
Eine STADT. Ein BUCH. 2014
Am 24. November 2014 startet die 13. Auflage der weltweit einzigartigen Gratis-Buchaktion „Eine STADT. Ein BUCH.“
Den Titel suchte Wiens Bürgermeister Michael Häupl (S) als Schirmherr der Aktion und bekennender Literaturfan gemeinsam mit dem Projektteam des echo medienhaus aus. Die Wahr fiel heuer auf den Erfolgsroman „Zusammen ist man weniger allein“ (französischer Originaltitel „Ensemble, c’est tout“) von Anna Gavalda.
Gavaldas 2004 erschienener und 550 Seiten starker Roman „Zusammen ist man weniger allein“ war ihr zweiter Roman und wurde zum internationalen Bestseller. Er beschreibt das Zusammenleben von vier völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten, drei jungen und eine Greisin, in einer Wohngemeinschaft. Gavalda erzählt vom wirklichen Leben und der Stärke einer wachsenden Gemeinschaft: witzig, charmant und liebevoll:
Mein Buch beschreibt einen umgekehrten Domino-Effekt: wie einer den anderen aufrichtet und aus dem Schlamassel zieht
Anna Gavalda, 1970 in Boulogne-Billancourt (Frankreich) geboren, studierte Literatur in Paris und wurde mit dem Erzählband „Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“, der im Kleinverlag „Le Dilettante“ erschien, über Nacht berühmt. Gavalda schreibt für das Magazin „Elle“ und lebt mit ihren beiden Kindern auf einem Bauernhof in Melun bei Paris. Sie liest keine Zeitung, hört kein Radio und besitzt keinen Fernseher. Gerade erschien ihr neuer Roman „Nur wer fällt, lernt fliegen“ auf Deutsch bei Hanser.
Seit Gründung der von Bürgermeister Michael Häupl initiierten Aktion wurden durch das echo medienhaus 1,3 Mio. Bücher in Wien und 2011 auch in Berlin in Buchhandlungen, Büchereien, Volkshochschulen und anderen Partnern der Aktion verteilt. Im Fokus von „Eine STADT. Ein BUCH.“ stehen die Werke renommierter internationaler Autorinnen und Autoren, oft Nobelpreisträger oder Oscar-Gewinner.
Eine STADT. Ein BUCH. ← Alle Termine
Foto © le dilletante