Übergossene Alm Resort Dienten am Hochkönig Salzburger Land

Das Resort Übergossene Alm in Dienten am Hochkönig

Im Vier-Sterne-Superior Resort Übergossene Alm stehen das ganze Jahr die schönsten Wellnessmöglichkeiten zur Verfügung.

Das Haus ist Mitglied bei den Best Alpine Wellness Hotels, die ein Spa-Konzept mit der Kraft der Berge entwickelt haben. Bereits seit zwei Generationen begrüßt die Familie Burgschwaiger ihre Gäste in Dienten am Hochkönig im Salzburger Land. Die Lage der Übergossenen Alm ist märchenhaft: Direkt am mächtigen Hochkönig gelegen, neben der Skipiste und im Wandergebiet. So müssen die Gäste – nach einem genussreichen Frühstück – nicht weit gehen, um Sport zu betreiben. Sie können sich aber auch eines der zahlreichen Aktiv-Programme des Hauses aussuchen, wie die Familienwanderung zur Grüneggalm (1190 m). Sie startet vom Filzensattel, wohin die Gäste mit dem Hotelbus gebracht werden. Dort wartet neben regionalen Schmankerln und einer Mühlenvorführung die hochmoderne Schnaps(Schau)brennerei mit wunderbaren Edelbrand-Spezialitäten: Ein ganz besonderer Gin, G’sundes Holz (Zirbe), Gelbe Muskateller Traube (im Eichenfass gelagert) und viele andere.

Die für Hotelgäste kostenlose Hochkönig-Card (nur im Sommer) bietet freie Nutzung aller in Betrieb befindlichen Bergbahnen in der Region, freie Nutzung des Wanderbusses der Region Hochkönig, eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn und viele weitere Vergünstigungen. Empfehlenswert ist eine Fahrt mit der Kabinenbahn zur Karbachalm (von Mühlbach aus) – von dort gibt es den schönsten Blick auf den gesamten Hochkönig.

Der Name „Übergossene Alm“ geht auf eine alte Sage zurück. Danach war der Hochkönig nicht immer so grimmig unzugänglich und schneebedeckt, wie man ihn heute sieht. Die Sonne schien wärmer, der Wind blies sanfter da hoch droben und statt des Gletscherfeldes schimmerte eine grüne Alm. Bis ins Dientner Tal hinunter hörte man das Läuten der Kuhglocken.

Aber noch andere Töne drangen herunter von der Bergeshöh: Lustige, dralle Sennerinnen trieben da ihr Wesen. Sie lachten, sangen und feierten bei Tag und Nacht. Von den Sennern ließen sie sich die feinsten Leckereien und Weine aus Salzburg herbeischaffen – und wie sie sich’s erst auf die Salzburger Küche verstanden! Doch vor lauter Leben in Saus und Braus wurden sie leichtsinnig und frech. Sie pflasterten den Weg mit Käse, badeten in Milch und bewarfen einander mit Butter. Den Kühen hingen sie silberne Glocken um den Hals und den Stieren vergoldeten sie die Hörner. Die Leute im Dorf munkelten schon die da oben hielten es mit dem „Gottseibeiuns“.

Eines Abends erschien auf der Alm ein alter Mann, bekleidet mit einem grauen Pilgermantel. Er hielt einen Wanderstock in der Hand, den Hut tief ins Gesicht gezogen und bat gar demütig um ein Obdach. Die Sennerinnen aber lachten ihm ins Gesicht und schickten ihn fort. Am nächsten Tag sammelte sich eine Wolke um den Berg – schwarz und gewaltig. Selbst die ältesten Leute konnten sich nicht erinnern, Derartiges ja gesehen zu haben. Blitze zuckten um den Gipfel und der ganze Pinzgau bebte unter Donnerschlägen. Über der Alm ergoss sich eine mächtige Flut und erstarrte sogleich zu Eis. Die Teufel aber fuhren schreiend durch die Löcher der Felswand. Falls man die Geschichte bezweifelt, muss man nur hinauf zum Hochkönig schauen – die Teufelslöcher kann man noch heute sehen.

Im Übergossenen Alm Resort wird der Gast liebenswürdig empfangen: Nach der Begrüßung mit einem Glas Sekt werden diverse Kissen angeboten, um einen wundervollen Schlaf zu garantieren: Hirse Relaxkissen, Zirbenkissen, Energetikkissen oder Dinkelkissen mit Bio-Dinkelspelzen.

Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen: Im Rahmen des reichhaltigen Frühstücksbuffets gibt es auch jeden Tag ein spezielles Thema: Etwa das „Bayerische Frühstück“ mit Weißwürsten, Süßem Senf, Brezen und vielem mehr. Oder das „Pinzgauer Frühstück“ mit Rohwürstel, Bauernbrot, Bergkäse von den Almen und Bauernomelette.Das „Skandinavische Frühstück“ bietet besondere geräucherte und marinierte Fischspezialitäten.

Am Nachmittag gibt es die Almjause mit Suppen, Salaten, zwei warmen Speisen, Desserts und Kuchen sowie Kaffee, Tee, Soda und Säften.

Das 4-Gang-Wahl-Abendmenü bietet neben Salaten, Suppen und Vorspeisen drei Gerichte zur Auswahl: Fisch, Fleisch und das Vitalmenü, das ausschließlich aus vegetarischen Produkten besteht. Käse, Desserts und Eis beschließen das Menü.

Der Wellnessbereich erstreckt sich über 1800 m²: Hallen- und Freibad, Aussenwhirlpool, Kneippbecken, Almsee und beheiztes Schwimmbiotop, 9 verschiedene Saunen (Hochkönig-Sauna, Laconium, Bergkristall-Dampfbad, Solegrotte, Kräuterbadl,Caldarium. Familienkrätersauna, Stuben- und Teufelssauna), Infrarotkabine, Kneippteich „Jungbrunn“. In der Panoramasauna mit Hochkönig-Blick gibt es am Nachmittag zu jeder vollen Stunde Aufgüsse mit Saunameister Reini (Durchatmen-, Seelenstreichler-, Überraschungs- und Gute Nacht-Aufguss). Bademäntel und Saunaschuhe stehen am Zimmer bereit. Wer in einem der südseitigen Gartenzimmer nächtigt, gelangt vom Zimmer direkt zum Saunadörfl, zum Schwimmbiotop und zum darunterliegenden Almsee.

Im gut ausgestatteten Cardio-Fitnessraum ist täglich von 6.00 bis 19.30 h Cardio-Training möglich. Auch die Tennishallen können gratis benutzt werden. Für Jugendliche bietet sich eine coole Chill-Area auf 250 m² im Untergeschoss vor der Tennishalle an, mit Relaxzonen, gemütlichen Sitzsäcken, Surfstations, Kletterwand und vielem mehr.

Die Kinderalm ist eine 2000m² große Kinderwelt mit Spielturm, Knusperhaus, Turnhalle und vielem mehr, mit paradiesischen Spielmöglichkeiten und betreutem sowie nicht betreutem Spielbereich. Der Almspielplatz schließt an das Hotel an und ist vom Erwachsenenbereich getrennt. Kinderbetreuung wird für Kinder ab drei Jahren für 8 Stunden täglich angeboten.

Die Beautybehandlungen umfassen diverse Massagen (auch Fußreflexmassage und Lymphdrainage), Pediküre, Maniküre und eine Reihe von Gesichtsbehandlungen. Auch Herren können sich pflegen lassen.

Es ist also ein höchst genussreicher Aufenthalt das ganze Jahr über und für jeden Geschmack der Gäste im Resort Übergossene Alm möglich.

Verweis zu

Nino Rainaldi