
Christian Petz kocht im Restaurant Hansen – von 26. Februar bis 28. März
Nur Auszeit geht nicht. Da es bis zur Realisierung des eigenen Projektes noch eine Weile dauert, nützt Christian Petz diese Zeit und kocht einen Monat lang im Restaurant seines Freundes Leo Doppler, im Hansen im Wiener Börsegebäude.

Dessen Küchenchef Tom Frötsch freut sich auf das gegenseitig befruchtende Co-Kochen und studiert schon das Kochbuch des Kollegen.
Die Freude auf Seiten Christian Petz’ ist nicht minder groß, wird der ehemalige Küchenchef vom Badeschiff doch nach eigenen Angaben „unrund“ , wenn er nicht ein paar Mal in der Woche eine größere Gästeschar bekochen kann. Deshalb könne er es kaum erwarten, einen Monat lang für die gesamte Speisekarte des Hansen verantwortlich zu zeichnen und täglich ab 18 Uhr selbst in der Küche zu stehen.
Entspannte A-la-Carte-Küche
Keine großen Dîners – das stünde weder dem Hansen noch dem „Küchenchef auf Zeit“ zu Gesicht – sollen während des Petz’schen Küchenintermezzos aufgefahren werden. Ganz seiner Kochphilosophie entsprechend wird gekocht, was die Jahreszeit und das Marktangebot hergeben. Luxus im Sinne von teuren oder gefährdeten Grundprodukten ist auch hier tabu. Gekocht wird à la carte, nach Lust und Laune und auf Wunsch auch gerne ein Signature Dish. Zu ganz normalen Hansen-Preisen.
Spannende Weinbegleitung
Ohne besonderen Wein geht es natürlich auch nicht. Deshalb bitten die beiden Weinliebhaber Leo Doppler und Christian Petz einen weiteren Freund in die Runde: Winzer Michael Moosbrugger, der dem Weingut Schloss Gobelsburg vorsteht. Einen Monat dreht sich im Hansen also auch alles um die grandiosen Grünen Veltliner, Rieslinge und Rotweine dieses überragenden Kamptaler Weinguts. Klar, dass zur Petz’schen Küche auch ältere Jahrgänge ins Glas kommen, so etwa der „Riesling Privatkeller 1973“ aus der ansonsten gut verschlossenen Schatzkammer des Schlosses.
Das Hansen
Stilvolles Restaurant in einer historischen Markthalle im Souterrain des Wiener Börsegebäudes. Es steht seinen Gästen für Frühstück, Business Lunch, Dinner oder einfach nur einen Kaffee offen und bietet moderat kalkulierte Genussmomente.