vnr2013

erste bank vienna night run am 1. Oktober

Nach derzeitigem Anmeldestand werden über 19.000 Menschen auf der fünf Kilometer langen Strecke rund um die historische Wiener Ringstraße antreten, und damit zum wiederholten Mal für einen neuen Rekord sorgen.

Um diesem Ansturm gerecht zu werden, hat Initiator Hannes Menitz hat den Start neu organisiert: Gestartet wird heuer in fünf – durch Farben auf den Startnummern getrennten – Starterblöcken im Abstand von je zehn bis 15 Minuten. Damit finden alle Teilnehmer optimale Bedingungen und eine freie Laufstrecke vor. Der erste Block startet um 20.00 Uhr, die ersten Finisher werden ab 20.15 Uhr im Ziel am Rathausplatz erwartet. Die wenigen Restplätze sind derzeit noch online unter www.viennanightrun.at verfügbar. Die Gebühr für die Nachnennung beträgt 30 Euro pro Teilnehmer, wobei nur mehr Einzelanmeldungen möglich sind. Im Nenngeld ist ein Starterpaket mit einem Funktionslaufshirt sowie zahlreichen Goodies beinhaltet. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am Montag, den 30. September 2013, von 14.00 bis 19.00 Uhr, und am Dienstag, den 1. Oktober 2013, von 8.00 bis 13.00 Uhr, im Arkadenhof des Wiener Rathauses.

Der erste bank vienna night run ist ein vorbildliches Zeichen der Solidarität mit Menschen mit Behinderung. Das gemeinsame Lauferlebnis überwindet Grenzen und sorgt für einen Blick über den Tellerrand. Mit der nächtlichen Umrundung der historischen Ringstraße zählt der erste bank vienna night run zu den spektakulären und besonders beliebten Laufveranstaltungen,

erklärte Sportstadtrat Christian Oxonitsch am 18. September bei einer Pressekonferenz in der Erste Bank Lounge.

Entertainment als Vorbote für die Fußball-Weltmeisterschaft

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien liefert das Show-Programm am Rathausplatz, wo sich auch die Start-Ziel-Linie befindet. Feurige Rhythmen, Sambatänzer und eine groß angelegte Live-Show stimmen auf das Sportereignis schlechthin des nächsten Jahres ein.

erste bank vienna night run läuft in den Dienst der guten Sache

Seit seiner Gründung vor sieben Jahren unterstützt der erste bank vienna night run die Hilfsaktion LICHT FÜR DIE WELT, die Augenoperationen am Grauen Star in Entwicklungsländern ermöglicht. Vom Nenngeld werden pro Teilnehmer sechs Euro gespendet. Bisher wurden so 390.600 Euro erlaufen.

Eine Operation am Grauen Star kostet nur 30 Euro. Schon fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer schenken einem Menschen das Augenlicht. Der erste bank vienna night run ist ein einzigartiges Zeichen der Hilfsbereitschaft und Solidarität. Es ist großartig, dass die Veranstaltung jedes Jahr an Strahlkraft gewinnt,

ergänzte LICHT FÜR DIE WELT-Goodwill Ambassador Chris Lohner bei der Pressekonferenz

Barrierefreie Streckenführung

Auch bei seiner siebenten Auflage wird die gesamte Strecke des erste bank vienna night run komplett barrierefrei geführt, keine leichte Aufgabe für den Veranstalter.

Strecke

Die Strecke des erste bank vienna night run führt im Uhrzeigersinn rund um die Ringstraße. Nach dem Start am Rathausplatz geht es über den Universitätsring zum Schottenring, entlang des Franz-Josef-Kais, über den Stubenring, Parkring, Schubertring und dann via Kärntnerring, Opernring, Burgring und Dr.-Karl-Renner-Ring zurück ins Ziel am Rathausplatz. Die Ringlinien der Wiener Verkehrsbetriebe werden von 19.15 bis 22.30 Uhr kurzgeführt beziehungsweise eingestellt. Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Informationen

www.viennanightrun.at

Foto: leisure.at/Ludwig Schedl