
Alm Advent – Premiere für neues Konzept
Unter dem Motto „z´sam kommen in den Stubn“ lässt der Alm Advent Christkind und österreichisches Brauchtum hochleben.
Am 15. November eröffnet der erste Alm Advent am Platz vor der Wiener Messe bis inkl. 1. Jänner 2020 wird ein umfangreiches Programm mit Überraschungen geboten. Es handelt sich nicht um einen Weihnachts- oder Adventmarkt im klassischen Sinn, sondern primär um ein wetterunabhängiges Indoor-Konzept mit gemütlichen, aus Altholz gebauten Stubn.
Auf einer Gesamtfläche von ca. 5500 m² und einer bebauten Fläche von 2500 m2 wird der Messe-Vorplatz mit 13 gemütlichen Stubn, 13 Ständen und vier Präsentationsflächen inklusive einer Handwerksausstellung in ein weihnachtliches Almdorf verwandelt. Jede Stubn präsentiert sich mit einem ganz besonderen Motto und bietet ein auf das Thema abgestimmtes gastronomisches Angebot: So werden z.B. in der Winzer Stubn dem Motto „z´sam anstossen“ entsprechend Wiener Goldmedaillen Weine angeboten oder in der Fest Stubn nach dem Motto „z´sam feiern“ der kulinarische Genuss einer Gulasch-Trilogie mit einer passenden Bier-Trilogie präsentiert. Herzstück des Alm Advents sind die Handwerks Stubn auf auf 550 m².
Als besondere Attraktion wird zur Eröffnung am 15. November auf dem singenden Weihnachtsbaum das Alm Advent Lied vom A cappella-Chor The Alpine Carolers und dem Stimmen & Co Kinderchor uraufgeführt.
Der Alm Advent wird auch an allen Weihnachtsfeiertagen Alleinstehenden und auch allen, die nicht zu Hause kochen wollen, das „z´sam kommen“ ermöglichen. Am 30. Dezember findet in der Fest & Brau Stubn ein „Steirischer Bauernsilvester“ statt, am Silvesterabend wird die Party in der Fest & Brau Stubn mit Live-Musik „gerockt“, in der Feinspitz Stubn kann man ein 6-Gänge Menü genießen und das Neue Jahr wird mit einem Neujahrsbrunch und dem Neujahrskonzert eingeläutet.
←
Messeplatz 1, 1020 Wien · 15. November bis inkl. 1. Jänner · Lageplan
Eintritt € 2,00 · „Kunsthandwerksbeitrag“ · Kinder bis 12 Jahre sind frei
Montag bis Freitag von 11.00 bis 15.00 Uhr freier Eintritt
Bill Lorenz · ALBA Communications