
Das war die Wiener Kaiser Wiesn 2024!
Mit 380.000 hoch zufriedenen Besucherinnen und Besuchern ist die diesjährige Wiener Kaiser Wiesn am 13. Oktober erfolgreich zu Ende gegangen.
Das Leben is a Fest! Unter diesem Motto feierten die Gäste der Wiener Kaiser Wiesn 2024 im Wiener Prateran 18 Wiesn-Tagen ein geselliges Miteinand‘ und genossen täglich ab 11:30 Uhr bei freiem Eintritt volkstümliche Musik, österreichische Schmankerl und ausgelassene Stimmung. Auf dem 20.000 m² großen Festgelände – bestehend aus dem Gösser-, Wiesbauer- und Kaiserzelt, den fünf Almen (Gasteiner Alm, Schladming-Dachstein Hohenhaus Tenne, Kaktus Alm, ORF Alm & Kaktus Stadl) und dem jö Wiesn Dorf mit seinen Standln – wurde das Leben gefeiert und das sicher und friedlich.

Wir bedanken uns auf das Allerherzlichste bei unseren 380.000 BesucherInnen für ihr Kommen. Ein besonderer Dank geht auch an unsere 800 MitarbeiterInnen und LieferantInnen, die wieder einmal Höchstleistungen erbracht haben und unseren großartigen Partnern für das Gelingen der Wiener Kaiser Wiesn, die zweifelsohne Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest ist,
freut sich Johann Pittermann, Geschäftsführer der Wiener Kaiser Wiesn und ergänzt:
Die Wiener Kaiser Wiesn ist ein Fixtermin im Eventkalender der WienerInnen und BesucherInnen aus ganz Österreich. Auch wenn wir wetterbedingt heuer keinen neuen Besucherrekord verzeichnet haben, gab es einen Anstieg an Spontan-BesucherInnen und zudem auch eine Steigerung beim Ticketverkauf für unsere Festzelte. Jahr für Jahr freuen wir uns auch über mehr ausländische Gäste – heuer vor allem aus Italien, Spanien, den USA und dem asiatischen Raum – sowie über mehr Unternehmen und Organisationen, die als B2B-KundInnen Anlässe aller Art bei uns feiern.
Hohe Bekanntheit und mit 93 Prozent sehr hohe Gästezufriedenheit
Laut einer kürzlich durchgeführten Bevölkerungsbefragung des Marketinstituts kennen bereits fast zwei Drittel – konkret 68 %[1] – der österreichischen Bevölkerung die Wiener Kaiser Wiesn. Bei einer aktuellen BesucherInnenumfrage direkt auf dem Gelände gaben zwei Drittel an, die Wiener Kaiser Wiesn vor allem wegen der Geselligkeit und Kontaktpflege, wegen des Essens und Trinkens sowie zum Feiern und Party machen zu besuchen. 65 %[2] der BesucherInnen waren bereits mehrmals auf der Wiener Kaiser Wiesn zu Gast und 93 % gefällt die Wiener Kaiser Wiesn gut, wobei 60 % davon sogar absolute Fans[3] sind.
Schlager-, Musik- & Spezialevents ausverkauft. Kinderwiesn immer beliebter
Mit 1900 MusikerInnen und 700 Stunden Live-Musik kamen sowohl Fans der traditionellen Volksmusik als auch SchlagerliebhaberInnen voll auf ihre Kosten. In den drei Festzelten sorgten an jedem Abend Österreichs beste Live-Acts für die ultimative Wiesn-Stimmung. An den drei Schlagernachmittagen brachten die Gäste bereits zu früher Stunde die voll besetzten Festzelte zum Beben. Die Spezialevents, wie die Studi-Wiesn, die Präsentationen von Feuerwehrkalender, Polizeikalender und dem Kalender der Jungbäuerinnen und Jungbauern, waren ebenfalls alle samt ausverkauft. Den größten Ansturm gab es auf die zwei Seniorentage, die im kommenden Jahr um einen weiteren Tag ergänzt werden. Auch die jüngsten Gäste waren vom Kinderprogramm der Wiesn begeistert, das nächstes Jahr auch noch weiter ausgebaut wird.

Kulinarische Mammutaufgabe
Von bodenständigen Brettljausn, knusprigen Stelzn und Grillhenderln, über die klassischen Brezn und Lebkuchenherzal bis hin zu vegetarischen Cremeschwammerl und veganen Bratwürstl und Leberkäse wurde wieder jeder Gusto bedient. Heuer setzte die Wiener Kaiser Wiesn die kulinarische Versorgung seiner Gäste in den drei Festzelten, sowie der Gasteiner Alm und der Schladming-Dachstein Hohenhaus Tenne Alm erstmalig selbst um.
Sicheres und friedliches Wiesn-Fest
Seit dem Bestehen der Wiesn in Wien hat die Sicherheit der MitarbeiterInnen und BesucherInnen vor und auf dem Festgelände oberste Priorität. Mit einem umfassenden Sicherheitskonzept, entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, einem professionellen (auch psychologisch geschulten) Sicherheitspersonal und durch die enge und sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bezirk Leopoldstadt, den zuständigen Magistraten und Behörden der Stadt Wien und der Wiener Polizei, die am Festgelände an allen Wiesn-Tagen mit einer eigenen Einsatzzentrale und Personal vertreten war, wurde die Wiener Kaiser Wiesn 2024 als absolut sicher und friedlich bilanziert. Die Polizei stellte acht Anzeigen aufgrund von Raufereien vor dem Gelände aus.