
awc vienna 2013 – Nachbericht
Die Verleihung der begehrten Trophäen der awc vienna 2013 fand am Sonntag, 3. November im unvergleichlichen Ambiente des Festsaales im Wiener Rathaus vor mehr als 3.000 geladenen Gästen statt.
12.299 Weine von 1.847 Produzenten aus 39 Nationen – so viele wie noch nie – namen heuer an der grössten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt teil. Laut Veranstalter Michael Edelmoser ist sie mit rund 4.000 vertretenen Weinen aus Deutschland auch die grösste Verkostung deutscher Weine.
Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen awc vienna zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommiertesten internationalen Weinwettbewerben. Die awc vienna ist international führend unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen für Wein und von der Europäischen Union offiziell als auszeichnende Weinbewertung anerkannt. Ein absolut anonymes Verkostungssystem und eine Verkostung in Einzelkosterkabinen bieten jedem Teilnehmer die gleichen Chancen.
Die Gala Nacht des Weines 2013 ist der feierliche Abschluss dieses spannenden Wettbewerbs. Bundesweinbauverbandspräsident Ökonomierat Josef Pleil, Abgeordneter zum Nationalrat und Präsident der Landwirtschaftskammer Wien, Franz Windisch, sowie der Vorsitzende des Wiener Umweltausschusses Erich Valentin hielten die Festreden. Im Mittelpunkt standen jedoch die erfolgreichen Produzenten aus aller Welt. Die geladenen Weinexperten aus nah und fern verfolgten die Trophy-Verleihung der awc vienna 2013 und die Präsentation der neuen AWC Whitebook App 2013/14.