Bergstation-Tiro Sujet

Bergstation-Tirol bringt alpinen Lifestyle nach Wien

Seit 15. Mai 2013 ist Wien um ein Szenelokal reicher, am Karlsplatz zwischen Musikverein und Künstlerhaus finden Gäste in der „Bergstation-Tirol“ alpines Flair und ein einzigartiges Stück Tirol im Herzen der Bundeshauptstadt.

„Moderne trifft Alpenschick“ lautet die Idee zum Konzept hinter dem neuen Lifestyle-Lokal, das zwei Restaurants, eine Bar und einen Club beherbergt. Das spiegelt auch die Einrichtung wider, Hirschgeweihe an der Decke, quadratische Fellstücke diverser Huftiere an der Wand, stylische Sesselliftbarhocker und eine Gondel-Bar im Freibereich verbreiten Tiroler Lebensgefühl. Die Bedienung wird zünftig in Dirndl und Lederhose auftreten.

(v.l.): Reinhard Gerer (Patron der Bergstation-Tirol), Josef Margreiter (GF Tirol Werbung), Tina Schurian (GF Bergstation-Tirol), TV-Koch Alexander Fankhauser,  Gastronom Kurt Bender und Daniel Kellner (Küchenchef Bergstation-Tirol)

Die Gastronomen Tina Schurian und Kurt Bender (Loos-Bar, Gigerl) können am kulinarischen Sektor mit klingenden Namen aufwarten: Haubenkoch Reinhard Gerer übernimmt die Patronanz, ORF-Fernsehkoch Alexander Fankhauser, der eigens zur Eröffnung anreiste, ist beratend tätig. Vor Ort zeichnet Gerers rechte Hand, der „junge Wilde“ Daniel Kellner, als Küchenchef für die exzellente Qualität verantwortlich.

Die Bar im Club

Die perfekte Verbindung alpiner und urbaner Küche bieten die beiden Restaurants  die täglich von 17 bis 23 Uhr geöffnet sind. Eine kleine Karte stillt bis 4 Uhr morgens den Hunger.  Im Hauptrestaurant der Bergstation-Tirol, das rund 60 Sitzplätze im Innenbereich sowie zusätzliche 45 Sitzplätze im Garten bietet, werden vornehmlich Tiroler Köstlichkeiten serviert. Die Preisgestaltung ist hier bewusst moderat gehalten. In einem Gourmet-Restaurant, das rund 40 Sitzplätze im Innenraum sowie einen kleinen Gastgarten im Freibereich umfasst, wird gehobene Tiroler Wirtshausküche kredenzt.

Restaurantbereich

Am verlängerten Wochenende, also immer donnerstags bis samstags, steht im Alpine Lifestyle Club schicker Après-Ski von 22.00 bis 06.00 am Programm. Für original Tiroler Après-Ski-Hits sorgt der musikalische Leiter im Alpine Lifestyleclub, Klaus Biedermann, der schon Größen wie DJ Ötzi, Opus und Antonia aus Tirol produziert hat. Daneben steht den Gästen täglich ausser Sonntag und Montag die Gondel-Bar im Freibereich offen. Als Bar-Chef fungiert Michael Fortner, Mitbegründer der Vienna Bar-Community und bekannter Förderer der Wiener Barkultur.

Unterstützt wird das Projekt von der Tirol Werbung, die das exklusive Recht zur Verwendung des Markennamens und -schriftzuges im Rahmen einer Promotionlizenz einräumt und ausgewählte Tourismus-Veranstaltungen in der Bergstation-Tirol abhalten wird.

Laut Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung, könnte sich für Musiker, Kultur- und Wienbesucher aller Art, sowie für Wirtschaft und Politik die Bergstation als vielseitiger Tirol-Treffpunkt entwickeln.

Die Haubenköche Reinhard Gerer (li.) und Alexander Fankhauser

Am Eröffnungsabend wurde mit über 500 geladenen Gästen aus Sport, Kultur, Politik, Medien und Gesellschaft der Tiroler Bergsommer eröffnet.

Informationen

Permalink zu bergstation-tirol.at ← Bergstation-Tirol • Bar – Restaurant – Club • Karlsplatz 5, 1010 Wien

Fotos © Bergstation-Tirol