Aldiana Club Ampflwang im Winter | Hausruck/Oberösterreich

Aldiana Club Ampflwang eröffnet

Mitte Dezember 2018 hat der neue, speziell auf Familien und Erholungssuchende ausgelegte, Aldiana Club Ampflwang seine Pforten geöffnet.

Die Anlage mit 201 Zimmern liegt eingebettet in die malerische Hügellandschaft des Hausruck-Waldes. Verkehrstechnisch ist die Lage ideal, nach Linz und Salzburg sind es jeweils nur rund 75 Km. Für Bahnreisende gibt es seit kurzem eine kleine Erleichterung – die Westbahn hat mit dem seit 9. Dezember gültigen Fahrplan Vöcklabruck als zusätzlichen Halt eingeführt. Damit benötigt der Club-Shuttle von/zum Bahnhof nur 15 Minuten. Davon konnte ich mich im Rahmen einer Kurz-Pressereise zwei Tage nach der offiziellen Eröffnung überzeugen. Nach der Begrüßung durch Clubdirektor Ken Fessel stand natürlich eine Besichtigung der Clubanlage auf dem Programm.

Aldiana Club Ampflwang · Haupteingang

Im Flosse Club, der nicht nur Hotelgästen offen steht, werden Kinder ab 2 Jahre ganztägig qualifiziert betreut und können nach Herzenslust spielen, basteln oder sich im großen Indoor-Spielpark „Flosse Abenteuerland“ austoben. Auch für den etwas älteren Nachwuchs ist gesorgt – für die „Dolphins“ zwischen 7 und 10 Jahre wird in den Schulferien ein eigenes Programm angeboten und für die Jugend zwischen 11 und 17 Jahre gelten alle Sportprogramme und Kursangebote des Clubs.

Aldiana Club Ampflwang · Flosse Abenteuerland

Gleich hinter dem Kinderclub gibt es eine Tennishalle mit drei Plätzen (vier weitere im Freien) sowie ein modern ausgestattetes Fitness-Studio. Rodeln, Cross Golf, Stockschießen, Badminton, Hallenfußball, Volleyball und im Sommer Beachvolleyball, Slacklining und vieles mehr ergänzen das umfangreiche Aktivangebot.

Als nächstes besuchen wir die Hauptattraktion des Clubs, die moderne Reitanlage inklusive der Doppel-Reithalle. 50 Schulpferde und Ponys stehen dem Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene zur Verfügung. Ampflwang mit seinen weitläufigen Wäldern und einem 420 Kilometer langen Reit- und Freizeit-Wegenetz bezeichnet sich nicht umsonst als „Reiterdorf“. Bei einer kleinen Vorführung in der Halle können wir uns vom Können der Reitlehrer/innen überzeugen. Der Club ist auch Heimat für einige Exemplare einer seltenen Pferderasse, den sogenannten Kaiserschimmeln, von denen es weltweit nur ca. 800 gibt. Für Nicht-Reiter bietet sich eine beschauliche Kutschenfahrt rund um Ampflwang an – gefolgt von einer Verkostung der hervorragenden Edelbrände der örtlichen Brennerei Maringer.

Nach einem so langen Aufenthalt im Freien bei winterlichen Temperaturen ist ein Besuch des Wohlfühlbereichs, hier genannt „Welldiana Spa“, genau das Richtige. Die Saunalandschaften und Relax-Zonen sind mit allem Drum und Dran ausgestattet, unser qualifiziertes Fachpersonal massiert, verwöhnt und verzaubert nach dem Welldiana Prinzip der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Ein entspannendes Schwimmen im Indoorpool (und im Sommer im Außenpool) ist speziell am Morgen vor dem Frühstück ein Genuss.

Das Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet im o Panoramarestaurant mit Außenterrasse lässt keine Wünsche offen: Gourmetteller, BBQs, Fondues und Live-Cooking-Aktionen, vegetarische und vegane Gerichte. Der Ausklang des Tages erfolgt an der Hauptbar bei einem herrlichen Gin Tonic …

Aldiana Club Ampflwang ← Buchungen (auch in jedem guten Reisebüro)

Anreise und Aufenthalt erfolgten auf Einladung von Aldiana

 Aldiana (4), lifestyleundreisen.at (5)