Jugenstil-Saison in Prag

Jugenstil-Saison in Prag

Tschechiens Metropole wirbt unter diesem Motto in den nächsten Monaten um Kulturtouristen.

Dr. Nora Dolanská, mit Österreich bestens vertraute neue Direktorin von Prag-Tourismus, promotet diesen Sommer eine Ausstellungs-Kampagne für den tschechischen Jugendstil. Abgesehen von zahlreichen sehenswürdigen Jugenstil-Bauten der Stadt aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts sind vier große Ausstellungen zum Thema Art Nouveau derzeit in Prag zu sehen. In drei davon ist der weltbekannte Maler und Illustrator Alfons Mucha (1860 – 1939) in den Mittelpunkt gerückt.

Jugendstil-Saison in Prag

IVAN LENDL : ALFONS MUCHA – ja, Tennisstar Ivan Lendl sammelt Arbeiten und Plakate von Mucha, 152 seiner Originalposter werden bis Ende September im Jugendstil-Gemeindehaus gezeigt. Hier folgt ab November eine Langzeitausstellung, welch alle europäischen sezessionistischen Strömungen umfassen wird. Muchas berühmter Zyklus DAS SLAWISCHE EPOS, zwanzig monumentale Historiengemälde mit epischen Szenen aus der slawischen Geschichte, ist in der Nationalgalerie zu bestaunen. Und die Ausstellung PASSION, TRAUM UND IDEAL in Schloss Troja präsentiert Skulpturen des tschechischen Art Nouveau. Auch Gustav Klimt, wiederholt in Böhmen und Mähren tätig, ist in Prag mit einbezogen. JUDITH AUF KAMPA heißt es rund um Klimts „Judith“ im Museum Kampa. Dazu noch einiges mehr im Mucha-Museum.

Für Kunst-Interessierte biete Prag Tourismus derzeit spezielle Jugendstil-Führungen an. „Da man die Sezession in Prag keineswegs nur im Rahmen der verschiedenen Jungendstilausstellungen erleben kann, bieten wir zu diesem Thema zwei Spezial-Führungen an, die in 16 Sprachen zur Verfügung stehen. Im Rahmen der ersten Führung „Prag 1900“ wandeln BesucherInnen auf den Spuren von Prager Jugendstilarchitektur, Design und Gesellschaftsleben vor 100 Jahren. Den Schwerpunkt des zweiten Spaziergangs bildet Alfons Mucha („Alfons Mucha und Prag“). Darüber hinaus sind unsere Jugendstil-BegleiterInnen gerne bereit, auch auf konkrete Wünsche der Kunstinteressierten einzugehen“, erklärt Dr. Nora Dolanská.

Prager Architektur ist vielfach mit Elementen des Jugendstils verwoben. Zu den bedeutendsten Art-Nouveau-Bauwerken gehören das bereits erwähnte Gemeindehaus am Platz der Republik sowie das Jan-Hus-Denkmal am Altstädter Ring oder das Goethe-Institut am Masaryk-Kai. Typischen Elementen dieses Kunststils begegnet man auch in den Interieurs zahlreicher Prager Cafés, Restaurants und Hotels, wie z. B. im traditionellen Café im alten Gemeindehaus, im Sarah Bernhardt Restaurant des Hotel Paris oder im Café Imperial mit dem berühmten Keramikdekor aus dem Jahr 1914.

Informationen

Permalink zu praguewelcome.cz Permalink zu artnouveauprague.com

Bilder: Prague Welcome