
Corps Touristique – Reiseverhalten 55+
Corps Touristique Austria analysierte mit der IMC Fachhochschule Krems und der Statistik Austria das Reiseverhalten der Österreicher ab 55.
Im Rahmen einer Online-Umfrage mit einer Stichprobengröße von 1203 Personen wurde eine umfassende Beschreibung des geplanten Reiseverhaltens dieser Generation ins Ausland durchgeführt. Insgesamt ist für das Jahr 2019 eine hohe Reiseabsicht zu erkennen.
Laut Mag. Dr. Yvette Polasek, Präsidentin von Corps Touristique, ist die österreichische Bevölkerung zwischen 55 bis 70 sehr reise-affin, danach nimmt die Reiseintensität etwas ab. 62,1 Prozent planen eine Auslandsreise und der September ist der wichtigste Monat. Das ist wichtigste Verkehrsmittel: ist der PKW, danach kommt das Flugzeug. Man möchte mit dem Partner verreisen, wenn der wegfällt ,kann es ein Grund sein, dass man dann doch von der Reise Abstand nimmt. Es gibt einen klaren Trend zu Vier-Sterne-Hotels. Wichtig ist nach wie vor die persönliche Beratung, egal ob im Fremdenverkehrsamt oder im Reisebüro.
Generell ist das Reisebudget ist sehr hoch. Der Mittelwert beim geplanten Reisebudget für alle 2019 beabsichtigten privaten Auslandsreisen pro Haushalt liegt bei 3.780 Euro, der Meridian bei 3.000 Euro. Für den Haupturlaub wird pro Haushalt im Durchschnitt 2.548 Euro ausgegeben. Yvette Polasek zeigt sich überrascht über die hohen Zahlen:
Der Wert, der uns erstaunt hat, war das Reisebudget. Wir sind selbst von der Hypothese schon ausgegangen, dass die Segment-Gruppe 55+ ein höheres Budget zur Verfügung haben wird als die Gesamtbevölkerung, aber dass der Wert so hoch ausfallen wird, hat uns dann doch überrascht. Hier haben wir ein Budget von 3.000 Euro, im Vergleich: bei der Gesamtbevölkerung lag dieses Budget bei 2.000 Euro. Man sieht, Qualität ist ein ausschlagender Grund, man setzt auf Qualität und ist auch bereit mehr zu investieren. Wenn man sich das Reisebudget nur für den Haupturlaub selbst anschaut, liegt dieses Budget noch immer bei 2.000 Euro, bei der Gesamtbevölkerung war dieser Wert bei 1.500 Euro.
Top-Reisedestinationen sind Italien, Deutschland, Kroatien, Griechenland, Frankreich und Spanien. Der Großteil der über 55-Jährigen Österreicher bevorzugt Strand- und Badeurlaube. Insgesamt ist die Bevölkerungsgruppe 55+ sehr aktiv während ihrer Auslandsaufenthalte. 73,9 Prozent besuchen Sehenswürdigkeiten, mehr als die Hälfte der Befragten möchte typische Speisen und Getränke des bereisten Landes genießen.
Dr. Peter Laimer von der Statistik Austria sieht bei den Reisen von Personen 55+ verglichen mit dem Jahr 2008 einen leichten Trend nach oben, was natürlich auch der zahlenmäßigen Zunahme dieser Bevölkerungsgruppe geschuldet ist. Grundsätzlich werden mehr Auslands- als Inlandsreisen durchgeführt, ein Viertel geht nach Italien, dann folgen Deutschland und Kroatien mit einem Anteil von ungefähr jeweils 13 Prozent .
Corps Touristique Austria · IMC Fachhochschule Krems · Statistik Austria
pixabay / Sabine van Erp · Corps Touristique