
DDSG Blue Danube – Flottenerweiterung mit MS Vienna
Das jüngste Flottenmitglied – die MS Vienna – legt frisch gesegnet und getauft in die neue Saison ab.
Seit 1998 war Sie als MS Austria Princess in der Wachau unterwegs. Stolze 40,2 Meter lang und elegante 7,8 Meter breit ist sie und verfügt über 640 PS Leistung, die sie auf eine Geschwindigkeit von 22,5 Stundenkilometer bringen.
Seit Jahresbeginn steht das Schiff im Besitz der traditionsreichsten und größten Reederei des Landes, die ihre Flotte gleich um zwei Schiffe erweitert hat. Ende April wurde sie im rot-weißen Farbkleid unter neuem Namen als MS Vienna auf Fahrt geschickt und erhielt ihren christlichen Segen von Wiens Dompfarrer Toni Faber, der mit Taufpatin und Kammerschauspielerin Maria Happel die Zukunft der eleganten Dame auf Donauwellen besiegelte. Mit der Flottenerweiterung strebt die DDSG Blue Danube im 195sten Jahr ihres Bestehens einen Rekord von 400.000 Passagieren an, der schon bei der Taufe des Schiffs für Applaus sorgte.
Der Sektkorken knallte bei der als ÖkoEvent ausgerichteten Veranstaltung am letzten April-Abend in guter alter Tradition – immerhin sind Schiffstaufen seit dem vorchristlichen Zeitalter bekannt – gegen die Bordwand, bevor die Hüllen des Namens MS Vienna fallen gelassen wurden und Gottes Segen das Schiff auf seinen künftigen Reisen begleitet.
← Die DDSG Blue Danube wurde 1995 als Nachfolgeunternehmen der 1829 etablierten Ersten Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft gegründet. Mit einer Flotte von neun Schiffen (MS Wien, MS Vindobona, MS Blue Danube, MS Admiral Tegetthoff, MS Kaiserin Elisabeth, MS Dürnstein, MS Wachau sowie MS Austria und MS Austria Princess) offeriert das Binnenschifffahrtsunternehmen Linien- und Ausflugsreisen auf der Donau im Raum Wien und Niederösterreich sowie Verbindungen nach Bratislava (Slowakei) und befördert mit der erweiterten Flotte über 400.000 Passagiere im Jahr. Neben den Linienfahrten in Wien und der Wachau bietet die DDSG Blue Danube Themenfahrten sowie Chartermöglichkeiten an.
leisure communications / Christian Jobst · leisure communications