Donau Niederösterreich – Alles im Fluss

Donau Niederösterreich – Alles im Fluss

Jahr für Jahr erleben tausende Gäste aus aller Welt bei einer Donauschifffahrt die schönsten Seiten Niederösterreichs. Anlässlich der „5. Internationalen Donau Tourismus Konferenz“ Anfang Dezember in Krems wurden die Trends und Entwicklungen rund um die Fluss-Schifffahrt erläutert.

Die Zahlen: 28 Kilometer Donauabschnitt, 1,1 Millionen Passagier aus aller Welt sind pro Jahr, davon etwa 300.000 auf mehrtägigen Kreuzfahrten. Im Jahr 1992 Waren die Donauschiffe 160 Tage pro Jahr im Einsatz, heute an 240 Tagen. Allein in Melk ist die Zahl der Anlegungen von rund 900 im Jahr 2005 auf 1600 im Jahr 2013 gestiegen. Die Wertschöpfung aus der Kabinen- und Ausflugsschifffahrt in Niederösterreich beläuft sich auf rund 44 Millionen Euro pro Jahr. Allein in der Destination Donau wurde im Zeitraum vom Jänner bis September 2014 gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 95.000 Nächtigungen (+ 8,1 Prozent) erzielt.

Prof. Gerhard Skoff, Präsident der Danube Tourism Commission, Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Tourismuslandesrätin Drin Petra Bohuslav und Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.
Prof. Gerhard Skoff, Präsident der Danube Tourism Commission, Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus, Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav und Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.

Dr. Petra Bohuslav, Tourismuslandesrätin Niederösterreich:

Kreuzfahrt-Gäste sind zum einen überdurchschnittlich ausgabefreudig und sehr an regionalen Besonderheiten interessiert, zum anderen beleben sie auch die Vor- und Nachsaison. Die Kabinenschifffahrt trägt indirekt auch positiv zur Nächtigungsentwicklung bei, da viele Gäste aufgrund der gewonnen Eindrücke einen Folgeurlaub in Niederösterreich planen.

Die Wachau – internationales Aushängeschild

In besonderem Maße profitiert die UNESCO-Weltkulturerberegion Wachau vom Flusstourismus. Für Passagiere aus dem Nahbereich und aus Europa (60 %), den USA (25 %) und aus Australien (8 %) gilt eine Fahrt durch das malerische Tal als Höhepunkt einer Donaureise. Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung betonte die strategische Bedeutung der Fluss-Kreuzfahrt in Niederösterreich. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur gemeinsam mit der Familie Brandner ausgebaut. Niederösterreich kann heute auf 30 Anlegestellen verweisen, die von der Donau Schiffsstationen GmbH geführt werden.

Interesse an Flusskreuzfahrten steigt.

Wichtigster Quellmarkt in Europa ist Deutschland, in Übersee die USA. Die Deutsche Reiseanalyse 2014 weist aus, dass das Interesse an Flusskreuzfahrten im letzten Jahrzehnt um 50 Prozent gestiegen ist. Das hängt eng mit der demografischen Entwicklung zusammen: Vor allem die stark wachsende Gruppe von älteren Menschen schätzt den Komfort von Flusskreuzfahrten. Die potenziellen Donau-Kreuzfahrer sind im Vergleich zu den Passagieren von heute etwas jünger, gut situiert und deutlich neugieriger sowie kulturell interessierter als der Durchschnitt. Sie bevorzugen im Urlaub das Premiumsegment und zeigen am Thema Nachhaltigkeit überdurchschnittliches Interesse.

Niederösterreich.atDonau Niederösterreich

Fotos: Kloster Schönbühel (oben) – Donau Niederösterreich / Lachlan Blair
NLK J. Burchhart (1)