56,6 Litern) fassende Juwel längst hinter sich. Lange wurde im Hause Lenz Moser der Neubau vorbereitet: Ende Juni 2017 erfolgte der Aufbau des neuen 1.000-Eimer-Fasses. Der kunstvoll geschnitzte Fassboden des alten Fasses bleibt erhalten und soll weiterhin die Betrachter erfreuen.

Für den Chefönologen Ing. Ernest Grossauer wurde das Fass bei seiner täglichen Arbeit immer mehr zur Inspiration. Das Holzfass an sich – in Form von Barriques und Gebinden mit einigen Tausend Litern Fassungsvermögen – hatte bei Lenz Moser seit jeher einen großen Stellenwert. Im Mailberger Weingut wurde bereits 1978 (zum ersten Mal in Österreich) begonnen, Rotweine in Barrique-Fässern aus französischer Eiche auszubauen. Damals wurde mit 50 Fässern gestartet, heute verfügt die Weinkellerei über 800 Stück.

Barrique Fässer in der Weinkellerei Lenz Moser © Nino Rainaldi

Aufwendig gestaltete sich die Suche nach einer Fassbinderei, bei der sowohl Können als auch die nötigen räumlichen Gegebenheiten vorhanden waren. Die Koordination der Fassdauben-Biegungen bei einem so gewaltigen Fass erfordert enormen Aufwand und viel Geschick. Auch die Handhabung des Gewichts von 13.000 Kilogramm des leeren Fasses musste von der gesuchten Fassbinderei zu bewältigen sein. Die Firma Pauscha Austria aus Wolfsberg/Kärnten konnte diese komplexen Anforderungen erfüllen.

Aufbau des 1000-Eimer-Fasses in der Weinkellerei Lenz Moser © Nino Rainaldi

Das passende Eichenholz wurde bereits 2009/2010 in den Waldungen des Stifts Klosterneuburg geschlägert. Die Stämme hatten waren dabei zwischen 130 und 160 Jahre alt. Der Nährstoffarme Boden garantiert ein langsames Wachstum der Eiche und somit engwüchsiges Holz mit gleichmäßigen Jahresringen.

Weinkellerei Lenz Moser in Rohrendorf bei Krems © Lenz Moser

Im Herbst 2017 soll das Fasses erstmals befüllt werden – vorgesehen ist eine Cuvée aus Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon des Jahrgangs 2017. Das Traubenmaterial kommt aus den von Lenz Moser seit 1969 bewirtschafteten Weingärten des Schlossweinguts Souveräner Malteser Ritterorden in Mailberg. Den krönenden Abschluss bildet die feierliche Einweihung mit Taufe und Segnung des 1.000-Eimerfasses. Dieses Zeremoniell findet im Rahmen des Lenz Moser Herbstfests im kommenden November statt.

Verweis zu lenzmoser.at

 ganz oben Robert Herbst, Rest siehe Bildtitel