Niederösterreich Mountainbike Wienerwald Trailcenter Hohe Wand Wiese

Erfrischend sportlich. Mountainbike Niederösterreich

Mit 5000 km Mountainbike-Strecken, Trailcenter, Single und Shared-Trails Mini-Bikeparks – die Auswahl in Niederösterreich ist groß.

Was es mit all diesen Möglichkeiten für Anhänger der neuen Trend-Sportart sowie dem Biker-Fair-Play im Wald auf sich hat, erklärten und präsentierten Tourismuslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki sowie Lisa Ribarich, Rad- & Mountainbike-Koordinatorin der Niederösterreich Werbung am 17. Juli bei einer Pressekonferenz im Hotel Schlosspark Mauerbach.

Tourismuslandesrat Jochen Danninger betonte:

Das Mountainbiken ist derzeit eine der Trend-Sportarten schlechthin. Ich bin selbst ein leidenschaftlicher Mountainbiker. Wir verfügen in Niederösterreich über ein unglaubliches Streckennetz von über 5.000 km, entwickeln und analysieren dieses gemeinsam mit den jeweiligen Projektpartnern stetig weiter und passen es an die Bedürfnisse der Mountainbiker an. So werden beispielsweise bis 2023 3,5 Millionen Euro seitens der ecoplus Regionalförderung in die Mountainbike-Angebotserweiterung in Niederösterreich investiert. Als die Ferien- und Freizeitregion vor den Toren Wiens ist es natürlich unserer klares Ziel, Niederösterreich auch als attraktive Mountainbike-Destination für Einsteiger und Familien zu positionieren!

Jochen Danninger, Lisa Ribarich, Helmut Miernicki im Hotel Schlosspark Mauerbach
Jochen Danninger, Lisa Ribarich, Helmut Miernicki – Präsentation im Schlosspark Mauerbach

Anlässlich der dynamischen Entwicklungen im Bereich Mountainbike und mit dem gemeinsamen Ziel, diese Entwicklungen lenken und steuern zu können, werden im Zuge der Mountainbike-Strategie Niederösterreich auch Sicherheitskonzepte und professionelles Wege-Management entlang der offiziellen Routen umgesetzt. Im Wienerwald wurde das bestehende Streckennetz bereits überarbeitet und attraktiviert. 1.250 Kilometer Mountainbike-Routen inklusive 80 Kilometer Single Trails sind das Ergebnis. In einem nächsten Schritt wird das Streckennetz im Mostviertel überarbeitet.

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki:

Wir entwickeln attraktive Strecken, die Wertschöpfung in die Regionen bringt, Arbeitsplätze sichert und schafft. Deshalb entwickeln wir Mountainbike-Angebote gemeinsam mit den regionalen Stakeholdern, das sind Grundeigentümer, Forstbetriebe, Gemeinden und Jäger, und wir unterstützen Projektentwicklungen.

NÖ Mountainbiken im Wienerwald
Mountainbiken im Wienerwald

Erfrischend sportlich. Das Mountainbike-Angebot in Niederösterreich

Niederösterreichs Mountainbike-Angebot ist vielseitig: Für Mountainbike-Anfänger eignen sich die Bikeparks und Trailcenter am besten, für ambitionierte Mountainbiker technisch anspruchsvolle Single Trails mit Wurzeln, Steinen und extra angelegten Kurven. Um welche Streckenart und Schwierigkeit bzw. Beschaffenheit es sich handelt – Trekking-Routen verfügen beispielsweise über mehr Asphaltanteil als eine Mountainbike-Route – steht bestens beschrieben auf den dazugehörigen Schildern.

"Wexltrails", St. Corona am Wechsel · Trailpark
„Wexltrails“, St. Corona am Wechsel · Trailpark
Die Bikeparks und Trailcenter Niederösterreichs im Überblick:
Familienfreundliches Mountainbiken in Niederösterreich

Zahlreiche Bikeparks, Trailcenter und ein extra konzipiertes Streckenangebot der einzelnen Destinationen machen Niederösterreich zur Traumdestination für einen Mountainbike-Ausflug mit der ganzen Familie. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel verfügt über einen eigenen Mini-Bikepark mit zwei Strecken für Kinder – ein 90 Meter langes Förderband bringt die Kids zum Start der beiden Trails. Die rechte, flachere Strecke eignet sich für die Kleinen ab drei Jahren und soll besonders beim Gleichgewichtstraining helfen. Links dürfen Kinder ab fünf Lenzen hinunter – schnellere Passagen und ein kleines Waldstück zählen zu den ersten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Und im dazugehörigen Restaurant wird natürlich die adäquate Stärkung für Groß und Klein serviert.
Ein weiterer Mini-Bikepark befindet sich seit 2017 in Annaberg. Pump-Track, Skills-Track, Flow-Line und Skills-Line in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden sorgen dafür, dass vom Anfänger bis zum Profi alle auf ihre Kosten kommen. Einen Pump-Track sowie Kids-Line, Kids-Trail und Fun-Line gibt es außerdem im Trailcenter Hohe Wand Wiese im Wienerwald (Bild ganz oben), wo für Kinder und Anfänger spezielle Kurse angeboten werden.
Im Bikepark Königsberg stehen indes unter anderem ein 80 Meter langer Pump-Track und ein 135 Meter-Technical-Trail für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene bereit – bergauf geht es hier mit einer weltweit neuartigen Anhängervorrichtung per Lift. Ein ausgewogenes Angebot fürs Mountainbiken für Familien hat darüber hinaus der Leopark-Fun-Bikepark am Semmering. Auf einer 5.000 m² großen Anlage bleiben für die Kleinen vom Hütchen-Slalom über Zielbremsen bis hin zum „8er-Fahren“ keine Wünsche offen.

Fast so vielfältig wie unsere Kultur und Kulinarik ist auch unser Mountainbike-Angebot. In vier der sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs ˗ Mostviertel, Waldviertel, Wiener Alpen in Niederösterreich und Wienerwald ˗ werden verschiedenste Routen und Trails für alle Alters- und Könner-Stufen angeboten. Darüber hinaus ist es natürlich auch unser Ziel, die buchbaren Angebote hier weiterhin stark zu forcieren, wie beispielsweise das Mountainbike-Erlebnis am Granit-Trail im Waldviertel. 153 km mit mehr als 3.000 Höhenmetern gilt es in drei Tagesetappen mit dem Bike zu erkunden,

ergänzt Lisa Ribarich, Rad- & Mountainbike-Koordinatorin der Niederösterreich Werbung.

Permalink niederoesterreich.at
← Niederösterreich-​Werbung

Mountainbiken in Niederösterreich
Mountainbike- und Radkarte Niederösterreich bestellen oder herunterladen

NLK Reinberger, Niederösterreich Werbung/ Markus Frühmann · Wexl Trails St. Corona am Wechsel
Niederösterreich-Werbung