
Das war waldviertelpur 2024 am Wiener Heldenplatz
Das Fest waldviertelpur machte von 19. bis 21. Juni mitten in Wien Lust auf‘s Waldviertel.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bekamen mitten in Wien pure Waldviertler Genüsse und Produkte, eindrucksvolle musikalische Darbietungen und traditionelles Handwerk geboten und konnten sich über das umfangreiche Ausflugs-, Urlaubs- und Gesundheitsangebot in der Region informieren.
Rund 90 Aussteller boten alles, was das Waldviertel so besonders und liebenswert macht. Da landeten saftiger Schweinsbraten mit feinsten Waldviertler Erdäpfel-knödeln, köstliche Bio-Karpfen-Gerichte und natürlich unzählige Mohnspezialitä-ten auf den Tellern. Da boten Bäcker frisches, duftendes Gebäck und flaumige Mehlspeisen an. Dazu wurde Bier aus Zwettl, Weitra und Schrems gezapft, Wein aus dem Kamptal und dem Retzerland kredenzt und abschließend mit Hochpro-zentigem angestoßen.
Das Motto des Showprogramms war: Lebensfreude pur. Musik und Formationen aus verschiedensten Stilrichtungen, von der Blasmusik aus Kirchschlag-Scheib bis zu den Schönbacher Schuhplattlern, von Volks- über Gardemusik bis zu rockigen Klängen, dazu Musikanten, die sich gerne unter die Gäste mischten. Und auch die Modenschau von Trachtenlady Elfi Maisetschläger war, wie immer, ein Fixpunkt des Events, welches inmitten der prächtigen Kulisse am Wiener Heldenplatz statt-fand.
Besondere Erlebnisse boten die Waldviertler Handwerksbetriebe, bei denen es nicht nur kunstvolle Gegenstände zum Erwerben gab, sondern die sich von den Gästen auch bei der Arbeit über die Schultern schauen ließen. Natürlich bot waldviertelpur auch jede Menge Gelegenheit, sich ausführlich über das einzigartige Urlaubs- und Ausflugs-Angebot sowie über das vielfältige Gesundheitsangebot der Region zu informieren, die alles bietet, was man für einen perfekten Aufenthalt benötigt – wie zum Beispiel besondere Naturerlebnisse, die sich als wunderbare Rückzugsorte zum Verweilen anbieten und sofort entschleunigen.