
Aktiv im Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Nur wenige Kilometer von Wien entfernt, in der Hinterbrühl, bietet das Hotel Restaurant Höldrichsmühle ein reichhaltiges Kulinarik-, Kultur-, Wein- und Aktiv-Angebot.
Bei einem Kurzaufenthalt im Vier-Sterne-Haus Mitte Oktober konnten wir vor allem letzteres ausführlich kennenlernen und uns auch auf die Spuren Franz Schuberts begeben.
Das Hotel im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald wird bereits in dritter Generation von der Familie Moser geführt. Frau Mag. Irene Moser gibt eine Einführung in die Geschichte des Hauses, für die es bei Gästen aus aller Welt bekannt ist. Der Legende nach komponierte Franz Schubert im Schatten eines alten Lindenbaums direkt vor dem damaligen Mühlengasthaus sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Ein Brunnen und ein Lindenbaum stehen noch heute an der Stelle und sind natürlich beliebtes Foto-Motiv. Belegt ist, dass der Liederfürst und sein Zeitgenosse, der österreichische Maler Ferdinand Georg Waldmüller, öfters in der Höldrichsmühle weilten. Die beiden Künstler sind im ganzen Haus präsent – sei es auf Bildern, in „Themen-Zimmern“, im Namen der beiden Hausweine oder der Schubert Torte.
Wein ist durch die Nähe zur Thermenregion-Wienerwald ein wichtiges Thema in der Höldrichsmühle – vor allem jetzt im Weinherbst Niederösterreich. Zum 3-gängigen Degustationsmenü am Abend kommen wir daher in den Genuss einer kommentierten Weinbegleitung mit dem Winzer Othmar Biegler aus Gumpoldskirchen. Besonders interessant war natürlich die autochthonen Weißweinsorten „Zierfandler“ und „Rotgipfler“, den Herr Biegler auch als Beerenauslese im Gepäck hatte.
„Führungskräftetraining mit Pferden“ in der hoteleigenen Reithalle – auf den nächsten Programmpunkt sind wir gespannt. Dahinter verbirgt sich „Cavallissimo“, ein Angebot der Dr. Proksch Consult KG aus Sulz im Wienerwald. Frau Dr. Elisabeth Proksch gab eine kurze praktische Einführung, wie Führungs- und Kommunikations-Qualität bei der Arbeit mit Pferden gelernt werden können. Sehr interessant, wie sich Pferde mit unterschiedlichen Charakteren in eine gewünschte Richtung bewegen lassen – oder auch nicht. Natürlich werden auch normale Reitkurse sowie Voltigier-Unterricht und Ausritte in die Wälder der Umgebung angeboten.
Am zweiten Tag ist das echte Aktivprogramm an der Reihe. Lisa von der Sportunion Hinterbrühl nimmt uns zum professionellen Mountainbike Fahrtechniktraining mit. Die Räder der neuesten Generation werden von Wienerwaldbiker angeliefert, einem langjährigen Partner der Höldrichsmühle. Nach dem technischen Teil auf einem Sportplatz geht es auf eine der zahlreichen Routen, die bei der Höldrichsmühle vorbeiführen. Unsere Gruppe erreicht nach ein paar knackigen Anstiegen am Anninger umrunden wir die herrliche Meiereiwiese und kommen am Rückweg bei der Seegrotte vorbei. Endpunkt ist das historische gusseiserne Wetterhäuschen beim Bahnhof Hinterbrühl. Wer lieber wandert, sollte den Schubert Weg mit Startpunkt beim Hotel zum Husarentelpel hinauf nehmen.
Zur Erholung nach solchen Anstrengungen hat das Hotel im Dachgeschoss den kleinen aber feinen SPA-Bereich zu bieten. Vor allem gibt es dort eine herrliche südseitige Terrasse mit Blick auf den Anninger, auf der wir den Tag nach Salzgrotte und Sauna ausklingen lassen.
← Hotel Restaurant Höldrichsmühle
Gaadnerstraße 34 • A-2371 Hinterbrühl
Partner:
Weingut Biegler • Führungskräfte Training mit Pferden • Wienerwaldbiker
Höldrichsmühle, Hiller Communications