Cirque Aïtal • © C.Raynaud De Lage

La Strada Graz 2017

Von 28. Juli bis 8. August bringt das Festival für Straßenkunst – La Strada Graz – wieder Bewegung und Inspiration in die Straßen der Stadt.

Jahr für Jahr sucht das Festival nach neuen Herausforderungen und überspringt gemeinsam mit den Künstlern und seinem Publikum Hürden, um diesen aktivierenden Puls am Schlagen zu halten.

La Strada will mehr als unterhalten und gefallen. La Strada will unauslöschliche Spuren hinterlassen, in der Stadt und in den Menschen. Die Vision ist, dass jeder, der mit dem Festival in Berührung kommt, Teil von diesem wird und sich von den Künstlern zu neuen Gedanken und Ideen mitnehmen lässt – und das in diesem Jahr bereits zum 20. Mal.

Das Jubiläumsprogramm gibt auch allen Anlass, um auf zwei Festivaljahrzehnte zurück zu blicken und ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen. In Erinnerungen an all die ungeahnten Erlebnisse, die schrägen Geschichten, die liebenswerten Gestalten und atemberaubenden Momente. Die Künstler richten den Blick auf das Ungewöhnliche im Alltäglichen, auf das Zusammenleben in einer Stadt, sie machen das Unsichtbare sichtbar.

Neuer Zirkus

Machine de Cirque • © William Théberge

Längst ist Graz zu einem bedeutenden europäischen Zentrum des Cirque Nouveau geworden. Und das könnte aufgrund neuer Fördermöglichkeiten auf Bundesebene weiterentwickelt werden und noch mehr Tiefgang statt Trommelwirbel in die Zelte, auf die Bühnen und die Straßen der Stadt bringen.

Die fünf Ausnahmekünstler des jungen kanadischen Ensembles Machine de Cirque sind allesamt Multitalente, die neben dem artistischen auch ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Unter der Regie von Vincent Dubé erschaffen sie eine einzigartige, eine surreale Welt.vom Cirque Aïtal

Das Akrobaten-Paar Kati Pikkarainen und Victor Cathala von Cirque Aïtal (FR) nimmt die Zuschauer auf eine Reise durch „gute wie in schlechten Zeiten“ mit.

Straßen-, Figurentheater & Community Art

Murmuyo • © Nikola_Milatovic

Bei der Eroberung des öffentlichen Raumes hat La Strada in den vergangenen Jahrzehnten Pionierarbeit geleistet und künstlerische Projekte ohne Barrieren direkt zu den Menschen der Stadt gebracht. Diese Nähe zur Kunst und gleichzeitig zum Publikum sorgt dafür, dass Künstler wie der chilenische Clown Murmuyo ihre Projekte in Graz entwickeln oder Künstlerkollektive, wie die steirisch-katalanische Gruppe Eléctrico 28, ihre Arbeit präsentieren können. So entsteht ein interdisziplinäres Festival mit allen Facetten, finden Installationen, Interaktionen und musikalische Performances genauso Raum wie Produktionen in Theatern.

Figurentheater verbindet auf vielen Ebenen: Kinder mit Erwachsenen, fantastische Welten mit gesellschaftlichen Themen der Gegenwart und das Publikum mit den Künstlern und deren berührenden Geschichten. Dem Festival La Strada liegt sehr daran, hochwertige künstlerische Arbeit in diesem Bereich zu unterstützen, zu koproduzieren und zur Aufführung zu bringen. Und auf diesem Weg dazu beizutragen, dass moderne Märchen für kleine und große Menschen auch in unserer Zeit ihren Platz finden.

Künstler erobern gemeinsam mit den Bewohnern die Plätze und Straßen der Stadt zurück. In der Community Art verschwimmen die Grenzen zwischen Protagonisten und Zuschauern, werden Geschichten gemeinsam entwickelt und erzählt, Menschen zusammen gebracht und die Stadt unter ganz neuen Blickwinkeln gesehen und erlebt. Den nötigen (Frei-)Raum für solche künstlerische Aktionen schafft ein Festival wie La Strada, indem es Residencies ermöglicht und dafür sorgt, dass die ganze Stadt als Produktionsraum für die Kunst genutzt werden kann.

Verweis zu Link zu LaStrada Graz ← Festivalprogramm und alle Details

siehe Bildtitel (ganz oben: Cirque Aïtal • © C. Raynaud De Lage) · La Strada