Fürstenfelder Fashion Week Pop up Store Modehaus Kastner & Öhler

Fashion Week in Fürstenfeld

Die Stardesignerin Marina Hoermanseder kam von der Berliner Fashion Week direkt nach Fürstenfeld und machte zusammen mit acht Jungdesigner/innen die Thermenhauptstadt kurzzeitig zur Modemetropole.

Die gebürtige Wienerin Marina Hoermanseder gründete 2013 ihr eigenes Label und erregte erstmals bei der Berliner Fashion Week 2014 Aufmerksamkeit. Im Vorjahr entwarf sie die neuen Uniformen für die Österreichische Post. Zuletzt war sie als Jurorin bei der beliebten ATV- Produktion „Austria’s Next Topmodel“ zu sehen. Fast alle Models aus dem Finale der letzten Staffel begleiteten sie bei ihren Thermenland-Besuch.

Der Anlass für Marina Hoermanseders Besuch war die Fürstenfelder Fashion Week von 1. bis 10. Februar 2018. Diese gehört zum Projekt „Stadt-Land“ zur Belebung der Fürstenfelder Innenstadt, das von der des LEADER-Region Thermenland-Wechselland und der Fürstenfelder Werbegemeinschaft gefördert wird. Zusätzlich konnten auch acht aufstrebende österreichische Jungdesigner/innen für die Teilnahme an der Fashion Week Fürstenfeld gewonnen werden. Der Fürstenfelder Bürgermeister Werner Gutzwar erklärt, dass mit dieser Aktion mutigen Jungunternehmer/innen Starthilfe und Räumlichkeiten im Zentrum geboten werden soll. Daraus sollen sowohl regionale Start-up-Projekte sowie interessante Pop-up-Stores entstehen.

 LEADER-Obmann Franz Majcen, Werbegemeinschaft-Geschäftsführer Volker Meier, Marina Hoermanseder und Bürgermeister Werner Gutzwar bei der Auftaktveranstaltung
LEADER-Obmann Franz Majcen, Werbegemeinschaft-Geschäftsführer Volker Meier, Marina Hoermanseder und Bürgermeister Werner Gutzwar bei der Auftaktveranstaltung

Der Startschuss zur Fashion Week fiel bei einer Auftaktveranstaltung im Grabherhaus, wo zahlreiche interessierte Jungunternehmer/innen gespannt dem motivierenden Vortrag von Marina Hoermanseder über ihren Weg zum Erfolg lauschten. Anwesend waren auch die Initiatoren des Projektes – neben Bürgermeister Werner Gutzwar auch LEADER-Obmann Franz Majcen und Werbegemeinschaft-Geschäftsführer Volker Meier.

Pop up Store im Modehaus Höllerl · Marina Hoermanseder mit Jungdesignerinnen
Pop up Store im Modehaus Höllerl · Marina Hoermanseder mit Jungdesignerinnen

Am 2. Februar wurde im Modehaus Kastner & Öhler der Pop-up-Store der Stardesignerin eröffnet, in dem eine Woche lang ihre aktuelle Kollektion zu sehen war. Einige Stücke wurden von den anwesenden Models von „Austria’s Next Topmodel“ vorgeführt. Gleich nebenan, im Modehaus Höllerl, wurden die Jungdesigner/innen vorgestellt, die sowohl dort als auch im Modehaus Roth, bei Gössl und im Shopping Mitte Verkaufsflächen erhielten:
Josef Kepka & Söhne (Hutmanufaktur), Milch (Kleidung aus gebrauchten Herrenhosen und Hemden), the Shirt(Designerlabel aus Wien), Miyagi (nachhlatige Kleidungstücke), Margaret and Hermione (Bademode aus Fischernetzen, Ardea Luh (Modelabel aus Graz), Grumpy Scampi (sportliche Mode mit sozialem Engagement) und LOTalife (Multifunktionale Mode für Reisende).
Überdies wurde der Modeschule Graz und dem Kolleg für Mode Graz eine attraktive Geschäftsfläche in der Innenstadt zur Verfügung gestellt.

Marina Hoermanseder mit den Models von „Austria’s Next Topmodel“ im Hotel Das Sonnreich
Marina Hoermanseder mit den Models im Hotel Das Sonnreich

Untergebracht waren Marina Hoermanseder und ihre Model-Schützlinge im Hotel Das Sonnreich in der Therme Loipersdorf. Dort fanden fanden neben Autogrammstunden und einem Meet & Greet an der Bar mit Presse und Blogger/innen auch ein Wettrutschen mit den Models im Erlebnisbad statt.

Fürstenfeld · die stadt

Vielen Dank an die Stadt Fürstenfeld und das Hotel das Sonnreich für die Einladung zum Aufenthalt.

 Raphael Riener, Der M-Effekt