
Corps Touristique Austria – Reiseverhalten 2021
Die IMC FH Krems hat im Dezember 2020 für CTA eine Studie über die Reisepläne der Österreichen Bevölkerung im heurigen Jahr durchgeführt.
Die Studie fand von 3. – 10. Dezember 2020 statt, als der zweite Lockdown schon Realität war; befragt wurden 1610 Personen über 18 Jahren. Das Ergebnis zeigt, dass die Reiselust ungebrochen ist und die geplanten Ausgaben durch die Einsparungen im Vorjahr etwas höher ausfallen.
Reisepläne 2021
78% aller Österreicherinnen und Österreicher ab 18 Jahren planen für 2021 eine private Reise. Eine private Auslandsreise erwägen fast 56%. Die Top 5 Wunsch-Reiseziele sind wie vor der Pandemie Italien, Kroatien, Deutschland, Griechenland und Spanien.
Reisearten und Reisezeitpunkt
Strand-/Badeaufenthalte sind wie bisher die beliebtesten Reisearten bei den Auslandsurlauben. Es zeigt sich ein deutlicher Trend zu Individualreisen, während Pauschalreisen 2021 einen leichten Rückgang verzeichnen dürften. Der geplante Reisezeitpunkt – vor allen wegen der nach wie vor großen Unsicherheit – verlagert sich sehr stark in Richtung Spätsommer. Die stärksten Reisezeiten werden voraussichtlich August und September sein.
Verkehrsmittel und Unterkünfte
Auch bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt die unsichere Situation eine Rolle, so gewinnt der PKW noch weiter an Bedeutung. 4-Sterne-Hotels sind weiterhin die beliebteste Unterkunftsart, Ferienwohnungen/Appartements sowie Privatunterkünfte – auch durch das neue Abstands-Bewusstsein – enorm an Bedeutung.
Destinationswahl und Reisemotive
Die Auswahl der Destination erfolgt heuer vermehrt nach den Kriterien Sauberkeit, Hygiene und Sicherheit, erst danach folgen Wetter/Klima und regionale Küche. Generell ist eine große Unsicherheit in der Planung insbesondere hinsichtlich der geplanten Länder zu sehen. Erholen und entspannen sowie dem Alltag entfliehen sind die wichtigsten Urlaubsmotive der Österreicherinnen und Österreicher für ihren Urlaub im Jahr 2021.
Informationsquellen und Buchungskanäle
Am meisten wird den Empfehlungen von Freunden und Bekannten vertraut, noch vor den Internetseiten von Anbietern (Hotels, Fluglinie etc.). Die Buchung über Buchungsplattformen sowie die Direktbuchung erfreuen sich im Vergleich zu den Vorjahren weiter großer Beliebtheit, die persönliche Buchung dürfte krisenbedingt an Bedeutung verlieren.
Budget
Veranschlagtes Reisebudget dürfte wohl leicht steigen: Der Mittelwert beim geplanten Reisebudget für alle 2021 beabsichtigten privaten Auslandsreisen pro Haushalt liegt bei EUR 3.429,-, der Median bei EUR 3.000,-. Für den Haupturlaub wird pro Haushalt im Durchschnitt EUR 2.763,- ausgegeben.
Auswirkungen der Corona-Krise
Das Ergreifen von verschiedenen Corona Maßnahmen wird vorausgesetzt (Maske tragen, Abstand halten, Hygienemaßnahmen, etc.). Reisende sind gleichzeitig auch bereit, sich strikt an Vorgaben des Reiselandes zu halten. Umfassende Storno- und Rücktrittsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zur raschen un problemlosen Heimreise (näher gelegene Reiseziele) sind ein besonders wichtiges Kriterium. Eine zeitnahe Durchimpfung bzw. das Vorhandensein eines wirksamen Medikaments würde für viele am ehesten die Basis für eine Rückkehr zum gewohnten Reiseverhalten bedeuten
Corps Touristique Austria · IMC Fachhochschule Krems
von Andy Bay auf Pixabay · Corps Touristique