
Bank Austria Kunstforum – Verlängerung und Vorschau
Richter-Retrospektive ist verlängert; eine Vorschau auf die kommenden Ausstellungen im Bank Austria Kunstforum Wien.
Im kommenden Ausstellungsjahr, und darüber hinaus, steht das Bank Austria Kunstforum Wien ganz im Zeichen der großen Personalen.
Gerhard Richter
Allen Umständen zum Trotz hat sich das Bank Austria Kunstforum Wien entschlossen, an seinem Ausstellungsprogramm festzuhalten und Anfang Oktober die langjährig geplante Herbstausstellung zu eröffnen. Die umjubelte Schau wurde jetzt bis 7. März 2021 verlängert, bevor sie anschließend in das Kunsthaus Zürich übersiedelt. Mit Gerhard Richter (geboren 1932 in Dresden, lebt und arbeitet in Köln), der als der bedeutendste lebende Maler der Welt gilt, wurde eine in Wien ganz besonders seltener Gast in das Ausstellungshaus auf der Freyung geholt. Die Retrospektive „Gerhard Richter: Landschaft“ versammelt über 130 Bilder, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotoarbeiten, Künstlerbücher und Objekte von 50 internationalen Leihgeberinnen und Leihgebern (Bild oben: Wolke, 1976). Das Projekt unterstreicht die Wichtigkeit dieses Genres für den deutschen Künstler, der dieses Jahr seinen 88. Geburtstag gefeiert hat. Es ist die bis dato größte Ausstellung weltweit, die ausschließlich Richters Landschaften gewidmet ist – einem Genre, mit dem er sich seit 1963 durchgehend beschäftigt hat. Einige der im Bank Austria Kunstforum Wien ausgestellten Werke sind bisher noch nie öffentlich gezeigt worden.
Daniel Spoerri
Von 24. März bis 27. Juni 2021 wird eine Retrospektive von Daniel Spoerri gezeigt . Mit seinen seit 1960 kontinuierlich weiterentwickelten „Fallenbildern“ schrieb sich der in Wien lebende Schweizer und gebürtige Rumäne in die europäische Kunstgeschichte ein. Die Ausstellung erweitert den Blick auf den in nahezu allen künstlerischen Medien tätigen Mitbegründer von Nouveau Réalisme und Eat Art, in dessen vielseitigem Werk seit 60 Jahren soziale Interaktionen und die sinnliche Wahrnehmung des Alltäglichen – insbesondere der menschliche Geschmackssinn – im Fokus stehen.
Rebecca Horn
Von 28. September 2021 bis 23. Jänner 2022 widmet das Ausstellungshaus der deutsche Bildhauerin, Aktionskünstlerin und Filmemacherin Rebecca Horn die erste umfassende Werkschau seit knapp 30 Jahren in Österreich. Horn zählt zu den außergewöhnlichsten und vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Generation, Sie wurde 1972 als jüngste Teilnehmerin der epochemachenden Documenta 5 unter dem Titel „Individuelle Mythologien“ bekannt. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der medialen Verflechtung der unterschiedlichsten Genres im Werk Horns und soll einen weitreichenden Einblick in ihre künstlerische Praxis geben.
David Hockney
Im Frühjahr 2022, von 10. Februar bis 19. Juni 2022, widmet das Bank Austria Kunstforum Wien dem britischen Künstler David Hockney erstmals in Österreich eine umfassende Werkschau. Hockney, einer der facettenreichsten und einflussreichsten Künstler der Gegenwart, experimentiert seit über 60 Jahren mit den Medien Malerei, Zeichnung und Grafik.